Hallo Leute
Bei meiner 350iger luftgekühlten, die ich seit 10 Jahren fahre, werden in dieser Saison die Krümmer an der Innenseite blau.
Optisch ist mir das egal, aber kann es sein, dass der Chrom nach langer Zeit nachlässt, oder ist das ein untrügliches Zeichen für einen Motor der heißer geworden ist.
Das Set Up ist seit langem völlig gleich, das Kerzenbild sieht sehr gut aus,der Zündzeitpunkt wird regelmäßig mit einer Totpunktuhr eingestellt, Ölqualität und Verbrauch ist auch gleich und die Maschine wirkt beim Fahren auch nicht heißer als sonst.
Gruß Max
Blaue Krümmer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Leute
Habe gestern nochmal alles akribisch durchgesehen... Zündzeitpunkt, gleichmäßige Benzinzufuhr, Vergasersynchronität, Kerzenbild, Ölzufuhr... nichts fest zu stellen. Habe dabei auch meine 10ner Kerzen erneuert, die ca. 8000 KM drin waren.
Die Schalldämpfer sind bei mir gekürzt und ohne Wolle und waren noch nie wirklich verkokt ( minimale Spuren fahre auch Syntheticöl)
Das ich mal etwas höher gedreht habe kann schon sein, vielleicht liegt es ja da dran... habe ich früher aber bestimmt auch gemacht.
Der rechte Krümmer sieht auch heißer aus. Wellendichtring kommt auch nicht in Frage, da die rechte Seite ( Ölseite) zumal die Ringe damals vor ca. 10.000 KM neu gemacht wurden.
Das Set Up ist nicht völlig gleich bin in diesem Frühjahr von 250 auf 240iger Hauptdüse gegangen ( offener Einzel-Schaumgummi- Luftfilter, 45 Leerlaufdüse), wobei jeder hier im Forum sagt... wäre eh zu fett
Wenn man nach dem Fahren die Auspuffanlage vergleicht ( Handverbrennungstest) sind beide Seiten gefühlt gleich auch wenn sie langsam abkühlen, kommen sie mir gleich warm vor.
Was solls, vielleicht ist es ja doch nur der Chrom.
Gruß Max
Habe gestern nochmal alles akribisch durchgesehen... Zündzeitpunkt, gleichmäßige Benzinzufuhr, Vergasersynchronität, Kerzenbild, Ölzufuhr... nichts fest zu stellen. Habe dabei auch meine 10ner Kerzen erneuert, die ca. 8000 KM drin waren.
Die Schalldämpfer sind bei mir gekürzt und ohne Wolle und waren noch nie wirklich verkokt ( minimale Spuren fahre auch Syntheticöl)
Das ich mal etwas höher gedreht habe kann schon sein, vielleicht liegt es ja da dran... habe ich früher aber bestimmt auch gemacht.
Der rechte Krümmer sieht auch heißer aus. Wellendichtring kommt auch nicht in Frage, da die rechte Seite ( Ölseite) zumal die Ringe damals vor ca. 10.000 KM neu gemacht wurden.
Das Set Up ist nicht völlig gleich bin in diesem Frühjahr von 250 auf 240iger Hauptdüse gegangen ( offener Einzel-Schaumgummi- Luftfilter, 45 Leerlaufdüse), wobei jeder hier im Forum sagt... wäre eh zu fett
Wenn man nach dem Fahren die Auspuffanlage vergleicht ( Handverbrennungstest) sind beide Seiten gefühlt gleich auch wenn sie langsam abkühlen, kommen sie mir gleich warm vor.
Was solls, vielleicht ist es ja doch nur der Chrom.
Gruß Max
Zuletzt geändert von Max am Sa 16. Jun 2012, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Max,
also ohne jetzt bei lüftgekühlten RDs der Fachmann zu sein - daß das Abgas mit kleineren Hauptdüsen nicht kälter wird ist doch schon klar. Das hat ja auch nichts damit zu tun, ob das Gemisch immer noch eher fett ist - es ist magerer als vorher und somit heißer.
Aber wenn ich Markus richtig verstehe, dann sind die blauen Krümmer offenbar kein Grund zur Beunruhigung.
VG - Matthias
also ohne jetzt bei lüftgekühlten RDs der Fachmann zu sein - daß das Abgas mit kleineren Hauptdüsen nicht kälter wird ist doch schon klar. Das hat ja auch nichts damit zu tun, ob das Gemisch immer noch eher fett ist - es ist magerer als vorher und somit heißer.
Aber wenn ich Markus richtig verstehe, dann sind die blauen Krümmer offenbar kein Grund zur Beunruhigung.
VG - Matthias