Mikuni TM 30 8006... Anfängerfrage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Mikuni TM 30 8006... Anfängerfrage
Hallo Leuts,
so! Die Diva läuft und letzte Woche ist meine Dauerbaustelle endlich übern TÜV gegangen. Ich glaub's nich...! Das ich das nochmal erleben darf... schnüff...!
Meine Frau hat nun den Auftrag, meine Diva ordentlich in Szene zu setzen und ein schönes Foto zu machen. Wenn sie dem nachgekommen ist, stell ich's hier ein.
Wie auch immer, getz geht's ans Einstellen.
Über einen Schlauch am Vergaser bin ich mir dabei nicht ganz klar: auf der der Leerlaufdrehzahlschraube gegenüber liegenden Seite gibt es einen Stutzen, dessen kurzer Schlauch in der Öse mündet, die mit an der Schwimmerkammer befestigt ist (grad keine Bilder zur Hand). Hab erst gedacht, es sei der Unterdruckanschluß für den Tank. Finde aber in Beschreibungen nur den Hinweis "Air Vent". Ein Unterdruck ist dort zudem nicht messbar (Unterdruckmanometer 0 bis -1bar).
Düsensetup derzeit: LLD20, HD170, PJ75. Kerzen: BR8ES (erste Startversuche) und BR9ES. Geplant für Dauereinsatz ist Kerze BR10ES.
Jemand ne Idee, auch wenn die Frage sicher ne Anfängerfrage ist?
Besten Dank, M.
so! Die Diva läuft und letzte Woche ist meine Dauerbaustelle endlich übern TÜV gegangen. Ich glaub's nich...! Das ich das nochmal erleben darf... schnüff...!
Meine Frau hat nun den Auftrag, meine Diva ordentlich in Szene zu setzen und ein schönes Foto zu machen. Wenn sie dem nachgekommen ist, stell ich's hier ein.
Wie auch immer, getz geht's ans Einstellen.
Über einen Schlauch am Vergaser bin ich mir dabei nicht ganz klar: auf der der Leerlaufdrehzahlschraube gegenüber liegenden Seite gibt es einen Stutzen, dessen kurzer Schlauch in der Öse mündet, die mit an der Schwimmerkammer befestigt ist (grad keine Bilder zur Hand). Hab erst gedacht, es sei der Unterdruckanschluß für den Tank. Finde aber in Beschreibungen nur den Hinweis "Air Vent". Ein Unterdruck ist dort zudem nicht messbar (Unterdruckmanometer 0 bis -1bar).
Düsensetup derzeit: LLD20, HD170, PJ75. Kerzen: BR8ES (erste Startversuche) und BR9ES. Geplant für Dauereinsatz ist Kerze BR10ES.
Jemand ne Idee, auch wenn die Frage sicher ne Anfängerfrage ist?
Besten Dank, M.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hi Rene,
schade. Hatte mich schon gefreut. Irgend jemand sonst, der mir da weiterhelfen könnte?
@Thorsten: könnt schon was grenzwertig sein, zumal ich auch an der Küste wohne; am schönen Ostseeschtrrande.
Im Wesentlichen lass ich mich da von den Erkenntnissen von Holliheitzer leiten. Aber wie gesagt, bin noch am Einstellen. Und... warte mal... kuck mal eben nach... bei den Einstellfahrten hab ich jetzt insgesamt grad mal 57km zurückgelegt. Sollte also noch im grünen Bereich sein.
Gruß, M.
schade. Hatte mich schon gefreut. Irgend jemand sonst, der mir da weiterhelfen könnte?
@Thorsten: könnt schon was grenzwertig sein, zumal ich auch an der Küste wohne; am schönen Ostseeschtrrande.
Im Wesentlichen lass ich mich da von den Erkenntnissen von Holliheitzer leiten. Aber wie gesagt, bin noch am Einstellen. Und... warte mal... kuck mal eben nach... bei den Einstellfahrten hab ich jetzt insgesamt grad mal 57km zurückgelegt. Sollte also noch im grünen Bereich sein.
Gruß, M.
Re: Mikuni TM 30 8006... Anfängerfrage
So richtig gedacht hab ich wohl gar nicht. Da hat mein Hirn irgendwie Kurzarbeit angemeldet.

