Ignitech an RD 500 verkabeln

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Bekommt der das Drehzahlsignal von der Ignitech-CDI? Wenn ja, sicher kein Wackler drin und stimmt die Einstellung dafür?
Ist er noch angeklemmt wie zuvor? Auch hier sicher kein Wackler drin? Hast Du vielleicht noch einen da zum tauschen?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nimmst Du den regulären Tach-Output oder das einzelne lila Kabel ?
Falls das erstere bau um auf das 2.

PS: Hier der Thread zum Blauzahn-Wahnsinn:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=3533
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Danke für die Tipps, DZM ist wieder OK, ich habe das zusätzliche lila Kabel angeschlossen.
Aber so ganz verstehe ich das immer noch nicht weil die Drehzahl im Steuergerät korrekt angezeigt wird und der Pin a nun mal extra für den DZM vorgesehen ist...
Na, egal...funzt ja wieder.
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das liegt am Signal das auf der Leitung ist bzw. was der DZM erwartet.

Der Tach-Output hat einen 12V Rechteck für "normale" DZM wie z.B. den der RGV. Der geht damit prima.

Der RD DZM erwartet die Spannung am Kondensator innerhalb der CDI (Primärseite Zündspule würde auch gehen). Das sind dann je nach Zündung mal so 200-400 V und auch kein Rechteck.
Klemmt man den RD DZM an das 12V Rechtecksignal geht er manchmal (bei mir z.B an der Renn-RD), aber oft muckt er (z.B. an der Strassen-RD).
Aus dem Grund hat der Jan eine "RD-Spezial" Leitung dran, die diese Macken behebt (weil dort das richtige Signal drauf ist). Man kann diese Leitung auch verwenden um den Serien PV-Controler anzusteuern (wäre zwar dämlich, aber Technich möglich)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Hallo Martin,
stimmt, am DZM-Ausgang habe ich mit meinem Oszi ein Rechecksignal messen können, habe mir aber nichts dabei gedacht und das Signal vom lila Kabel gar nicht erst geprüft.
Danke für die Aufklärung!
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Antworten