Hülse für Schaltstange im Deckel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 28. Jun 2009, 19:24
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hülse für Schaltstange im Deckel
Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich eine Hülse für die Schaltstange im Deckel bekomme?
Problem ist,das die Schaltstange großes Spiel hat und mir den Simmering im Gehäsue schon zerstört hat!
Habe leider niemanden,der mir etwas drehen könnte!
Vielen Dank, MisterRD350
Problem ist,das die Schaltstange großes Spiel hat und mir den Simmering im Gehäsue schon zerstört hat!
Habe leider niemanden,der mir etwas drehen könnte!
Vielen Dank, MisterRD350
Moin du ...
Wenn du die möglichkeit hast das Loch im Deckel zu weiten dann machn Freilauflager rein ...
Hier ein Beispiel ...
http://www.ebay.de/itm/Freilauflager-HF ... 4cedd75a9b
Hällt auf jeden fall besser wie ne Hülse es sei denn selbige
is gehärtet ...
Das prop fängt schon im Gehäuse an ...
Hätten die da von anfang an ein Freilauflager montiert gäb es das Prop net !!!
Da is auch nur ne Hülse verbaut ...
Tendenz auch zu so nem minderwertigen Material ...
Isses außen dann auch ausgelutscht , wie bei den meisten
gehen dir die Simmerringe ständig hoch ...
Die Originalen sind eben Gieskannenblech
Ich für meinen Teil, wenn ich nen Schlosser finde der das machen kann !!!
werde so ein Lager ins Gehäuse einbauen ...
Wenn du die möglichkeit hast das Loch im Deckel zu weiten dann machn Freilauflager rein ...
Hier ein Beispiel ...
http://www.ebay.de/itm/Freilauflager-HF ... 4cedd75a9b
Hällt auf jeden fall besser wie ne Hülse es sei denn selbige
is gehärtet ...
Das prop fängt schon im Gehäuse an ...
Hätten die da von anfang an ein Freilauflager montiert gäb es das Prop net !!!
Da is auch nur ne Hülse verbaut ...
Tendenz auch zu so nem minderwertigen Material ...
Isses außen dann auch ausgelutscht , wie bei den meisten
gehen dir die Simmerringe ständig hoch ...
Die Originalen sind eben Gieskannenblech

Ich für meinen Teil, wenn ich nen Schlosser finde der das machen kann !!!
werde so ein Lager ins Gehäuse einbauen ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
bye bye
Martin
Den Tip hatte mir mein Brüderchen vermacht ...
Auchn ehemaliger RD fahrer ...
Allerdings hatte er das Lager nur im Seitendeckel ...
Bei den alten LC Deckeln geht das ja weils Aludeckel sind ...
Die neueren ham nur den komischen Plastedeckel ...
Gaaaaaaaaaaaaaanz toll
Hab gerade auch nen Motor offen und hab mal gemessen ...
Der Simmerring hat außen 22mm ...
Der Lagersitz aus Alu im Gehäuse wo auch die Originale
Hülse drin steckt hat ne gesamttiefe von ca 22mm ...
Heißt für den der das aufreibt maximal 17mm tief ...
Ich werd meins wenns denn soweit ist zusätzlich einkleben ...
Muss halt echt genau mittig sein denn sonst klemmts gewaltig und
das Gehäuse is im Oarsch
Mit so nem Werkzeug zum Beispiel :
http://www.ebay.de/itm/160652224177?ssP ... 1438.l2649
Dazu müsste aber die alte Hülse raus (innen 12mm)und ne genaue Hülse rein zwecks zentrierung (innen 10mm)
Wenn du wen hast der das machen kann geb mir bescheid
Wenn ich wen find lass ich auch nen Schrei ab
Zentrierung ...
Auchn ehemaliger RD fahrer ...
Allerdings hatte er das Lager nur im Seitendeckel ...
Bei den alten LC Deckeln geht das ja weils Aludeckel sind ...
Die neueren ham nur den komischen Plastedeckel ...
Gaaaaaaaaaaaaaanz toll

Hab gerade auch nen Motor offen und hab mal gemessen ...
Der Simmerring hat außen 22mm ...
Der Lagersitz aus Alu im Gehäuse wo auch die Originale
Hülse drin steckt hat ne gesamttiefe von ca 22mm ...
Heißt für den der das aufreibt maximal 17mm tief ...
Ich werd meins wenns denn soweit ist zusätzlich einkleben ...
Muss halt echt genau mittig sein denn sonst klemmts gewaltig und
das Gehäuse is im Oarsch

Mit so nem Werkzeug zum Beispiel :
http://www.ebay.de/itm/160652224177?ssP ... 1438.l2649
Dazu müsste aber die alte Hülse raus (innen 12mm)und ne genaue Hülse rein zwecks zentrierung (innen 10mm)
Wenn du wen hast der das machen kann geb mir bescheid

