Getriebe Lager tauschen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Ich komme aus Bad Abbach, bei Regensburg, in Bayern
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Net ganz meine ecke ...
Und es is net bös gemeint nur wenn du
so weitermachst verlierste die Lust und nebenbei unnötige Kohle ...
Das is eben mal net so La La gemacht ...
Am Getriebe lass ich auch die Finger weg ...
Rest kein Problem ...
Viel Erfolg
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Die Lust vergeht mir auch so schon langsam -.-
ich will eigentlich nur noch dass sie läuft :(

Vorallem weil ich echt kein plan mehr hab was es sein könnte
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dazu müsstest du auch hellsehen können. Du wirst der Sache nur auf die Schliche kommen, wenn du systematisch vorgehst und den Fehler eingrenzt. Wie gesagt: Am besten wäre es, den Motor auseinander zu nehmen und alles ganz genau anzusehen.

Du könntest natürlich auch damit anfangen, die Auspuffe abzunehmen und in die Zylinder reinzusehen. Falls die Kolben (hoffen wir es nicht) wieder Schaden genommen haben, solltest du Riefen sehen.
Ein anderer Anfang wäre, das Getriebeöl abzulassen und den rechten Getriebedeckel runter zu nehmen. Dann hast du zumindest schon mal den Starterfreilauf in der Hand. Und du kannst sehen, ob Späne im Öl sind.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Also ich tippe hierbei auf einen, bzw. mehrere Kolbenklemmer.
Du hast ja auch geschrieben, dass sie im Leerlauf so hoch dreht
und dass der Gaszug verstellt war, ich frage mich, ob nicht diese
Fehler einen oder mehrere Klemmer nach sich gezogen haben.
Habt ihr schon mal geprüft ob die Ölpumpe auch richtig fördert ?
Das Getriebe würde ich auch ausschließen, die Lager sind robust
(und kosten ein Heidengeld) und gehen selten kaputt, und ein fester
Kicker hat damit nix zu tun.
Mach erst mal die Zylinder runter und schau dir die Kolben und
die Laufflächen an, dann sehen wir weiter. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Ja der Gaszug war verstellt nachm einbauen, dass haben wir aber eingestellt gehabt, bevor ich damit gefahren bin.

Die Kolben sahen eigentlich bevor wir sie ausgetauscht hatten schon nicht nach klemmer aus, sie hatten nur einfach viel zu viel spiel und haben "gescheppert", das war jetzt mit den neuen auch vorbei ...

Die Ölpumpe haben wir noch nicht geprüft, wie macht man das denn?

Zu den Lagern, ja robust schon, aber sie ist ja immerhin schon 30 jahre alt und hat üner 81t km drauf

Beim ersten mal wo wir Sie auseinandergenommen hatten waren auch keine späne im Öl.

Das einzige was ich mir gedacht habe, ist dass wenn man den rechten Seitendeckel des Motors abnimmt, dass eines dieser Kunstoffräder sehr abgenuzt aussieht (Sehr spitze Zähne), kann es daran liegen?

So ich hoffe ich hab jetzt keinen "Tipp" überlesen ...
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Am liebsten wärs mir ja nen günstigen, funktionierenden, gebrauchten Motor reinzu schrauben ... aber sowas bekommt man nicht, zumindest finde ich nichts ^^
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Du musst das machen wie Rene geschrieben hat, sonst wirds nix.

Entweder du gehst in die Tiefe und lernst wie das geht einen Motor zu reparieren, oder du hörst an der Stelle auf und kaufst dir einen Viertakter für 1000 Euro und hast Spaß am Fahren.

Für 600 - 1000 Euros gibt es schöne GPZ 500, die sind robust und laufen lange.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Am liebsten wärs mir ja nen günstigen, funktionierenden, gebrauchten Motor reinzu schrauben
Das würde auch nix richtiges sein. Das was Du bekommst musst Du erst einmal genau unter die Lupe nehmen und ggf. instandsetzen. Also genau das was Du jetzt auch tun musst.
Wenn Du den Motor untersuchst und nicht sicher bist, stell einfach ein Bild von dem Teil ein und was Du festgestellt hast. Hier sind genug Leute die sich auskennen und auch gerne weiterhelfen. Allerdings müssen da schon die Voraussetzungen stimmen und nicht auf Vermutungen gründen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

dulka-90 hat geschrieben: Das einzige was ich mir gedacht habe, ist dass wenn man den rechten Seitendeckel des Motors abnimmt, dass eines dieser Kunstoffräder sehr abgenuzt aussieht (Sehr spitze Zähne), kann es daran liegen?
Welchen rechten Seitendeckel meinst du denn? Den Kleinen, auf dem die Ölpumpe und die Wasserpumpe sitzt, oder den großen, unter dem die Kupplung sitzt?
Du erwähnst mehrere Kunststoffräder. Soweit das meinem verkalkten Kopf in Erinnerung ist, ist unter dem Großen nur eines, nämlich das vom Kickstarter. Wenn das so abgenutzt ist, könnte es sich natürlich verklemmen.
Wenn du die beiden Kunststoffräder von der Öl- und der Wasserpumpe meinst, könnte das allerdings auch die Ursache für den Kolbenklemmer sein. Nämlich, weil kein Öl gefördert oder das Wasser nicht umgewälzt wird.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sabine,

irgendwie stehst Du mit der RD an dem Punkt, wo man sich entweder trennt und sie defekt ins ebay stellt oder sie repariert.....der typische Scheideweg.
Wenn reparieren dann aber richtig vom Fachmann. Also echt ein Fachmann- kein Freizeitschrauber (nicht abwertend gemeint). Man muss eben wissen, was man da tut.
Wenn die RD schon 81tkm runter hat, dann muss da vieles am Motor neu.
Das Ding hat ihren Dienst getan all die vielen Km, nu muss man auch mal was reinstecken.
Ich würde die auf keinen Fall mehr antreten und fahren. Das macht alles nur noch schlimmer.

Entscheide Dich, rechne mal mit ner teuren Rechnung oder mit einem anderen Gefährt. Wenn Du nicht 2T verstrahlt bist so wie wir, dann wirst Du mit einem guten 4T auch glücklicher (z.B. ner günstigen und zuverlässigen Honda NTV).

Wenn ich das so lese,denke ich an einen Lager-Schaden im Bereich der Kupplung. Eventuell ist die Kurbelwelle auch betroffen. Der Motor MUSS geöffnet werden.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nun macht die Sabine nicht völlig verrückt! Nix 4T!
Die RD hat dich treu begleitet, Sabine, und die stellst du wieder auf die Beine. Basta!
Aber Holli hat Recht. Das Moped hat seine Arbeit getan, und nun bist du dran, deine Arbeit zu tun. Eine gründliche Motorrevision ist die Grundvoraussetzung dafür, dass du da keine (arschteure) Dauerbaustelle hast. Das kannst du entweder selbst machen und ordentlich was dabei lernen, oder du suchst dir jemanden, der das macht. Aber anders wirst du mit deinem RDchen nicht mehr glücklich.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Hab noch ne Idee ...
Also ich Tip immer noch stark auf Ölpumpe ...
Lass doch einfach mal den Sprit ab ...
Vergaser leeren ...
Dannach misch dir Selbst gemisch an ...
1-25 zum testen kann net schaden ...
Das kippste wieder rein und versuchst es nochmal ...
Für den Fall es geht dann is der Fehlerteufel gefunden ...
Zumindest mal einer ...
Hatte ich vor na halben ehwigkeit auch mal ...
Bei mir war damals der Zug zur Ölpumpe gerissen ...
Das mit den Bildern is auch ne gute Idee ...
Du schaffsch das ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Und zum Thema Motor gebraucht ...
Da wird soviel Schrott verkauft das glaubste net ...
Ich hab auch sowas im Keller liegen ...
Kuwe geht die woche zum richten auf reisen ...
Getriebe is soweit ok ...
Gehäuse war ... naja :shock:
Nun wieder du deiner Zicke 8)
Das schlimme is eben wenn man sich in was verrennt und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen kann ...
Am einfachsten ist es echt Schritt für Schritt vorzugehen ...
Öl raus ... Deckel runter ... Zylinder ziehen ...
Bilder machen sollten die Kolben flecken haben ...
Bilder von den Spitzen Zahnrädern machen ...
Gaszug testen geht einfach ...
Am rechten Deckel den vorderen kleinen deckel abnehmen ...
Du siehst die Ölpumpe ...
Vorne is ne Scheibe mit nut dran wo der zug drinne sitzt ...
Zieh am Gashahn und die Scheibe muß sich drehen ...
Entlüften geht auch einfach für den fall die Scheibe dreht sich ...
Wenn du auf die Pumpe schaust is da ne Kreuzschraube ...
Die machste auf und schaust ob Öl kommt ...
Sollte Öl da sein sind die zuleitungen zu den Vergasern dran ...
Mopet im stand laufen lassen und den zug der ins gehäuse geht von hand ziehen ...
Mit der Methode gibste der Ölpumpe volldampf und sie fördert im normalfall das maximum ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Martin,

da muss man alle Toleranzen erstmal nachprüfen am Motor. Dazu muss man den eben komplett zerlegen und sehen, was alles gemacht werden muss.
Wer fahren möchte, kann ja auch erstmal auf einen gebrauchten Motor zurückgreifen. Kann erstmal für Ruhe sorgen.
LC Motoren sind in der Regel ja langlebig, da könnte ein relativ guter Motor vielleicht gefunden werden.
Notfalls den 250er rein, den will ja keiner bei ebay.
So kommt man aber erstmal wieder on the road.

Gruß Holli
BildBild
Antworten