Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Dirko entfernen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Salut Arnaud, comment ca va?
<BR>
<BR>Von den Tips kann ich dir folgende empfehlen:
<BR>- Mechanisch abrubbeln mit Lappen / T-Shirt
<BR>- Abschaben mit Schaber (vom Ceranfeld bzw. Stemmeisen vom Tischler)
<BR>- Chemisch mit Spiritus bzw. Aceton unterstützen
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 141
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

Hallo Martin,
<BR>
<BR>ich sehe, daß Du Fortschritte mit dem französich machst --> weiter regelmäßig nach Lurcy-Lévis hinfahren...
<BR>
<BR>Was den Dirko angeht bin ich schon so weit wie Du (Lappen+Nitro). Aber manschmal läßt sich das Zeug gut "weg pellen" aber manschmal haftet es so auf der Fläche daß es sich unter dem Messer bzw Schraubenzieher runter rollt oder quetscht.
<BR>
<BR>Ich finde den Würth Dichtungsentfernen nicht schlecht (wenn es funktionniert) --> werde ich ausprobieren wenn Dirko widerstand leistet.
<BR>
<BR>Salut
[addsig]
Franz
Beiträge: 845
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>das dichtungsentfernerspray gibt es auch bei <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.scheuerlein.de." target="_blank">www.scheuerlein.de.</a><!-- BBCode auto-link end --> Das schein ein engagierter Motorenbauer in Ansbach zu sein. Ich habe da mal eine Diskussion mit ihm im MOF mitbekommen. Au der Seite gibt es jedenfalls massig Motoreneinstellwerkzeug wie Gastester, Düsenfeilen, Alu-Lötstäbe... am besten selber mal kucken <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>CU, Franz
Antworten