Wenn ich wen find lass ich auch nen Schrei ab

Zentrierung ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
bye bye
Martin
Hallo Martin!
So wird das nix!!!
Schönen Gruß an deinen Bruder, aber ich glaube das nicht, dass er das schon mal gemacht hat!
Du kannst keinen Hülsenfreilauf da einbauen! Weder in irgendeinen Seitendeckel, noch ins Gehäuse! Dann kannst du nur noch einmal schalten, entweder in den ersten, oder in den zweiten Gang, dann ist Ende im Gelände!
Und mit so einem Flachsenker stellt man auch keinen Lagersitz her!
Gruß Christian
So wird das nix!!!
Schönen Gruß an deinen Bruder, aber ich glaube das nicht, dass er das schon mal gemacht hat!
Du kannst keinen Hülsenfreilauf da einbauen! Weder in irgendeinen Seitendeckel, noch ins Gehäuse! Dann kannst du nur noch einmal schalten, entweder in den ersten, oder in den zweiten Gang, dann ist Ende im Gelände!
Und mit so einem Flachsenker stellt man auch keinen Lagersitz her!
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Hallo Brummi ...
Weswegen soll das net gehen ???
Anstelle der komischen Banenhülse kommtn Lager rein ...
Selbe funktion nur deutlich stabiler ...
Man kann die Hülse auch durch ne gehärtete ersetzten ...
Son Freilauflager hat meiner meinung nach den Vorteil das es eben ein
Lager ist ...
Beweglich halt ...
Zum Werkzeug ...
Issen Plansenker ich weiß
Das war nur ne Idee meinerseitz ...
Normal wird sowas Gefräst ...
Die Schaltwelle bewegt sich nur in eine Richtung ...
Nach oben und unten ...
Von daher frag ich mich, wenns genau gemacht ist !!! Wieso das net gehen sollte
Weswegen soll das net gehen ???
Anstelle der komischen Banenhülse kommtn Lager rein ...
Selbe funktion nur deutlich stabiler ...
Man kann die Hülse auch durch ne gehärtete ersetzten ...
Son Freilauflager hat meiner meinung nach den Vorteil das es eben ein
Lager ist ...
Beweglich halt ...
Zum Werkzeug ...
Issen Plansenker ich weiß

Das war nur ne Idee meinerseitz ...
Normal wird sowas Gefräst ...
Die Schaltwelle bewegt sich nur in eine Richtung ...
Nach oben und unten ...
Von daher frag ich mich, wenns genau gemacht ist !!! Wieso das net gehen sollte

Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
bye bye
Martin
Hallo Martin!
Da kannst du so genau schaffen wie du willst. Mit einem Hülsenfreilauf, wie in deinem Link, funktioniert das nicht!
Ein Freilauf dreht nur in einer Richtung! Was du sicher meinst ist eine Nadelhülse, oder ein Nadellager.
Das geht dann, aber das Spiel wirst du damit auch nicht los, da die Welle original schon ca. 0,15mm kleiner ist. Ist sie noch eingelaufen, was wohl bei fast allen Wellen der Fall ist, hast du schnell 0,3mm oder noch mehr Spiel.
Mit einer Nadelhülse, welche auf 12,00mm ausgelegt ist, bekommst du dieses Spiel nicht weg. Das ist ja auch das Problem, warum dir der Simmerring dort öfter undicht wird. Desweiteren ist die Welle butterweich. Die mag somit eigentlich keine Nadellager...
Ich habe mich damals dazu entschieden die Welle nachzuarbeiten und passende Lager aus Lagerbronze dort einzusetzen. Meine Welle läuft nun Spielfrei!
Guckst du mal hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... &start=295
Gruß Christian
Da kannst du so genau schaffen wie du willst. Mit einem Hülsenfreilauf, wie in deinem Link, funktioniert das nicht!
Ein Freilauf dreht nur in einer Richtung! Was du sicher meinst ist eine Nadelhülse, oder ein Nadellager.
Das geht dann, aber das Spiel wirst du damit auch nicht los, da die Welle original schon ca. 0,15mm kleiner ist. Ist sie noch eingelaufen, was wohl bei fast allen Wellen der Fall ist, hast du schnell 0,3mm oder noch mehr Spiel.
Mit einer Nadelhülse, welche auf 12,00mm ausgelegt ist, bekommst du dieses Spiel nicht weg. Das ist ja auch das Problem, warum dir der Simmerring dort öfter undicht wird. Desweiteren ist die Welle butterweich. Die mag somit eigentlich keine Nadellager...
Ich habe mich damals dazu entschieden die Welle nachzuarbeiten und passende Lager aus Lagerbronze dort einzusetzen. Meine Welle läuft nun Spielfrei!
Guckst du mal hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... &start=295
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Hallo Brummi
Ist Einleuchtend was du sagst wegen dem Spiel ...
Was ich gepostet hatte isn Freilaufnadellager mit innen 12mm ...
Das mit dem nacharbeiten hab ich mit auch schon überlegt ...
Kommt eben immer aufn jeweiligen zustand der Welle an ...
Ne andre buchse wie du sagst is sicher auch ne möglichkeit ...
Aber wiederum feststehend ...
Die Welle läuft wieder nur auf den beiden bekannten stellen !!!
Lange rede kurzer sinn ...
Ich stell mich als Versuchskarnickel zur verfügung und berichte dann
wie ich vorgegangen bin und was alles zu beachten ist ...
Lager, Welle usw ...
Das letzte was ich möchte is das wegen mir einer ein Gehäuse
innen Sand setzt !!!
In diesem sinne
Ist Einleuchtend was du sagst wegen dem Spiel ...
Was ich gepostet hatte isn Freilaufnadellager mit innen 12mm ...
Das mit dem nacharbeiten hab ich mit auch schon überlegt ...
Kommt eben immer aufn jeweiligen zustand der Welle an ...
Ne andre buchse wie du sagst is sicher auch ne möglichkeit ...
Aber wiederum feststehend ...
Die Welle läuft wieder nur auf den beiden bekannten stellen !!!
Lange rede kurzer sinn ...
Ich stell mich als Versuchskarnickel zur verfügung und berichte dann
wie ich vorgegangen bin und was alles zu beachten ist ...
Lager, Welle usw ...
Das letzte was ich möchte is das wegen mir einer ein Gehäuse
innen Sand setzt !!!

