Mir ist beim durchfahren eines kleinen Schlaglochs der rechte Gabeldämpfer auseinander geflogen. Der Sicherungsdraht, der den oberen Verschluss in Position hält, hat aufgegeben. Darauf hin haben der Verschluss, die Gabelfeder sowie eine Menge Gabelöl das Fahrzeug verlassen, meinen Helm mit einem großen Knall besucht und sich in der Landschaft veteilt.
Man gut, das das Visir geschlossen war..........
Die Feder habe ich finden können. Den Verschluss leider nicht mehr. Hier endete die schöne Tour durch Schottland/ England/ Lakedistrict am  ersten Tag.
Auf dem Trailer wieder nach Hause muss ich feststellen, dass dieser Verschluss nicht mehr zu kaufen ist.
Auch finde ich die Konstruktion bei der letzten 31k aus 85 mit den Schraubverschlüssen doch etwas glücklicher gewählt. 
Aber leider sind Auch die Standrohre(mit Gewinde) und die Stopfen einer 31k Bj 85 bei Yamaha nicht mehr lieferbar.
Hat noch jemand 2 gute Standrohre 31k Bj 85 und die dazu passenden Verschlüsse?
Vielleicht hat ja auch noch eine andere Idee um diese Konstruktion zu verbessern?
Nochmal möchte ich das sicher nicht erleben müssen.....
Viele Grüße
Andree
			
			
									
						
										
						
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Gabel 1ww explodiert
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Beileid, bei den Geländemaicos gab es sowas auch gern...
In England hättest Du ganz sicher schnell was bekommen können, da gibts ja viele RD-Spezialisten.
An Deiner Stelle würd ich mal bei Horst Meise in Itzehoe anrufen, der hat garantiert noch was für Dich.
Wenn alle Stricke reissen, kann man solche Gabelstöpsel auch drehen(lassen).
Gruß
Hans
			
			
									
						
										
						In England hättest Du ganz sicher schnell was bekommen können, da gibts ja viele RD-Spezialisten.
An Deiner Stelle würd ich mal bei Horst Meise in Itzehoe anrufen, der hat garantiert noch was für Dich.
Wenn alle Stricke reissen, kann man solche Gabelstöpsel auch drehen(lassen).
Gruß
Hans
Denk ich auch ...
Den andren raus machen zwecks Muster ...
Soviel ich weiß is das eh nur ein Alustopfen mit na
Nut für nen O-Ring ...
Die Haltefeder sollte es noch geben und wenn net
eben auch nach Muster anfertigen lassen ...
Vieleicht gibts auch nen Segering in den abmessungen als Ersatz ...
viel erfolg
			
			
									
						
							Den andren raus machen zwecks Muster ...
Soviel ich weiß is das eh nur ein Alustopfen mit na
Nut für nen O-Ring ...
Die Haltefeder sollte es noch geben und wenn net
eben auch nach Muster anfertigen lassen ...
Vieleicht gibts auch nen Segering in den abmessungen als Ersatz ...
viel erfolg
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
			
						bye bye
Martin
- 
				2-Takt-Sigi
 - Beiträge: 4605
 - Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
 - Wohnort: /Stmk./Österr.
 
Geiz ist geil!
Auch dieses Teil sollte wie jeder andere Seegerring nur einmal verwendet werden. Hier zu sparen kann teuer werden.
			
			
									
						
							"Carpe diem"
			
						Hast Du da mal ein paar Links oder Adressen?Hiha hat geschrieben:Beileid, bei den Geländemaicos gab es sowas auch gern...
In England hättest Du ganz sicher schnell was bekommen können, da gibts ja viele RD-Spezialisten.
An Deiner Stelle würd ich mal bei Horst Meise in Itzehoe anrufen, der hat garantiert noch was für Dich.
Wenn alle Stricke reissen, kann man solche Gabelstöpsel auch drehen(lassen).
Gruß
Hans
Ich gugel mal für Dich:
Bei den Briten z.B.: http://www.pgmyamaha.com/
Horst Meise in Itzehohe: http://www.yamahaklassikerteile.de/
Drehen kann Dir den Stöpsel jede Dreherei oder mechanische Werkstätte in Deiner Nähe. Im Zweifel fragst Du bei einer Motorradwerkstatt, die sich auch mit älteren Modellen beschäftigt.
Gruß
Hans
			
			
									
						
										
						Bei den Briten z.B.: http://www.pgmyamaha.com/
Horst Meise in Itzehohe: http://www.yamahaklassikerteile.de/
Drehen kann Dir den Stöpsel jede Dreherei oder mechanische Werkstätte in Deiner Nähe. Im Zweifel fragst Du bei einer Motorradwerkstatt, die sich auch mit älteren Modellen beschäftigt.
Gruß
Hans
