DT 175 MX als Wettbewerbsmotorrad

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

DT 175 MX als Wettbewerbsmotorrad

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ich weiss zwar nicht ob sich überhaupt einer sich mit DTs auskennt,wollte trotzdem mal was nachfragen:
Und zwar habe ich alte Hefte/Prospekte
wo steht das die DT 175 früher im Wettbewerb gut war!
Aber,
was haben die damals umgebaut das diese Wettbewerbsfähig war?
Meine die ich hatte, hat 15PS und ich hatte ja damals alles probiert um aus diese ein Renner zu machen.
Da geht aber nichts.
RD Vergaser bringt was,
Übersetzung habe ich auch edliche Warianten getestet.Am Besten hinten Orginal vorne 16 Ritzel.
aber da muss was anderes gewesen sein.
Die werden ja wohl nicht mit 15 Ps ein Pokal holen können oder?.
Würde mich nur mal so intressieren.
Es wurde mal gemunkelt das es andere Zylinder gibt,zb von einer IT 175
Dort gibt es auch dann mehr ps.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

aus ner Dt175 machst Du nie ein Rennpferd... Der vor-vorgänger CT1MX war vor Einführung der YZ-Reihe aber tatsächlich ein Wettbewerbsmoped. Die hatte dann aber spezielle Zylinder/Kolben, Vergaser, Zündung und vor allem einen irre lauten Auspuff!

Viele Grüße

Peter
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die MX Ausführungen der vorhergehenden Modelle hatten auch ein bischen andere Steuerzeiten. So eine DT ist wie ein Traktor, meine 400er zieht ab 2000 wie am Gummiband und macht bei knapp 7000 den Hintern zu. Die IT waren da nicht gross anders.

Natürlich kann man auch mit einer DT 175 MX einen Pokal holen, zumindest wenn keine anderen Modelle mitfahren....
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

geht aber prima rauf zum Nordkap und wieder zurück. Macht beim Fahren richtig Spaß (niedriges Gewicht) und fehlt mir (im guten Originalzustand, davon träum` ich halt) noch in meiner Sammlung.

rr
DS7 - nein, das ist keine RD
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Habe mal in die partlist gesehen:IT 175
Bis einen bestimmten Bj. ging der Antrieb rechts,danach links.
Zumindest beim normalen antrieb könnte man den Zylinder,Krümmer nehmen.
Dieses Teil hat mehr Kanäle.
Ich weiss nur das die IT angeblich 30PS mind. hatten(halt Crosser)
aber diese Teile sind gar nicht erst zu bekommen.Eventuell in den USA.
Die kosten dann richtig.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Und der Zylinder ist gleich hoch und das Mass der Stehbolzen passt auch?
Sicher, mit einem Haufen Enthusiasmus und Fachkenntnis und noch mit einem Haufen Knete kann man jedem Moped Beine machen.
Wenn Du Leistung willst dann nimm ein Moped das welche hat oder zumindest Potential dafür, eine SC500 wär eine prima Grundlage..
Eine DT 175 ist hervorragend um bischen rumzudüsen und hübsch ist sie auch noch, aber sogar meine Fantic 50er hat mehr Leistung.
Meine DT 200 hat gut 30PS, lässt sich auf jedem Untergrund gut fahren. Die RM 125 die wir noch haben hat um die 35PS, kennt aber auch nur noch Vollgas.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Laut den DT Forengründer passt alles.Natürlich muss alles stimmen.
Solche umbauten werden sich nicht renntieren.
Meine bekommt ein 16 Ritzel und den 26 Vergaser von der Rd.
Rennt so sehr gut.Auspuff habe ich auch noch einen Alutopf.Krümmer ist neu sowie eine neue Carbonmembrane.Bottle von der Dt 175 bj 99
und das passende Gummi von der Rd mit Bottleanschluss.
Mehr kann man da sowieso erstmal nicht machen.(das ist die günstige variante)

Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

Frank Dt 175 Mx hat geschrieben:Laut den DT Forengründer passt alles.Natürlich muss alles stimmen.
Solche umbauten werden sich nicht renntieren.
Meine bekommt ein 16 Ritzel und den 26 Vergaser von der Rd.
Rennt so sehr gut.Auspuff habe ich auch noch einen Alutopf.Krümmer ist neu sowie eine neue Carbonmembrane.Bottle von der Dt 175 bj 99
und das passende Gummi von der Rd mit Bottleanschluss.
Mehr kann man da sowieso erstmal nicht machen.(das ist die günstige variante)

Gruss Frank
was denn fürn DT Forum? kenn ich gar nicht. danke.
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wie schon oben beschrieben sind die DT`s ehr gemütliche Cruiser. Wenn Du Acker umgraben möchtest schau mal bei KTM nach.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Schorschi hatte damals,ich glaube 1979/80, für unsere 125 ccm YZ Crosser,DT 175ccm Zylinder mit Steuerzeiten YZ und Kolben mit Übergröße um auf mind.176 ccm zu kommen(damaliges Reglement mind.176-250 ccm in der 250er Klasse) angefertigt, die gingen richtig gut. :lol: Da gab es Gegner im Fahrerlager, die dachten sie müssten Protest einlegen weil sie meinten wir wären mit Handlichen 125ccm in der 250ccm Klasse unterwegs.
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Hier ist das forum
http://www.tt600s.de//html/dtmx.html
Dort sind einige DT Fahrer vertreten
Einfach mal rein sehen
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
manicmecanic

DT

Beitrag von manicmecanic »

Ich kenne nur die DT 175-250-400 MX aus eigener erfahrung...die einzige die ein einigermaßen spaßiges 2taktfeeling ab werk hatte ist klar die kleine...die großen sind total zugeschnürt und auch recht schwer...eine 175er hatte ich mal länger in der mache dank eines nichtschraubenden kumpels...die hab ich mit kleinen änderungen nur am luftfilter plus passender hauptdüse schon merklich flotter hinbekommen...die kleine ist ja auch werksmäßig mit ihren 15 ps sehr zahm..also keine große kunst da was rauszuholen...
Wenn ich nochmal eine bekäme würde ich sie auf den stand der alten ac RD 350 bringen was rein rechnerisch ca 20 ps wären....dann wäre aber bestimmt die schon vorher schlappe bremse auch fällig für ne änderung....
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Da musste die DT ab 80 nehmen.Da wurde schon der Enttopf,Vergaser und Lufikasten umgebaut.Das sollte damals 5PS gebracht haben ab werk.
Bin mal gespannt wenn mein Motor drin ist und die läuft (79BJ.)
Die bekommt einen Orginalen aber umgebauten Endtopf von 78-79,einen KuN Lufi und einen neuen Krümmer.Vergaser werde ich Orginal belassen.

Übrigens:
Für schmales Geld kann man sich eine Dt 175 leisten :lol:
Preise liegen zwischen 150-900€ ca. je nach zustand.Meist aber auch für sehr wenig Geld bekommt man schon gute Maschinen.

Aber Leistung kann man da nicht mehr viel raus holen.Hatten wir alles im Forum gehabt.
Habe mich 5 Jahre mit dem Thema befasst(speziell erstmal alle unterschiede und Orginalsachen)Anschließend auch etwas Tuning.
Einziges:
Ofener Filter(Pilz) dafür Gemischprobleme.
RD Vergaser und Schalldämpfer gehen wohl sowie eine andere Übersetzung.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

DT 175 war eine nette Spielerei und nur mal so ein wenig Feldwege reichte sie auch. Ein Freund war bereits mit einer 125 KTM unterwegs. Nach einer Probefahrt mit selbigen Teil wurde meine DT schnell verkauft. Fahrwerksmäßig konnte das Teil mit einer KTM überhaupt nicht mit halten - und das war für mich ausschlaggebend. Natürlich spielte auch die Mehrleistung eine Rolle. Wurde dann zwar keine KTM - aber die 125er GS Maico.
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Enduros sind einfach geil.
Hatte damals eine Suzuki TS 80X war auch nicht von schlechten eltern.Konnte jede MTX und Dt 80 abziehen ohne probleme.
Trauer ich auch noch hinterher.
Hatte auch eine XT 250 und eine Xl 500s :D
Waren auch geile dinger.Leider waren die auch schnell verschlissen.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Antworten