Igni-Zündung in TDR 125

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Igni-Zündung in TDR 125

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Will später mal ne Igni in die kleine TDR einbauen.
Behufs dieses werd ich wohl den Jan anschreiben zwecks Belegung, aber viell. hat das schon jemand gemacht u. kann/will die Belegung hier posten.
zB hat der Servo nur 3 Drähte.

Der eigentliche Grund ist dass mir schon 2x die Ladespule der 125er eingegangen ist u ich keine Lima mehr auf Reserve hab.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Jan hat für die 125er keinen Belegungsplan zur Hand, habe ihn auch mal angefragt bzgl. einer DT 125.
Bist Du sicher? Der Poti im Stellmotor 3 Drähte, da müssen aber noch zwei sein die 12V daherbringen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hi,

die Regelung ist mit im Servo eingebaut.
Daher hast du + 12V , Masse und den Drehzahlimpuls von der CDI.

Gruß Josef
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Aha, TDR 125 Servo also viel schlau :-)
Es gibt für etwas günstiger auch die DC-CDI-P ohne Servosteuerung, die könnte man auch verwenden und die Walzensteuerung belassen.
Oder man steckt einen Stellmotor von einer RD rein.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten