zündaussetzer,ruckeln und andere nette dinge.

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Hab auch grad wieder herumgesucht.

Was ich bis jetzt alles gemacht habe:

Anderes Zündschloss (altes rastete nicht richtig ein),
anderer Regler,
Pick-Up gemessen u währenddessen heiss gemacht, kein Unterschied,

laufend mit Standgas den Plus abgezogen, läuft anstandslos weiter,
dann den 4pol der Lima abgezogen, läuft super weiter,

dann am Kabelbaum herumgebogen und siehe da in dem Bereich wo die beiden Drähte des Pick Up reingehen ein Wackler dass sie abstirbt, gehe jetzt auftrennen u suchen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
ciacomo
Beiträge: 125
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 16:46
Wohnort: wien

wackelkontakt

Beitrag von ciacomo »

Hallo Sigi!
Angesichts deines Problems wäre eventuell das selbst machen eines Kabelbaumes eine Option?
Es ist halt schon alles älter,google mal "xmas electronic" ,der ist in Wien im 2Bezirk zu Hause,der hat echt viel,auch Kabeln in vielen Farben,mit Versand usw.
lg ciacomo
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!



Was ich vergaß:

Ich hab auch eine andere Igni reingesteckt, war beim fahren etwas besser aber nicht gut.
Nun den Kabelbaum aufgetrennt und heumgebogen, ist dazwischen immer wieder abgestorben ohne dass ich sagen könnte wo es genau ist.

Dazwischen nun die "alte" Igni wieder reingesteckt (die eigentl. schlechter war) u siehe da das absterben ist praktisch nicht zu wiederholen.

Nun hat sich der Verdacht dass es die Zdng. ist für mich wieder erhärtet, nur fragt es sich ob ich noch eine 3. da reinstecken soll.

ciacomo: ich hoffe dass Dein Fehler weg ist.

Was sind das für Verbindungen? Auf dem Bild das orange vor der Batt. Widerstände?

Die werden etwas warm.

So und nun den Krempel liegengelassen.

Gruss Sigi
Dateianhänge
Stecker.JPG
Stecker.JPG (93.21 KiB) 177 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sieht für mich aus wie Steckverbinder mit Schrumpfschlauch drüber.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Rene, das ist original und wird doch recht warm, geht von der Lima zum Regler.

Gestern abend noch den Fehler gefunden, nachdem ich noch die Zsp getauscht hatte blieben nur noch Lima, Polrad u Kabelbaum.

Und die Lima wars, die Hochspannung der leer laufenden Ladespulen hat sie heiss werden lassen u da ist eine Verdrillung durchgeschmort, diese ist aber bei einer intakten Lima fast nicht sichtbar.

Warun sie allerdings nicht mehr tut ist mir nicht klar, ich brauch die ja nicht u die Widerstandswerte sind OK, ca 8 Ohm bei den weissen.

Schreib im Igni-Fred weiter.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Noch was :
Laut meinem Maestro sollte der Widerstand der weissen gegeneinander 0,2-max 0,5 Ohm betragen, (ist auch so) wenns mehr ist stimmt was nicht oder Messfehler.
Hatte ich gerade: Neues Messgerät mit automatischer Bereichswahl, zeigte 8 Ohm gegeneinander.
Weiters zeigte es 234 kOhm an der höherohmigen Ladespule, dachte das kanns nicht sein.
Bei Strippenkurzschluss beganns bei ein paar Ohm u stieg kontinuierlich an, dachte Gerät kapputt.

Der Grund war aber ich hatte die Strippen eines anderen Messgerätes eingesteckt, das funzte nicht !!

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten