Sieg, Sieg auf der ganzen Linie

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gerd66
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:11
Wohnort: Minden

Sieg, Sieg auf der ganzen Linie

Beitrag von Gerd66 »

Hallo allerseits,
wolltw mich jetzt mal wieder melden wie es mir mit der CDI ergangen ist.
Hab Mittwoch dei reparierte CDI wiederbekommen und was jetzt kommt ist der Hammer und auch für mich als unverbesserlichen Optimisten schier unglaublich.
Hab die CDI eingebaut, angesteckt, Tank Verkleidungen und Sitzbank draufgeschraubt, dann den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt, mich bekreuzigt und jetzt kommts:
Ich habe sage und schreibe nur EINEINZIGES MAL getreten und wie hat das der Kollege aus Landsberg am Lech so schön beschrieben TÖCK TÖCKEL!!!

Das muß man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen nach 2 1/2 Jahren und stundenlangen Versuchen mit treten und schieben ein mal anschubsen und sie läuft und auch noch sauber und rund vom der ersten Umdrehung an. Das zeigt mir daß ich mich 2 mal im Leben, damals und heute richtig entschieden hab.
Seit Freitag ist sie zugelassen und es macht irren Spass sie zu bewegen (das brauche ich aber, glaube ich hier nicht zu erwähnen).

Einziger Wehrmutstropfen ich muß noch überprüfen ob dei Drosselung noch eingebaut ist, so bei 8500 ist Schluß sie drehr noch nicht ganz hoch.
Das heißt ich muß mir Vergaserreparatursätze und die orginalen Hauptdüsen besorgen und mal in den Auspuff gucken oder ob die damals was am Ansaugtrakt verändert haben. Da steht was von "Drosselblende mit 21 mm Durchmesser pro Ansaugkanal und 200er Hauptdüse".
Wo bekomme ich denn die Rep-Sätze und Hauptdüsen her denn wenn ich das jetzt schon alles zerlegt habe kann ich die beiden Vergaser gleich reinigen und neu abdichten. Dann vielleicht noch neu einstellen wenn die Düsen gewechselt wurden, sie läuft mir im Leerlauf mit 1800 Touren auch ein bisschen zu hoch.
Apropo "reinigen" ich hab mir für nen Hunnie ein Ultraschallgerät mit Heizung gekauft das hat ca. 1 Liter Fassungsvermögen, wer also im Raum Minden von euch mal was zu reinigen hat kann sich gerne melden. Also dürfte das "sauberkriegen" auch kein Problem sein.
Ach ja und an Michael nach Rinteln, die Hausberger Schweiz ist demnächst drann, ich muß zu einem Arbeitskollegen nach Eisbergen da bietet sich das förmlich an!

Freue mich auf eure Antworten!
Bis demnächst
Gerd
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hi Gerd, gedrosselt ist das Moped über ca. 5cm lange verjüngungen oben im Auspuffkrümmer. Brauchst nur die Tüten runternehmen und dann sieht man das schon. Sind mit 2 oder 3 Schweisspunkten geheftet. Achte mal eben auf die Vergaser, dass da auch die richtigen Schwimmerkammern, Düsenstöcke und Hauptdüsen montiert sind, sonst geht sie Dir fest. Das ist abhängig von dem Modell das Du hast 1WW 1WX oder so. Repsätze gibt es bei eBay oder bei Mikuni TOPHAM, Düsen ebenso. Wenn sonst noch was ist, kannst Du auch den Michael in Anspruch nehen. Der ist da gut im Thema!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Beim US Gerät ist es besser die Brühe am Herd zu erwärmen u dann einzufüllen, die eingeb. Heizungen sind Mist, das sind nur warmhalter.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Gerd
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum geilen Fahrgefühl.
Repsätze kriegst du hier:
http://www.motorradbay.de/

Und wenn der Leerlauf so hoch geht, kontrollier alles schön auf Nebenluft.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Achte mal eben auf die Vergaser, dass da auch die richtigen Schwimmerkammern, Düsenstöcke und Hauptdüsen montiert sind, sonst geht sie Dir fest.
Kurze Zwischenfrage:
Wie kann ich denn bei einer 31K Bj85 erkennen dass die richtigen Schwimmerkammern und Düsenstöcke drin sind? Nach welchen Bezeichnungen bzw Kennzeichnungen muß ich denn wo schauen? Hauptdüse ist klar, 240er.
Danke und Gruß
Mark
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Zumindest auf den Düsenstöcken, den Nadeln und den Düsen steht die Bezeichnung drauf. Schwimmerkammer .... da gibt es für die 31K soweit ich weiß keine Unterschiedlichen. Bei der 1WW und den gedrosselten gibt es das schon.
Vielleicht kann ja mal einer von den YPSe-Cracks dazu etwas sagen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Gerd66
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:11
Wohnort: Minden

Beitrag von Gerd66 »

Danke für die Antworten, natürlich gibt es da wieder 2 Rep-Sätze. jetzt ist die Frage welcher der Richtige ist.
Meine ist wie schon erwähnt eine 31K YPVS Bj. 84 jetzt weiß ich nicht ob meine die zusätzliche Nadeldüse hat oder nicht.
Den Ultraschallreiniger gibt es hier ja auch wie ich sehe, taugt das Zeug was? Ich muß sagen es wiederstrebt mir eigentlich den Vergaser ins Wasser zu legen, ich hätte es mal in meinem Reiniger mit Benzin versucht (NATÜRLICH OHNE HEIZUNG)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Benzin löst die Rückstände im Vergaser leider nicht. Und das Wirkprinzip im Ultraschallbad ist die Kavitation. Dafür ist Wasser nunmal das beste Medium.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation

Du kannst die Vergaser aber vorher in Diesel einweichen. Das soll wohl helfen, hab ich aber noch nicht selbst probiert.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Ich habe mir beim Conrad nen kleinen Ultraschaller geholt ...
Is zwar ein geduldsspiel weil der net lang läuft aber
das Ergebnis lässt sich letztlich sehen ...
der Behälter fasst 600ml.
Heißt der Vergaser liegt nur zur hälfte drin ...
Wenden und weiter gehts ...
Meine Vergaser wurden sauber und die ham ausgesehen :shock:
Habe mir auch gleich ne Flasche reiniger mitbestellt ...

http://www.conrad.de/ce/de/product/8603 ... Detail=005

sowie

http://www.conrad.de/ce/de/product/8294 ... Detail=005

Wie gesagt ....
Bei mir gings
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Das Preisverhältniss US- Reiniger zu Reinigungslösung ist schon krass. :shock:

Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Wenn du schon in Eisbergen bist ,
kannst noch ein Stück weiter fahren bis Möllenbeck - genaue Adresse per pn
Vergaserkram habe ich rumliegen .
Werkstattbuch mit Daten auch .

Gruß
Michael
Antworten