Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Trockenbatterie für31K

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Stefan Philipp
Beiträge: 119
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Hi Leute,
<BR>hat schon mal jemand eine leichtere Trockenbatterie bei einer 31K für die Rennstrecke benutzt? Und wenn ja, welche?
<BR>
<BR>Schönes neues Jahr!!
<BR>
<BR>Stefan
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo Stefan
<BR>
<BR>Also wenn Du eine "RD" hättest...würde ich sagen...:
<BR>
<BR>Wie wäre es denn mit 10 x 1,2 Volt NC Mignon Akkus...verlötet und im Schrumpfschlauch "steif" ins rechte oder linke Rahmenrohr des Heckrahmens geschoben...unsichtbar, stört nicht, wackelt und rappelt nicht..
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Batterie.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.trainboard.com/smiles/093.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
[addsig]
Stefan Philipp
Beiträge: 119
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Dass nenne ich Ausnutzung von toten Raum! Bist wohl bei Christo dem Verpackungskünstler in die Lehre gegangen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Nachdem ich aber leider keinen Rundrohr-Rahmen mehr habe, werde ich wohl auf einen anderen Akku ausweichen.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß, Stefan
Steff
Beiträge: 55
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 97437 Haßfurt

Beitrag von Steff »

Moin!
<BR>
<BR>Oftmals findet man statt des Akkus ausreichend dimensionierte Elkos - werden auch von Götz etc. angeboten, alternativ müßten auch die Riesendinger zum Stabilisieren von Carstereoanlagen taugen - für Rennstrecke allemal gut...
<BR>Bei Scholtis' TZ-RD habe ich z.B. einen Kondensator statt des Akkus erblickt.
<BR>
<BR>Steff
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Ich habe noch einen:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rgv250.net/Elektrik/Seite_20x.htm" target="_blank">http://www.rgv250.net/Elektrik/Seite_20x.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Der Verweis auf das Foto wurde von mir entfernt, da das Foto scheinbar nicht mehr unter der angegebenen Adresse liegt. Hartmut
<BR>
<BR>Eiziger Nachteil es macht erst nach dem ankicken bssst-bssssüüüüüsssssssssssst <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>Essen
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadmin am 2002-01-06 18:47 ]</font>
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Ich glaube das stöhrt bei dem Moped weniger.
<BR>Hauptsache Leicht.
<BR>Und zum einstellen des Motors usw. kann Stefan ja immernoch 'ne Batatataterie einklemmen.
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Stefan,
<BR>ich benutze bei meiner 500er Gamma seit ca. 1 Jahr einen Trockenakku 12V, 1,2Ah.
<BR>Völlig problemlos auch im Alltagsbetrieb. Grüsse
<BR>Markus
<BR>
<BR>
Stefan Philipp
Beiträge: 119
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Hi Markus,
<BR>
<BR>danke für den Tip! Habe mir eben so einen Akku bestellt.
<BR>
<BR>Gruß aus München
<BR>
<BR>Stefan
Dirk P.
Beiträge: 108
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Harsleben / Mühlhausen

Beitrag von Dirk P. »

Hallo Frank!
<BR>
<BR>Hast du das mit den Mignon-Akkus im Alltag probiert? Halten die Dinger die Spannungsspitzen aus, oder hast du trotzdem noch einen Kondensator parallelgeschaltet?
<BR>
<BR>Gruß Dirk
Antworten