Ich war mir gerade eine Tdr 250 anschauen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 13:25
Ich war mir gerade eine Tdr 250 anschauen
Hallo,
Ich war mir gerade eine schöne Tdr anschauen:
-25.000 Km
-Blau
-Optisch steht das Ding super da,für das Alter wirklich Top,keine Risse,keine Kratzer,schöner Tank und Amaturen,saubere Auspuffbirnen,nix verblasst,nur ein Endtopf weisst auf Fremdkontakt hin.
-Preis: 1800 Euro
Das beste an der Geschichte ist dass die Tdr nur 30km von mir entfernt steht und ich mal nicht durch die halbe Welt wegen einem Motorrad rennen muss!
Leider kann der Käufer keine Aussagen machen wann Technisch mal was gemacht wurde,ich denke insbesondere an Kolbenwechsel,Kurbelwellenlagerung usw,der Motor läuft super ruhig und unauffällig...
Was meint ihr,kann man es "riskieren" das Motorrad so zu fahren,oder muss man die Zylinder bohren und Übermasskolben verbauen,oder sogar das volle Programm mit Kurbelwelle kontrollieren usw,was mein Budget momentan sprengen würde..
Ich bin hin und her gerissen,in diesem Zustand gibt es nicht mehr viele.....
Ich war mir gerade eine schöne Tdr anschauen:
-25.000 Km
-Blau
-Optisch steht das Ding super da,für das Alter wirklich Top,keine Risse,keine Kratzer,schöner Tank und Amaturen,saubere Auspuffbirnen,nix verblasst,nur ein Endtopf weisst auf Fremdkontakt hin.
-Preis: 1800 Euro
Das beste an der Geschichte ist dass die Tdr nur 30km von mir entfernt steht und ich mal nicht durch die halbe Welt wegen einem Motorrad rennen muss!
Leider kann der Käufer keine Aussagen machen wann Technisch mal was gemacht wurde,ich denke insbesondere an Kolbenwechsel,Kurbelwellenlagerung usw,der Motor läuft super ruhig und unauffällig...
Was meint ihr,kann man es "riskieren" das Motorrad so zu fahren,oder muss man die Zylinder bohren und Übermasskolben verbauen,oder sogar das volle Programm mit Kurbelwelle kontrollieren usw,was mein Budget momentan sprengen würde..
Ich bin hin und her gerissen,in diesem Zustand gibt es nicht mehr viele.....
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kauf die. Wenn das alles stimmt dann sollte die gut sein. Wie es um die Kolben steht weis man erst nach Zerlegung. Kolben sollten aber bald raus falls es noch die ersten sind. Nun weis man auch nie,wer die gefahren hat bzw. wie hoch sie immer gedreht/gequetscht wurde. Das spielt ne große Rolle.
Meine TDR hatte sich vor meiner Zeit schon 5 Kolben "genehmigt", die Welle hatte trotzdem erst bei 47.000Km schlapp gemacht. Eigentlich stabiles Ding die Welle.
Macht man 2-3 Änderungen am Vergaser dann ist die auch Standfest bzw. sicherer.
Kauf, für den Preis eh schon nicht teuer und eine Wertanlage obendrein
.
Wenn Du die hast, dann wirst Du sie lieben und ihr auch alles kaufen was sie braucht. Ausserdem lebst Du nur 1x
.
Gruß Holli
Meine TDR hatte sich vor meiner Zeit schon 5 Kolben "genehmigt", die Welle hatte trotzdem erst bei 47.000Km schlapp gemacht. Eigentlich stabiles Ding die Welle.
Macht man 2-3 Änderungen am Vergaser dann ist die auch Standfest bzw. sicherer.
Kauf, für den Preis eh schon nicht teuer und eine Wertanlage obendrein

Wenn Du die hast, dann wirst Du sie lieben und ihr auch alles kaufen was sie braucht. Ausserdem lebst Du nur 1x

Gruß Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 13:25
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 13:25
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Damit wirste Deine Freude haben, aber nicht beim schrauben.
Neue Kolben sind fast Pflicht, wenn noch Yam drin sind verdrehen sich die ringe u dann ist Essig.
Bei dem anderen TDR Fred habe ich mal geschrieben welche Kolben noch passen, denn von der TDR 250 gibts von Yambits nicht viele Grössen, denke es waren die von der TDR 125L, musst suchen.
(sind allerdings billige Chinakolben)
Gruss Sigi
Neue Kolben sind fast Pflicht, wenn noch Yam drin sind verdrehen sich die ringe u dann ist Essig.
Bei dem anderen TDR Fred habe ich mal geschrieben welche Kolben noch passen, denn von der TDR 250 gibts von Yambits nicht viele Grössen, denke es waren die von der TDR 125L, musst suchen.
(sind allerdings billige Chinakolben)
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
DT/TZR/TDR 125 Kolben aus dem Minarellimotor mit Graugusszylinder passen und die gibts von diversen Herstellern. Prox natürlich, wobei hier sehr oft die Stifte wandern und die Ringe sich drehen wie bei den frühen Originalserien aber auch Wiseco oder Wössner wenn man auf Schmiedekolben steht.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: