mein Getriebe lässt sich nicht mehr \"runterschalten\"?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
WalterM.
Beiträge: 4
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Amtzell

Beitrag von WalterM. »

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen?
<BR>mein Getriebe lässt sich nicht mehr "runterschalten" und der Schalthebel arretiert nach unten nicht mehr richtig ein.
<BR>Bockt mann das Moped auf kann ich aber die Gänge wieder nach unten und oben auch mit laufenedem Motor schalten!
<BR>
<BR>Gruß Walter
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Ganz dumme Frage,da ich nicht weiss,wie weit deine technische Vorbildung reicht:Bleibt vielleicht das Schaltgestänge oder der Schalthebel irgendwo hängen, wenn der Hauptständer eingeklappt ist?Sind alle Umlenkstellen leichtgängig?
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
WalterM.
Beiträge: 4
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Amtzell

Beitrag von WalterM. »

Hallo Heinz,
<BR>
<BR>nein mit der freigängikeit hängt das Problem micht zusammen.Ich denke das mit der Schalttrommel oder Arettierung irgend was wegen Überbelasstung den Geist aufgegeben hat.
<BR>
<BR>Ich wollte nur nicht schon wieder den Kupplungsdeckel öffnen. Er war seit dem letzten mal so schön dicht.
<BR>
<BR>Gruß Walter
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Die Schalttrommel wird von so einem Bügel arretiert, und da gibts ne Einstellschraube. Letztes Jahr hat sich die bei mir mal gelöst (war nicht richtig gesichert), da wurd dann die Schaltrommel nicht arretiert und die Gänge flogen immer raus.
<BR>In Martins Buch steht, wie man das mit der Einstellschraube macht, das die Schaltklaue richtig steht.
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>nimm halt das berühmte Dirko, dann ist er auch wieder dicht. Ich persönlich nehme lieber Curil. Den Deckel habe ich übrigens letztes mal ohne zusätzliche Flüssigdichtung mit der alten Dichtung montiert, weil ich dachte ich müßte demnächst sowieso wieder ran. Ich mußte nicht mehr ran, und er war trotzdem noch dicht.
Antworten