Beleuchtung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Beleuchtung
hallo,
gibt es ne Alternative Scheinwerferbirne, zu der normalen Glühlampe der RD 250? z.b. ein Halogenscheinwerfer wie beim Auto ?
oder geht das nicht, da die Birne dann zu heiß wird bzw. die Kabel es nicht mitmachen.
hab über die Suchfunktion nichts gefunden. deswegen dachte ich, ich frag hier mal.
Gruss Felix
gibt es ne Alternative Scheinwerferbirne, zu der normalen Glühlampe der RD 250? z.b. ein Halogenscheinwerfer wie beim Auto ?
oder geht das nicht, da die Birne dann zu heiß wird bzw. die Kabel es nicht mitmachen.
hab über die Suchfunktion nichts gefunden. deswegen dachte ich, ich frag hier mal.
Gruss Felix
Hallo.
Also ich kenne den Scheinwerfer der RD250 (welchesModell eigentlich? AC, LC?) zwar nicht, aber in den Standartscheinwerfer meiner 76er CB750Four passt der Einsatz samt H4-Sockel des letzten VW-Käfer (also nicht dieser "Beetle" genannte Rund-Golf). Das macht sehr gutes Licht, gibt keine thermischen Probleme und passt dort in den 20cm-Scheinwerfer gut rein.
Gruß,
Rüdi
Also ich kenne den Scheinwerfer der RD250 (welchesModell eigentlich? AC, LC?) zwar nicht, aber in den Standartscheinwerfer meiner 76er CB750Four passt der Einsatz samt H4-Sockel des letzten VW-Käfer (also nicht dieser "Beetle" genannte Rund-Golf). Das macht sehr gutes Licht, gibt keine thermischen Probleme und passt dort in den 20cm-Scheinwerfer gut rein.
Gruß,
Rüdi
Oder nimm den hier, ist für die CB750Four und der reine Reflektor hat 170mm aussen (ist für die Lampen mit 8"/20cm Topf aussen). Mess mal deinen Reflektor nach. Wenn er passt, kommst du für das Geld vermutlich kaum günstiger an einen H4: http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-900-F-5 ... 43a9193f14Felix1990 hat geschrieben:okay danke, aber die H4 sockel sind doch genormt, oder sind die vom Käfer anderst ?
Gruß,
Rüdi
Hallo.MK hat geschrieben:Ist zwar wenig legal, aber beim ebay gibt es Xenon-Einsätze für "normale" Fassungen wie H4, H1, H7 usw.
Seitdem kann ich auch wieder im Dunkeln fahren ...
Soweit muss man s gar`nicht mal treiben.
Immens viel bringt es schon, eine abgesicherte Extra-Leitung mit 2,5mm² direkt von der Batterie zum Sockel des Leuchtmittels zu legen und mittels einfachem KFZ-Relais die eigentliche Spannung vom Lichtschalter nur noch zum Schalten des Relais zu nutzen. Spannung am Sockel des Leuchtmittels ist dann nahezu gleich der Batteriespannung.
Habe ich beim Mopped und später wegen dem extremen Zuwachs an Lichtstärke dann auch bei meinem VW T4 gemacht. Beim T4 machte das bei laufendem Motor eine Spannungssteigerung von 12,2 auf 14,4 Volt am H4-Sockel aus. Auch mit älteren Scheinwerfern ein enormer Unterschied. Interessant, dass mit der zunehmenden Spannung die Farbtemperatur des H4-Lichtes von eher gelblich-matt dann auf sehr weiß und klar wechselt. Die ollen, langen Leitungen, Schalter und die ettlichen Übergangswiderstände vernichten scheinbar einige Volt. Ich hatte vor der Relaisschaltung schon mit dem Kauf neuer Scheinwerfer geliebäugelt, das ist nun absolut nicht mehr nötig. Kosten beim Mopped für Kabel, Relais und Sicherungshalter: Unter 12,- Euro.
Guß,
Rüdi