Drehmomentschlüßel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Drehmomentschlüßel
Moin
Ein neuer Drehmomentschlüssel muss her.
10-100 nM ist eine gute Hausnummer.
Eine vernünftige Skala ein muss.
Bei welcher Firma sollte ich mal anfangen zu suchen?
Gedore? Proxxon? Hazet?
Was ist mit dem heutigen Stand der Technik zu einem günstigem Preis zu kaufen?
Proxxon MicroClick Drehmomentschlüssel MC 100 23351
Ebay Nr: 320755104595
Geht der oder ist von dieser Preisklasse die Finger zu lassen?
20-100 würde auch gehen wenn bei 25 nM die Genauigkeit präzise genug ist.
Gruss Frank
Ein neuer Drehmomentschlüssel muss her.
10-100 nM ist eine gute Hausnummer.
Eine vernünftige Skala ein muss.
Bei welcher Firma sollte ich mal anfangen zu suchen?
Gedore? Proxxon? Hazet?
Was ist mit dem heutigen Stand der Technik zu einem günstigem Preis zu kaufen?
Proxxon MicroClick Drehmomentschlüssel MC 100 23351
Ebay Nr: 320755104595
Geht der oder ist von dieser Preisklasse die Finger zu lassen?
20-100 würde auch gehen wenn bei 25 nM die Genauigkeit präzise genug ist.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Hallo Frank!
Ich denke, dass die von dir genannten Firmen alle gute Werkzeuge bauen.
Hazet und Gedore vermutlich noch eine Spur besser!
Ich habe mir aber letztens auch einen Drehmomentschlüssel gekauft.
Den von Proxxon. Micro Click 30. (Sollte ja auch bezahlbar sein)
Ich brauchte aber auch nur einen für die kleinen Momente, da ich einen Größeren bereits hatte.
Ich bin mit dem Schlüssel zufrieden! Wenn du zb die Motorgehäusehälften zusammen schraubst, solltest du die M6 Schrauben beim ersten anziehen mit 5-6Nm anziehen. Deshalb kam meine Wahl auf diesen Schlüssel!
Ist auch sehr gut abzulesen und einzustellen.
Gruß Christian
Ich denke, dass die von dir genannten Firmen alle gute Werkzeuge bauen.
Hazet und Gedore vermutlich noch eine Spur besser!
Ich habe mir aber letztens auch einen Drehmomentschlüssel gekauft.
Den von Proxxon. Micro Click 30. (Sollte ja auch bezahlbar sein)