Auf den Satz hab ich einfach geantwortet, was bei den SS26 der Fall ist.Charly hat geschrieben:... gibt es einen Stutzen, dessen kurzer Schlauch in der Öse mündet, die mit an der Schwimmerkammer befestigt ist ...

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn Du die Unterdruckansteuerung des Benzinhahns weiterhin nutzen möchtest wirst Du bei einem Vergaser einen Stutzen einsetzen müssen.
Magert Dir die Fuhre nicht ab wenn Du sie ein bischen bei Laune hältst? Die HD kommt mir auch etwas klein vor.
Was für Luftfilter und Auspuff hast Du dran?
Bleib doch bei den BR9ES, 10er Kerzen brauchst Du nicht in einer RD im Alltag.
Michael
wenn Du die Unterdruckansteuerung des Benzinhahns weiterhin nutzen möchtest wirst Du bei einem Vergaser einen Stutzen einsetzen müssen.
Magert Dir die Fuhre nicht ab wenn Du sie ein bischen bei Laune hältst? Die HD kommt mir auch etwas klein vor.
Was für Luftfilter und Auspuff hast Du dran?
Bleib doch bei den BR9ES, 10er Kerzen brauchst Du nicht in einer RD im Alltag.
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Hallo Leuts,
gut, dann simmer uns einig. Schwimmerkammerbelüftung macht Sinn.
@STVOnix: dann meinst Du sicher die Rundschieber? VMs?
@Michael: wie gesagt, meine Einstellarbeiten hab ich gerade begonnen.
Den Benzinhahn hab ich aus Sicherheitsgründen bisher immer auf Primär stehen gehabt. Hab eigentlich auch vor, den Originalhahn weiter zu verwenden. Unterdruck will ich eh haben, weil ich derzeit noch mit einem TPS-Sensor liebäugele. Allerdings soll nicht die Gasgriffstellung, sondern halt der Unterdruck erfasst werden. Mal sehn, ob das klappt.
Was Lufi und Auspuff betrifft, ist noch alles original, auch die Gummitüllen im Lufikasten sind noch unmodifiziert.
Was die Kerzen betrifft, da ich auf Quetschkante und Vitonringe umgebaut hab, ist die Verdichtung geringfügig höher. Die 10er-Kerzen sind somit ein Tribut daran. Wenn die versotten, dann geh ich halt wieder zurück auf die 9er. Will halt vermeiden, dass ich mir den Motor kaputt mach.
Was die Bedüsung betrifft, bin ich nach Euren Anmerkungen erneut vorsichtig geworden. Hab ich mich aber auch vertan. Sorry, tut mir leid. Grad nochmal nachgeschaut. Aalso:
LLD 20, HD 180, DN Clip Mitte, PV 75, Leerlaufgemischregulierschraube 1 1/4.
Will mit der PV auf 70 gehen, weil das Hochbeschleunigen noch nicht sauber ist.
Gruß, M.
gut, dann simmer uns einig. Schwimmerkammerbelüftung macht Sinn.
@STVOnix: dann meinst Du sicher die Rundschieber? VMs?
@Michael: wie gesagt, meine Einstellarbeiten hab ich gerade begonnen.
Den Benzinhahn hab ich aus Sicherheitsgründen bisher immer auf Primär stehen gehabt. Hab eigentlich auch vor, den Originalhahn weiter zu verwenden. Unterdruck will ich eh haben, weil ich derzeit noch mit einem TPS-Sensor liebäugele. Allerdings soll nicht die Gasgriffstellung, sondern halt der Unterdruck erfasst werden. Mal sehn, ob das klappt.
Was Lufi und Auspuff betrifft, ist noch alles original, auch die Gummitüllen im Lufikasten sind noch unmodifiziert.
Was die Kerzen betrifft, da ich auf Quetschkante und Vitonringe umgebaut hab, ist die Verdichtung geringfügig höher. Die 10er-Kerzen sind somit ein Tribut daran. Wenn die versotten, dann geh ich halt wieder zurück auf die 9er. Will halt vermeiden, dass ich mir den Motor kaputt mach.
