Kuschlig warm oder doch des guten zuviel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Kerzen mal draußen gehabt ???
Kerzenbild ???
Klingt fast so als ob kein Saft oder zu wenig Saft nachkommt ...
Kommt zu wenig magert sie ab (helles Kerzenbild)
Versuchs mal mit langsam aufziehen ...
Geht se dann bekiommt se net genug Sprit ...
Zu mager heißt auch höhere Temp !
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, hast Du mal das Thermostat ausgebaut? Die meisten von uns fahren ja auch ohne dieses billige störanfällige Blechdingens. Die LC hat so etwas überhaupt nicht verbaut (warum wohl nicht). Fährst noch Originalübersetzung? Und nicht vergessen, die RD ist keine Drehorgel. Wenn die bei 9500 den Ars.. zukneift ist das völlig normal.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Yap, Thermostat ist gerade draussen. Originalübersetzung: Ja.
Aber warum macht sie das nur im 5.Gang?
ich setze mal den Nadelclip 1 tiefer, von Mitte auf 4.von oben (oder 1.von unten).
Noch ne Idee warum Madame konstant auf Temp. Mitte bleibt auch ohne Thermostat?
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Normal is die Temp wenn dun Thermostat draußen hast im unteren drittel ...
Warum se keinen Schub mehr hat und einbricht kann verschiedne Ursachen haben ...
Wie issen dein Kerzenbild ???
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

So:
Dateianhänge
k3.JPG
k3.JPG (27.87 KiB) 444 mal betrachtet
k2.JPG
k2.JPG (26.12 KiB) 444 mal betrachtet
k1.JPG
k1.JPG (31.55 KiB) 444 mal betrachtet
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Hast du man versucht was die kleine macht wenn du
sie langsam aufziehst ???
Tankbeluftung nachsehen ...
Benzinhahn ...
Einfach mal durchblasen und
den Benzinhahn raus und reinigen ...
Immer einen schritt nachm andren ...
9500 Umin is eigendlich mit der Serienanlage normal ...
Nadel hoch heißt fetter ...
Luftgemischschraube ...
Wie weit issen die draußen ??
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn deine Temperatur immer noch nicht runter geht, bleiben nur Wasserpumpe oder Kühler. Eventuell noch die Kopfdichtung, aber dann würde es dir aus dem Ausgleichsbehälter drücken.

Ich tippe auf den Kühler. Sieh ihn dir mal genau an, ob der größere Einschläge hat. Wenn ja - wegschmeißen. Wenn nicht - mit Zitronensäure reinigen.

Ach ja, hast du sichergestellt, dass du keinen Wasserverlust hast?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Nen Kühler hätte ich noch im Angebot für den Fall der Fälle ...
Original 31K !!!
Ich selbst fahre nen größeren (werde fahren :lol: )
Thermostat wird bei mir auch keiner eingebaut ...
Einig schwören aufn RGV Kühler ...
Mir gefällt der wegen der Biegung net abber
die geschmäcker sind halt verschieden 8)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte einen Kühler, der ziemlich zermanscht war. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Mit nem Trecker rüber gefahren oder so.
Den hab ich einfach gegen den Kühler aus meinem Ersatzteilspender ausgetauscht, ohne Spülen, ohne alles, und die Temperatur war wieder schön.
Und ohne Thermostat gings auch im Stau nicht mehr ins Rote.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Stvonix ich hab mir auch mal nen Wolf gesucht ...
Bis ich irgendw gelesen hab schau ma nach der Kodi ...
Und siehe da ...
Ruhe war :lol:
Selbst mit dem kleinen Originalen hatte ich dann keine
großen props mehr ...
Dem beuge ich aber nun gleich mal vor indem
was fettes verbaut wird 8)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Ok, hier nochmal ne kurze Zusammenfassung:
-Kühler selbst sieht eigentlich gut aus (Bilder folgen Montag, Moped und ich gehen am WE noch getrennte Wege)
- Habe Kühler auch 3x mit Reiniger gespült
- Hatte zwischendurch auch mal das RGV Thermostat drin(jetzt gerdade komplett ohne)
- Temperaturfühler im Wasserbad gemessen
-KoDi schließe ich aus da 1. kein Schaum im Öl und 2. Ausgleichsbehälter nicht überläuft.
Was mich aber total irritiert ist daß nachdem ich die Wapu auseinander hatte für -3 kurze Fahrten (je ca. 15-20 Km) mit dem RGV Thermostat, die Temperatur nicht über 25% in der Anzeige gestiegen ist. Letzten Samstag dann aber bei 20 Km Autobahn mit max 120 Kmh war die Anzeige wieder auf 75% ohne dass ich zwischendurch was verändert habe.
Hoffe ich hab alles berücksichtigt.
Zuletzt geändert von Tormentor am Sa 9. Jun 2012, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nur mal ne kurze Zwischenfrage:
In welchem Öl sollte denn dann Schaum sein und wie kommt er dahin?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Hast du auch zufällig mal nachm Getriebeöl geschaut ???
Net das da was undicht is und diers Wasser ins Getriebe abhaut !!!
Einfach mal den Stab ziehen und schauen ...
Is der sauber, Fein ...
Hängt da son komischen weißer Schaum dran ... Embarassed
Hatte ich einmal und das war ne riiiiiiiiiiiiiiiiiesensauerei
bis ich das Getriebe wieder sauber hatte Laughing
also bei mir ist nix
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Da bringst du was durcheinander. Das Zitat bezieht sich auf einen Wasserverlust an der Wasserpumpe. Da kann das Wasser direkt ins Getriebeöl abhauen.
An der Kopfdichtung hast du aber beim Zweitakter keinen Ölkreislauf.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Hast natürlich Recht. KD ist aufgrund überlaufendem Ausgleichsbehälter zu erkennen. Also fällt der wapu Simmering als Ursache auch weg. Was zum Geier kanns denn dann aber sein?
Antworten