ääääh - Holli - das ist ein 250er Motordulka-90 hat geschrieben:Hallo zusammen, bei meiner 4L1 sind höchstwahrscheinlich die Lager im Getriebe im Eimer.
Ein Kollege von mir hat sich jetzt bereitwillig zum Helfen gemeldet.
Wisst ihr welche Lager ich da jetzt für meine 4L1 Bj'82 genau brauche und wo ich das herbekomme, und was ich eventuell noch alles brauche und wo ich das herbekomme? Dichtungssatz, Simmerringe, ... ??
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe, und was meint ihr ist es dann mit dem Lagertausch getan, oder kann da bereits mehr kaputt gegangen sein?

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Getriebe Lager tauschen?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Re: Getriebe Lager tauschen?
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich werde doch alt...
. Danke Rene.
Na dann ab ins ebay und fleissig suchen. Ich habe komplette 250er Motoren schon für knapp über 200 Euro den Besitzer wechseln sehen. Will wohl keiner so recht.
Laut Heiner Jakob ist das aber ein Motor,der richtig gut ist. Auch wohl für die 100.000Km ohne Aufmachen .
Mitunter sogar bissiger als der 350er.
Gruß Holli
@Sabine, ich habe Dir ne PN geschickt. Hilft vielleicht.
Na dann ab ins ebay und fleissig suchen. Ich habe komplette 250er Motoren schon für knapp über 200 Euro den Besitzer wechseln sehen. Will wohl keiner so recht.
Laut Heiner Jakob ist das aber ein Motor,der richtig gut ist. Auch wohl für die 100.000Km ohne Aufmachen .
Mitunter sogar bissiger als der 350er.
Gruß Holli
@Sabine, ich habe Dir ne PN geschickt. Hilft vielleicht.
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 19. Jun 2012, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.


Du wirst alt Holli ???
Naja lass ma das mal
LC is im gegensatz zur Ypse relativ entspannt ...
So is zumindest meine erfahrung ...
Hatte ne 250 er und die ging gar net schlecht
Wie könn ma dem Mädel mu helfen ???
Hab ma keinen der in der Ecke wohnt und mal nach dem rechten schauen könnte ???
Gibts doch gar net
Naja lass ma das mal
LC is im gegensatz zur Ypse relativ entspannt ...
So is zumindest meine erfahrung ...
Hatte ne 250 er und die ging gar net schlecht
Wie könn ma dem Mädel mu helfen ???
Hab ma keinen der in der Ecke wohnt und mal nach dem rechten schauen könnte ???
Gibts doch gar net
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
bye bye
Martin
Trotzdem sollte man grundsätzlich jeden Motor den man sonstwo kauft auch erst einmal inspizieren.
Da der aktuelle Motor ja läuft und erst nach ein paar Kilometern fest geht, denke ich es ist sinnvoller und im Endeffekt auch günstiger das aktuelle Problem zu finden und zu beheben.
Wir sollten hier keine Vermutungen oder Spekulationen anstellen.
Das A und O ist es doch den aktuellen Zustand fest zu stellen, das Problem zu lokalisieren und dann zu beheben. Schritt für Schritt. Jede neue Vermutung die in den Raum geworfen wird verleitet doch wieder nur zum wilden herum basteln. Und damit ist keinem geholfen.
@Sabine: Mach erst einmal die Zylinder runter und schau Dir ALLES genau an. Vor allem nach Schleif- oder Klemmspuren Ausschau halten. Findest Du etwas, dann mach ein paar hübsche Fotos davon und poste sie hier. Findest Du nichts, dann geht es weiter. Schritt für Schritt und bloß nicht mit Gewalt.
Viele Grüße Uwe
Da der aktuelle Motor ja läuft und erst nach ein paar Kilometern fest geht, denke ich es ist sinnvoller und im Endeffekt auch günstiger das aktuelle Problem zu finden und zu beheben.
Wir sollten hier keine Vermutungen oder Spekulationen anstellen.
Das A und O ist es doch den aktuellen Zustand fest zu stellen, das Problem zu lokalisieren und dann zu beheben. Schritt für Schritt. Jede neue Vermutung die in den Raum geworfen wird verleitet doch wieder nur zum wilden herum basteln. Und damit ist keinem geholfen.
@Sabine: Mach erst einmal die Zylinder runter und schau Dir ALLES genau an. Vor allem nach Schleif- oder Klemmspuren Ausschau halten. Findest Du etwas, dann mach ein paar hübsche Fotos davon und poste sie hier. Findest Du nichts, dann geht es weiter. Schritt für Schritt und bloß nicht mit Gewalt.
Viele Grüße Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