Was die Bedüsung betrifft, bin ich nach Euren Anmerkungen erneut vorsichtig geworden. Hab ich mich aber auch vertan. Sorry, tut mir leid. Grad nochmal nachgeschaut. Aalso:
LLD 20, HD 180, DN Clip Mitte, PV 75, Leerlaufgemischregulierschraube 1 1/4.
Will mit der PV auf 70 gehen, weil das Hochbeschleunigen noch nicht sauber ist.
Gruß, M.
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Charly,
die 170 nehme ich für links,die 180er Düse für rechts. Rechts sind die RD´s alle heller. Sind beide noch zu fett dann 160/170. Aber denk dran......HD sind nur für Vollgas!!!! Vorher fährst u fast nur über die Nadelstellung und ab ca. 8000 turns auch über die PowerJets. Wenn die sich da verschluckt beim Aufreißen, dann mach die PJ erstmal um 5 kleiner und rantasten.
Mach den oberen Schnorchel mal eh raus, der tut nich not und raubt Leistung. So stimmt dann 170/180 auch
.
PJ ist meist 60-65 richtig.....mach eher die HD grösser. Nadelstellung mittig ist OK.
Co und LLD musste rausfahren, könnte bei Dir noch was fetter sein. Kommt auf den Auspuff an.
Kerze 9 reicht wenn Du nicht dauernd Rennbetrieb fährst.
Wie Stulle schon schreibt, ist der 30er fett und sicher erstmal abgestimmt. Je nach Saugleistung des Motors kann man Nadelseitig magerer gehen. N9 ist original für die Nadeldüse, es gibt noch N6 und N4, was dann immmer magerer wird. Und auch noch verschiedene Schieberausschnitte. Der Motor hängt dann ganz anders am Gas, verbraucht auch weniger.
Und schmeiß den doofen origin. Benzinhahn raus bevor Dir der Motor krepiert. Lieber RGV da rein mir RGV Thermostat und wenns geht Kühler.
Welche Pötte hast Du denn verbaut?
Gruß Holli
die 170 nehme ich für links,die 180er Düse für rechts. Rechts sind die RD´s alle heller. Sind beide noch zu fett dann 160/170. Aber denk dran......HD sind nur für Vollgas!!!! Vorher fährst u fast nur über die Nadelstellung und ab ca. 8000 turns auch über die PowerJets. Wenn die sich da verschluckt beim Aufreißen, dann mach die PJ erstmal um 5 kleiner und rantasten.
Mach den oberen Schnorchel mal eh raus, der tut nich not und raubt Leistung. So stimmt dann 170/180 auch

PJ ist meist 60-65 richtig.....mach eher die HD grösser. Nadelstellung mittig ist OK.
Co und LLD musste rausfahren, könnte bei Dir noch was fetter sein. Kommt auf den Auspuff an.
Kerze 9 reicht wenn Du nicht dauernd Rennbetrieb fährst.
Wie Stulle schon schreibt, ist der 30er fett und sicher erstmal abgestimmt. Je nach Saugleistung des Motors kann man Nadelseitig magerer gehen. N9 ist original für die Nadeldüse, es gibt noch N6 und N4, was dann immmer magerer wird. Und auch noch verschiedene Schieberausschnitte. Der Motor hängt dann ganz anders am Gas, verbraucht auch weniger.
Und schmeiß den doofen origin. Benzinhahn raus bevor Dir der Motor krepiert. Lieber RGV da rein mir RGV Thermostat und wenns geht Kühler.
Welche Pötte hast Du denn verbaut?
Gruß Holli


Ach Jungens, Ihr seit schon wat klasse. Wenn ich Euch nich hät... wär der frisch gemachte Motor von meiner RD wahrscheinlich schon wieder fratze.
@Stulle: um den Stock hab ich mich bisher nicht gekümmert. Der Standardstock halt, der mitgeliefert wurde. Würd mich auch erstmal um die Düsen kümmern wollen, bevor ich da dran rumexperimentier. Schieber ist auch der Standard, glaub der 4er. Müsste ich heute abend nochma nachsehn.
@Holli: Bisher hab ich symetrisch abgestimmt. Ich kann am Kerzenbild aber schon sehen, das der rechte Zylinder magerer läuft (links naß, rechts gut). Da wollt ich dann mit der HD zurück auf 185 gehen.