Ich brauchte aber auch nur einen für die kleinen Momente, da ich einen Größeren bereits hatte.
Ich bin mit dem Schlüssel zufrieden! Wenn du zb die Motorgehäusehälften zusammen schraubst, solltest du die M6 Schrauben beim ersten anziehen mit 5-6Nm anziehen. Deshalb kam meine Wahl auf diesen Schlüssel!
Ist auch sehr gut abzulesen und einzustellen.
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Also ich habe mir damals auch 2 Schlüssel zugelegt. Der Kleine geht von 5 Nm bis 25 Nm und der Große von 25 Nm bis 180 Nm. Dieses Jahr hab ich mir noch einen kleinen Handgriff zugelegt, mit dem man dann die ganz kleinen Werte bis 8 Nm anziehen und normale Bits einsetzen kann. Ich denke, dass für unsere Belange die von Proxxon ausreichend sind. Bei Hazet oder Gedore muss man ja schon sicherlich das Doppelte hinlegen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo, ich habe auch 2 DMS, einen Großen aus dem Baumarkt für die großen
Schrauben und Drehmomente ab 20 - 200 Nm (z.B. Kupplungsmutter und
Primärantrieb) und den kleinen Proxxon Microclick 30 für die feineren Arbeiten,
wie z.B. Motorgehäuse, Kupplungsfedern etc 5 -30 Nm. Kann die Meinung von
Brummi nur bestätigen.
VG BBH
Schrauben und Drehmomente ab 20 - 200 Nm (z.B. Kupplungsmutter und
Primärantrieb) und den kleinen Proxxon Microclick 30 für die feineren Arbeiten,
wie z.B. Motorgehäuse, Kupplungsfedern etc 5 -30 Nm. Kann die Meinung von
Brummi nur bestätigen.
VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Sa 28. Apr 2012, 16:23, insgesamt 2-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Frank,
das ist normalerweise keine so gute Idee, da die Genauigkeit dieser DMS
im oberen Bereich der Skala immer besser ist als im unteren Teil. Mein großer
DMS geht auch ab 20 Nm los, aber für den Bereich 20-30 Nm würde ich dann
immer den kleinen DMS nehmen, weil er in diesem Bereich genauer ist.
VG BBH
das ist normalerweise keine so gute Idee, da die Genauigkeit dieser DMS
im oberen Bereich der Skala immer besser ist als im unteren Teil. Mein großer
DMS geht auch ab 20 Nm los, aber für den Bereich 20-30 Nm würde ich dann
immer den kleinen DMS nehmen, weil er in diesem Bereich genauer ist.
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Alles unter 20 mach ich eh von Hand.
Wichtig sind mir die Kopfschrauben der RD mit 24 und Zylinderkopfschrauben von den PKW's die ich mache.
Auch die werden nur mit 30 nM angezogen, allerdings dann + 2 X 90 Grad bei Dehnschrauben.
Beim letzten Twingo wurden die Dehnschrauben eingespart und halt mit 75 nM angezogen.
Hält.
Alufelgen hab ich nicht und Stahlfelgen zieh ich nach Gefühl an.
Für Alufelgen würde ich einen Dremo verwenden und vorschriftsmässig anziehen.
Gruss Frank
Wichtig sind mir die Kopfschrauben der RD mit 24 und Zylinderkopfschrauben von den PKW's die ich mache.
Auch die werden nur mit 30 nM angezogen, allerdings dann + 2 X 90 Grad bei Dehnschrauben.
Beim letzten Twingo wurden die Dehnschrauben eingespart und halt mit 75 nM angezogen.
Hält.
Alufelgen hab ich nicht und Stahlfelgen zieh ich nach Gefühl an.
Für Alufelgen würde ich einen Dremo verwenden und vorschriftsmässig anziehen.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hi Frank,
es ist auch so, dass mein kleiner DMS einen 3/8"-Anschluss hat, der Große einen 1/2",
damit lässt es sich bei diffizilen Sachen genauer arbeiten, weil man durch die kleine
Baugröße besser hin kommt und der damit leichter zu handhaben ist.
Das von Hand anziehen ist oftmals nicht gerade zielführend, man denke z.B. mal an die
Kupplungsfedern, die sollen mit exakt 10 Nm angezogen werden genauso die Schrauben
der Gehäusehälften, die würde ich auch nicht ohne DMS fest ziehen.
Übrigens, ist bei den meisten DMS die eingestellte Kraft nur genau in der
Mitte des Handgriffs korrekt, d.h. greift man den DMS ausserhalb der Griffmitte,
können die Werte erheblich vom eingestellten Wert abweichen.
(dies gilt nicht für die DMS von Rahsol-Dremotec sind aber nicht für kleines Geld zu haben)
VG BBH
es ist auch so, dass mein kleiner DMS einen 3/8"-Anschluss hat, der Große einen 1/2",
damit lässt es sich bei diffizilen Sachen genauer arbeiten, weil man durch die kleine
Baugröße besser hin kommt und der damit leichter zu handhaben ist.
Das von Hand anziehen ist oftmals nicht gerade zielführend, man denke z.B. mal an die
Kupplungsfedern, die sollen mit exakt 10 Nm angezogen werden genauso die Schrauben
der Gehäusehälften, die würde ich auch nicht ohne DMS fest ziehen.

Übrigens, ist bei den meisten DMS die eingestellte Kraft nur genau in der
Mitte des Handgriffs korrekt, d.h. greift man den DMS ausserhalb der Griffmitte,
können die Werte erheblich vom eingestellten Wert abweichen.

(dies gilt nicht für die DMS von Rahsol-Dremotec sind aber nicht für kleines Geld zu haben)
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
