250AC 2R8 Kolbenfrage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
250AC 2R8 Kolbenfrage
Moing zusammen,
immerhin hab ich mittlerweile rausbekommen, dass die Proxkolben der 250erLC in der letzten 1979er Luftgekühlten passen, von einem eventuell anderen Profil zwegs anderer Wärmedehnung mal abgesehen.
Wie siehts denn eigentlich mit den luftkühl-Kolben der älteren Modelle -1978 aus? Passen die nicht? Die hätte der yambits nämlich auch da.
Merci,
Hans
immerhin hab ich mittlerweile rausbekommen, dass die Proxkolben der 250erLC in der letzten 1979er Luftgekühlten passen, von einem eventuell anderen Profil zwegs anderer Wärmedehnung mal abgesehen.
Wie siehts denn eigentlich mit den luftkühl-Kolben der älteren Modelle -1978 aus? Passen die nicht? Die hätte der yambits nämlich auch da.
Merci,
Hans
Hallo Hans,
das sind alles die selben 250er Kolben die der Yambits da für die verschiedenen RD250 Modelle anbietet. Sind nicht, wie früher bei Yamaha, für jedes Modell verschiedene. Die 2R8 Kolben unterschieden sich z.B. zu den 1A2 durch dünneren oberen Kolbenring. Der einzige Mallus ist das die Proxkolben eigentlich für den Wassergekühlten Motor entwickelt wurden. Die haben eine andere Konizität und Ausdehnungsverhalten wie die Originalkolben für die Luftgekühlten. Einige Klubkollegen aus dem Englischen RD Klub verteufeln deshalb diese Kolben. Die würden klappern, benötigen ein leicht höheres Spiel etc.. Aber wir haben diese Mitaka Kolben schon Jahre in unseren Renn-RD`S mit nicht mehr oder weniger Problemen als mit Original Yamaha Kolben verbaut.
Wir haben auch schon die noch günstigeren Taiwankolben ohne Probleme verbaut. Nur sind da die Ringe nicht in der Qualität wie bei den Mitaka(Yambits) Kolben.
Gruß Uwe
das sind alles die selben 250er Kolben die der Yambits da für die verschiedenen RD250 Modelle anbietet. Sind nicht, wie früher bei Yamaha, für jedes Modell verschiedene. Die 2R8 Kolben unterschieden sich z.B. zu den 1A2 durch dünneren oberen Kolbenring. Der einzige Mallus ist das die Proxkolben eigentlich für den Wassergekühlten Motor entwickelt wurden. Die haben eine andere Konizität und Ausdehnungsverhalten wie die Originalkolben für die Luftgekühlten. Einige Klubkollegen aus dem Englischen RD Klub verteufeln deshalb diese Kolben. Die würden klappern, benötigen ein leicht höheres Spiel etc.. Aber wir haben diese Mitaka Kolben schon Jahre in unseren Renn-RD`S mit nicht mehr oder weniger Problemen als mit Original Yamaha Kolben verbaut.
Wir haben auch schon die noch günstigeren Taiwankolben ohne Probleme verbaut. Nur sind da die Ringe nicht in der Qualität wie bei den Mitaka(Yambits) Kolben.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Ich habe die Mitakas bei mir drin. Bisher ohne Probleme.
Fränki
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Soderla, ich muss den alten Pfred nochmal aufwärmen.
Ich hab mir jetzt Mitakas besorgt, bin aber noch unschlüssig was das Laufspiel angeht. Soll ich mit denen jetzt die Originalluft honen lassen, oder lieber etwas mehr?
Laut Yambits soll an den Kolben der hintere Lappen entfernt werden. Ich hab den Motor grad nicht zerlegt da, drum hätt ich gern gewusst, ob der Mitaka länger ist, und der lappen sonst auf der Kurbelwelle aufschlägt, oder obs mit dem hinteren Einlasskanal zu tun hat.
Danke für die Infos,
Hans
Ich hab mir jetzt Mitakas besorgt, bin aber noch unschlüssig was das Laufspiel angeht. Soll ich mit denen jetzt die Originalluft honen lassen, oder lieber etwas mehr?
Laut Yambits soll an den Kolben der hintere Lappen entfernt werden. Ich hab den Motor grad nicht zerlegt da, drum hätt ich gern gewusst, ob der Mitaka länger ist, und der lappen sonst auf der Kurbelwelle aufschlägt, oder obs mit dem hinteren Einlasskanal zu tun hat.
Danke für die Infos,
Hans
Hi Hans,
ääh. Die 250er Kolben dürften die Nase eigentlich gar nicht haben. Denn das sind Kolben die ursprünglich für die LC gedacht waren. Nur die YPVS hat einen geteilten Einlaß, die LC nicht.
Laufspiel ein wenig mehr als Original. Grund siehe mein oberes Post.
Gruß Uwe
ääh. Die 250er Kolben dürften die Nase eigentlich gar nicht haben. Denn das sind Kolben die ursprünglich für die LC gedacht waren. Nur die YPVS hat einen geteilten Einlaß, die LC nicht.
Laufspiel ein wenig mehr als Original. Grund siehe mein oberes Post.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Genau, die Mitakas sind für die Wassergekühlten, für die AC-Versionen gibts scheinbar keine "echten" aftermarket-Kolben. Wössner hab ich auch überlegt, aber es ist ja nur ein Alltags- und kein Rennmoped. Vattern fährt auch nur selten länger über 140km/h, da werden die bei sorgfältiger Vorbereitung lange genug halten.
Ein mir bekannter Motoreninstandsetzer hat beim Wössner einen Schwung +2mm für die Luftgekühlten fertigen lassen, weil angeblich die käuflichen LC-Gusskolben in den ACs immer abreissen würden. Hab ich auch noch nie gehört. Ausserdem haben meine Zylinder noch Nullmaß, und da will ich nicht gleich so weit aufbohren lassen, wenns nicht unbedingt nötig ist.
Wir werdens sehen, ich gebe jedenfalls Vollzugsbericht ab
Gruß
Hans
Ein mir bekannter Motoreninstandsetzer hat beim Wössner einen Schwung +2mm für die Luftgekühlten fertigen lassen, weil angeblich die käuflichen LC-Gusskolben in den ACs immer abreissen würden. Hab ich auch noch nie gehört. Ausserdem haben meine Zylinder noch Nullmaß, und da will ich nicht gleich so weit aufbohren lassen, wenns nicht unbedingt nötig ist.
Wir werdens sehen, ich gebe jedenfalls Vollzugsbericht ab

Gruß
Hans