In diesem sinne
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
bye bye
Martin
Is doch immer wieder nett ...
Es hat net jeder Studiert oder so ...
Mag sein ich lieg mit dem Lagertyp daneben ...
Irren is Menschlich ...
Dafür hab ich jemanden der die Lager fertigt ... ( INA - Homburg )
Der wird mir schon das richtige geben oder eben besorgen ...
Wenns in die Hose geht hab ich eben pech gehabt ...
Darum aber gleich zum Zwergenaufstand blasen find ich
einfach nur Schwach ...
Es hat net jeder Studiert oder so ...
Mag sein ich lieg mit dem Lagertyp daneben ...
Irren is Menschlich ...
Dafür hab ich jemanden der die Lager fertigt ... ( INA - Homburg )
Der wird mir schon das richtige geben oder eben besorgen ...

Wenns in die Hose geht hab ich eben pech gehabt ...
Darum aber gleich zum Zwergenaufstand blasen find ich
einfach nur Schwach ...

Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
bye bye
Martin
Nur zur Info ( Du hast ja einen PC
) :
http://de.wikipedia.org/wiki/Freilauf_(Mechanik)
Du kannst uns vertrauen , wir meinen es nur Gut mit dir .
Sonst ist deine Arbeit für den Müll .......

http://de.wikipedia.org/wiki/Freilauf_(Mechanik)
Du kannst uns vertrauen , wir meinen es nur Gut mit dir .
Sonst ist deine Arbeit für den Müll .......
Gruß
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Hallo Martin!
Ich wollte dich doch nur davor bewahren ein falsches Lager zu kaufen.
Ein Freilauf ist sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Freilauf_%28Mechanik%29
Manche Sachen gehen einfach garnicht.(zb Freilauflager für die Schaltwelle) Und wenn mir sowas auffällt, dann schreibe ich dir das, damit du keine Dummheit begehst. Das war ja nur ein Ratschlag. Meinetwegen versuche es mal mit einem Freilauf. Kannst ja dann später hier mal schreiben, wie es sich damit fährt...
Gruß Christian
Ich wollte dich doch nur davor bewahren ein falsches Lager zu kaufen.
Ein Freilauf ist sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Freilauf_%28Mechanik%29
Manche Sachen gehen einfach garnicht.(zb Freilauflager für die Schaltwelle) Und wenn mir sowas auffällt, dann schreibe ich dir das, damit du keine Dummheit begehst. Das war ja nur ein Ratschlag. Meinetwegen versuche es mal mit einem Freilauf. Kannst ja dann später hier mal schreiben, wie es sich damit fährt...

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Na geht doch
Konstruktive Kritik hat was ...
Vor allem wenn man die Technik des Lagers net kennt ...
Wie ich z.b.
Freilauf .. ich dachte das es frei läuft
Das das nur in eine richtung frei dreht wusst ich bis dato net ...
Und wieder was gelernt
Hab ichs falsche Modell erwischt ...
Is das hier eher sowas was man dazu verwenden kann ???
http://www.ebay.de/itm/1-IBU-Nadelhulse ... 416418344f
Steht zumindest net Freilauflager bei ...
Letztlich auch egal denn ich hol die eh bei meinem Spezi ...
Der rückt in kürze mitm Katalog an ...

Konstruktive Kritik hat was ...
Vor allem wenn man die Technik des Lagers net kennt ...
Wie ich z.b.
Freilauf .. ich dachte das es frei läuft

Das das nur in eine richtung frei dreht wusst ich bis dato net ...
Und wieder was gelernt

Hab ichs falsche Modell erwischt ...
Is das hier eher sowas was man dazu verwenden kann ???
http://www.ebay.de/itm/1-IBU-Nadelhulse ... 416418344f
Steht zumindest net Freilauflager bei ...
Letztlich auch egal denn ich hol die eh bei meinem Spezi ...
Der rückt in kürze mitm Katalog an ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
bye bye
Martin