74iger RD250 läuft nur auf einem Zylinder

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

74iger RD250 läuft nur auf einem Zylinder

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Zusammen,

ich muß Euch mal wieder um Hilfe bitten.

Mein 74iger Rd250 Restaurationsprojekt ist fast fertig. Heute war der große Tag und ich habe versucht sie erstmals zu starten. Zweimal getreten war sie da, leider läuft nur der rechten Zylinder.
Sprit läuft, aber so wie es aussieht erzeugt die brandneue Zündkerze auf dem linken Zylinder keinen Zündfunken. (Zündkerze rausgeschraubt, in Kerzenstecker gesteckt und an Masse gehalten)

Was müsste ich jetzt weiter tun um den Fehler zu finden. Woran könnte das Problem liegen. Muß leider sagen, bin nicht so der 100%ige Elektrikfreak. Aber vielleicht gelingt es mir ja, mit Euerer Hilfe, die Maschine doch noch zum Laufen zu bekommen.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die wichtigste Info fehlt: Hast du mal eine andere Zündkerze probiert?
Die zweitwichtigste Info: War die Kerze nass?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

bin nochmal schnell in die Garage geflitzt und habe die Zündkerze links mit rechts getauscht. Beide Zündkerzen sind nagelneu und laufen beide einwandfrei auf dem rechten Zylinder. Auf dem linken entsteht devinitiv kein Zündfunke an der knochentrockenen Kerze.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dann sieh dir doch mal den entsprechenden Kontakt an, ob der überhaupt öffnet. Ich kenne das von anderen Kontaktzündungen, dass ein Kontakt mal klebt und sich dadurch so weit verstellt, dass er nicht mehr öffnet.
Wenn das in Ordnung ist, kontrolliere mal, ob am Kontakt überhaupt Strom ankommt. Die Prüflampe leuchtet aber nur auf, wenn der Kontakt geöffnet ist. (!)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Wenn der Kondesator für diesen Zylinder hin ist gibt es auch keinen Funken.
Kannst ja mal tauschen.

Die Verkabelung ist o.k?
Das Kabel am Unterbrecher berührt nicht die Masse.
Hab ich mal gehabt.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

Bin sofort wieder in die Garage geflitzt.

Folgendes ist mir jetzt aufgefallen:
Habe eine Prüflampe an den linken Kontakt auf der Lichtmaschine angeschlossen, Prüflampe brennt immer. Will sagen, man kann die Nockenwelle gegen den Uhrzeiger drehen so viel man will, Lampe brennt immer, egal ob der Kontakt sich öffnet oder schliesst. Öffnen und schliessen tut er schon.

Gleiche Aktion mit dem rechten Kontakt durchgeführt. Da brennt die Prüflampe nur wenn der Kontakt sich öffnet, dreht man weiter an der Nockenwelle geht das Licht wieder aus, so wie es auch sein soll.

Was könnte das sein?

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich tippe mal, dein Kontakt findet keine Masse. Hab's grad nicht so im Kopf: Kriegt der die Masse über die Zündplatte, oder hat der ein extra Kabel dafür?
Ein kaputter Kondensator müsste - wenn ich mich nicht irre - den gegenteiligen Effekt haben. Die Lampe würde nie brennen. Kannst den ja trotzdem mal abklemmen und dann noch mal prüfen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Entweder macht er nicht richtig zu oder es ist was isolierendes in den Kontakten oder der Kontakt hat keine gute Masserverbindung.

Zündung aus und Ohmmeter zwischen Kontakt und Masse und drehen.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

hallo Leute,

was bin ich so froh, das es dieses Forum gibt und ich Euch mit meinen Problemen nerven kann.

Bin wieder in die Garage gewetzt und habe den linken Kontakt gegen einen neuen ersetzt (hatte ich gottseidank noch im Regal liegen) und auf die Schnelle eingestellt. Feineinstellung erfolgt morgen. Was soll ich sagen, das wars. Maschine startet mit einem Kick, beide Zylinder laufen schön rund. Bin happy, nach fast 7 Monaten Schrauberei läuft das Restaurationsobjekt endlich.
Jetzt bekommt sie hoffentlich am kommenden Montag noch eine Vollabnahme und dann geht es auf die Straße.
Wenn es Euch interessiert, stelle ich die Tage mal ein paar Fotos ein.

Möchte mich hier nochmals für die mal wieder schnelle und kompetente Hilfe bedanken.

Und jetzt werde ich mir zur Feier des Tages ein Bierchen aufreissen, oder auch zwei......

Gruß Manfred
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

bebobdeluxe hat geschrieben: Wenn es Euch interessiert, stelle ich die Tage mal ein paar Fotos ein.
Na klar!
bebobdeluxe hat geschrieben: Und jetzt werde ich mir zur Feier des Tages ein Bierchen aufreissen, oder auch zwei......

Gruß Manfred
Mach drei auf! Trink für mich eins mit :D

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Für mich auch eines.

Hast du mal den Link verfolgt?
Kann ich nur empfehlen.

Meine ist 1973 und macht Sonntag vormittag richtig Spass.
Mit meiner "neuen" YPVS habe ich leider weniger Glück.

Will meine 351 wieder ( heul).
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Das Schrauben wird weiter gehen, wirste sehen :-)
Gruß BoxerMarkus
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

jetzt habe ich in den letzten 3 Jahren zwei RD250iger erworben. Eine 1A2 und die jetzt fertig restaurierte 352. Der Virus RD250 hat mich mittlerweile nach knapp 40 Jahren Abstinenz wieder voll erwischt.

Boxer Markus, an Deiner Voraussage könnte etwas dran sein. Ich habe mich schon in einer stillen Minute gefragt, woran ich denn demnächst eventuell noch schrauben könnte. Vielleicht an einer 351 oder RD400 ?
Mal sehen, es sollte auf jeden Fall eine Luftgekühlte sein.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Also wenn du eine Herausforderung haben willst nimm die 351.

Wenn du aber in Ruhe kaum langsamer unterwegs sein willst, dan nimm die 400er.
Durch den etwas längeren Hub ist die in der Mitte besser, aber sie ist weniger giftig.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Antworten