Was den Hahn, Thermostat und den Schnorchel angeht: ok, mach ich und stimm dann darauf ab. Muß ich halt nochmal loseiern und einkaufen gehen. Kühler lass ich erstmal. Da hab ich jetzt irgendwie kein Bock mehr drauf und verschieb ich auf später. Es sei denn irgend einer schreit hier noch Zeter und Mordio. Welche Schieberausschnitte sind denn empfehlenswert? Auspuff ist original 31K, wie oben schon gesagt.
Allerbesten Dank nochmal, M.
@Stulle: um den Stock hab ich mich bisher nicht gekümmert. Der Standardstock halt, der mitgeliefert wurde. Würd mich auch erstmal um die Düsen kümmern wollen, bevor ich da dran rumexperimentier. Schieber ist auch der Standard, glaub der 4er. Müsste ich heute abend nochma nachsehn.
@Holli: Bisher hab ich symetrisch abgestimmt. Ich kann am Kerzenbild aber schon sehen, das der rechte Zylinder magerer läuft (links naß, rechts gut). Da wollt ich dann mit der HD zurück auf 185 gehen.
Was den Hahn, Thermostat und den Schnorchel angeht: ok, mach ich und stimm dann darauf ab. Muß ich halt nochmal loseiern und einkaufen gehen. Kühler lass ich erstmal. Da hab ich jetzt irgendwie kein Bock mehr drauf und verschieb ich auf später. Es sei denn irgend einer schreit hier noch Zeter und Mordio. Welche Schieberausschnitte sind denn empfehlenswert? Auspuff ist original 31K, wie oben schon gesagt.
Allerbesten Dank nochmal, M.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mach Du mal den oberen Schnorchel raus, dann bekommt der Motor auch leichter und mehr Luft.
Dann 65er PJ beidseitig, li 170 und re 180. Nadel mittig, Co ca. 2 bis 2,5 auf.
Ich bin schon mal auf 140/150 runter gegangen....und der Motor hats überlebt
. Also sei Dir sicher, das 170/180 gut ist.
So sollte die gut laufen mit Lufikasten. Ich denke Du willst kein Setup für Dauervollgas, dann + 10 auf der HD.
LLDüse versuch mal 22,5 oder 25. Wie gesagt, kommt auf den Auspuff an. Kauf bei Mikuni Topham.
Die N9ner Nadeldüse lass mal drin, das ist was für viiiel später. Erstmal so alles abstimmen, das die RD sicher läuft. Nadeldüsen sowie Schieber sind auch eben mal nicht günstig.
Dann sofort auf RGV Benzinhahn (lieber jetzt als zu spät) und RGV Thermostat wechseln (50° statt 71°). Wenn Du ohne RGV Benzinh. fährst, dann auf PRI.
Kühler muss dann auch raus, mach das auch relativ zügig. Der Motor wird es Dir danken, selbst wenn der original ist.
So, nun mach das mal und dann schreibste was sich getan hat
.
Gruß Holli
Dann 65er PJ beidseitig, li 170 und re 180. Nadel mittig, Co ca. 2 bis 2,5 auf.
Ich bin schon mal auf 140/150 runter gegangen....und der Motor hats überlebt

So sollte die gut laufen mit Lufikasten. Ich denke Du willst kein Setup für Dauervollgas, dann + 10 auf der HD.
LLDüse versuch mal 22,5 oder 25. Wie gesagt, kommt auf den Auspuff an. Kauf bei Mikuni Topham.
Die N9ner Nadeldüse lass mal drin, das ist was für viiiel später. Erstmal so alles abstimmen, das die RD sicher läuft. Nadeldüsen sowie Schieber sind auch eben mal nicht günstig.
Dann sofort auf RGV Benzinhahn (lieber jetzt als zu spät) und RGV Thermostat wechseln (50° statt 71°). Wenn Du ohne RGV Benzinh. fährst, dann auf PRI.
Kühler muss dann auch raus, mach das auch relativ zügig. Der Motor wird es Dir danken, selbst wenn der original ist.
So, nun mach das mal und dann schreibste was sich getan hat

Gruß Holli

