351/352 Unterschiede bei den Motoren ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
351/352 Unterschiede bei den Motoren ?
Hi Leute,
die Suchfunktion konnte meine Frage nicht vollends beantworten.
Ich habe die Tage mal meinen geschenkten RD-Motor aus der Garage geholt, da ich diesen für mein kommendes Projekt überarbeiten möchte.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Die Seriennummer auf dem Motorgehäuse beginnt mit 351 (also 350ccm), es sind aber soweit ich das sehen kann 250er Zylinder drauf.
Daher meine Frage: Kann ich diesen Motor ohne weiteres mit neuen Kolben ausstatten und so verwenden oder gibt es zu große bauliche Unterschiede zwischen dem 351 und 352 Motor, dass dieses Zusammenspiel nicht funktioniert ?
Ölpumpe fliegt raus, da ich Gemisch fahren möchte. Die Vergaser, die drauf waren werde ich nochmal genauer inspizieren, hab aber auch noch genug andere. Werde die kommenden Tage mal die Zylinder demontieren und den Bohrungsdurchmesser messen um Gewissheit zu haben, da sich die Kennzeichnung am Zylinderfuß nicht ganz genau erkennen lässt. Es scheint dort aber mit hoher Wahrscheinlichkeit 249ccm zu stehen.
Gruß,
Thorsten
die Suchfunktion konnte meine Frage nicht vollends beantworten.
Ich habe die Tage mal meinen geschenkten RD-Motor aus der Garage geholt, da ich diesen für mein kommendes Projekt überarbeiten möchte.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Die Seriennummer auf dem Motorgehäuse beginnt mit 351 (also 350ccm), es sind aber soweit ich das sehen kann 250er Zylinder drauf.
Daher meine Frage: Kann ich diesen Motor ohne weiteres mit neuen Kolben ausstatten und so verwenden oder gibt es zu große bauliche Unterschiede zwischen dem 351 und 352 Motor, dass dieses Zusammenspiel nicht funktioniert ?
Ölpumpe fliegt raus, da ich Gemisch fahren möchte. Die Vergaser, die drauf waren werde ich nochmal genauer inspizieren, hab aber auch noch genug andere. Werde die kommenden Tage mal die Zylinder demontieren und den Bohrungsdurchmesser messen um Gewissheit zu haben, da sich die Kennzeichnung am Zylinderfuß nicht ganz genau erkennen lässt. Es scheint dort aber mit hoher Wahrscheinlichkeit 249ccm zu stehen.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
OK,
ich gehe mal davon aus, dass der Rumpfmotor komplett 351 ist. Also mit der längeren Primärübersetzung.
Würde dann heißen, dass er mit 250er Zylindern und Kolben etwas träge läuft ?
Gruß,
Thorsten
ich gehe mal davon aus, dass der Rumpfmotor komplett 351 ist. Also mit der längeren Primärübersetzung.
Würde dann heißen, dass er mit 250er Zylindern und Kolben etwas träge läuft ?
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Ja, da ja eben gesamt länger übersetzt.
Kannst du aber mit einer kürzeren Ritzel/Kettenrad Kombination ausgleichen.
Die Motoren aus der Baureihe habe im Gegensatz zu den 1A2 Motoren eh enen langen 6ten Gang. Was auf der straße aber nicht zwangsläufig die schlechteste Wahl ist.
Auf der Rennstrecke ist sicher die Abstufung der 1A2 Motoren von Vorteil.
Gruß Siggi
Kannst du aber mit einer kürzeren Ritzel/Kettenrad Kombination ausgleichen.
Die Motoren aus der Baureihe habe im Gegensatz zu den 1A2 Motoren eh enen langen 6ten Gang. Was auf der straße aber nicht zwangsläufig die schlechteste Wahl ist.
Auf der Rennstrecke ist sicher die Abstufung der 1A2 Motoren von Vorteil.
Gruß Siggi
Und genau da möchte ich hinsispeed hat geschrieben:Auf der Rennstrecke ist sicher die Abstufung der 1A2 Motoren von Vorteil.
Gruß Siggi

Hat sich halt jetzt angeboten, da ich den Motor vor einiger Zeit geschenkt bekommen habe.
Naja ich werd ihn erstmal überholen und zum laufen bringen und dann mal weitersehen.
Vielleicht kommt man ja in der Zwischenzeit doch nochmal an 350er Zylinder ran.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Der 351 hat längere Stehbolzen als der 352, da die 350ccm-Zylinder höher sind. Ansonsten sind 351-ziger gehäuse sehr sehr selten und daher wertvoll.
Fränki
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Stimmt, um das andere Primärübersetzungsverhältnis wieder auszugleichen.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Habe mal nachgeschaut, sind drei lange und eine kürzere über dem Einlass.sispeed hat geschrieben:Hallo Thorsten,
ob es 250er oder 350er sind kannst du leicht an der Anzahl Kühlrippen hinten am Zylinder erkennen.
Drei Rippen 250er
Vier Rippen 350er
Ansonsten ist die Primärübersetzung beim 350er Motor länger.
Der Rest ist gleich.
Gruß Siggi
Gruß,
Thorsten
Zuletzt geändert von Thor am Fr 27. Apr 2012, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Ok, also entweder verwende ich den Motor so wie er ist oder ich schaue mich nach 350er Zylindern um oder vielleicht tauscht jemand mit mir gegen einen guten 1A2 oder 352 Motor.fraenki-dresden hat geschrieben:Der 351 hat längere Stehbolzen als der 352, da die 350ccm-Zylinder höher sind. Ansonsten sind 351-ziger gehäuse sehr sehr selten und daher wertvoll.
Fränki
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de