Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Warum einfach wenns auch kompliziert geht.... .-
Hab jetzt einach den origin. Sensor aus dem RD Kopf da eingeschraubt in den Adapter, Kabel rübergezogen...feddisch.
Masse muss ich noch legen, dann hat Nico wohl endlich Ruhe ( und ich auch ) .
Hallo,
die Wärme am Kopf wird mithilfe des digitalen Kosoinstruments gemessen. Diesen Adapter im Kühlkreislauf wollte ich nur haben damit die originale Temperaturanzeige nicht funktionslos bleibt
da ist ein digitales Stage 6 Mini LCD Thermometer drin, hab ich auch im Umbau. Damit finde ich das Setup ziemlich einfach, ist auch schön beleuchtet das Ding.
Holli, kannst Du mir sagen was für ein Gewinde der RD-Temperatursensor im Kopf hat??? Ich kann grad nicht nachschauen und will einen für mein Motogadget bestellen...
Hallo,
Jetzt mal ehrlich, mit Leistung hat das nix zu tun.
Um ein Haar wurde hier die Serienleistung sichergestellt. So wenig Leistung mit den verbauten Teilen hinzubekommen ist ja fast schon Kunst.
Was hast du denn dafür bezahlt und was wurde versprochen?
Hier das bekannte Problem beim leisrungssteigern von Rd-Motorn...der jenige der es macht ist der Engpass...
Es ist eben nicht alles plug and play übertragbar. Man muss auch in der Lage sein Transferleistung zu erbringen...
Um einen verstärkten Kuppungskorb brauchst du dir zumindest keine Gedanken machen, das hält der orschinale drei Mal.
Gruß Peter
peter hat geschrieben:Hallo,
Jetzt mal ehrlich, mit Leistung hat das nix zu tun.
Um ein Haar wurde hier die Serienleistung sichergestellt. So wenig Leistung mit den verbauten Teilen hinzubekommen ist ja fast schon Kunst.
Was hast du denn dafür bezahlt und was wurde versprochen?
Hier das bekannte Problem beim leisrungssteigern von Rd-Motorn...der jenige der es macht ist der Engpass...
Es ist eben nicht alles plug and play übertragbar. Man muss auch in der Lage sein Transferleistung zu erbringen...
Um einen verstärkten Kuppungskorb brauchst du dir zumindest keine Gedanken machen, das hält der orschinale drei Mal.
Gruß Peter
Hallo,
wurde jemals davon gesprochen diese RD möglichst hoch zu züchten ?
Momentan ist lediglich eine JL Anlage inkl. Vforce verbaut, der Rest ist original.
Hallo,
Nico, deim Umbau ist wirklich gelungen, er gefällt mir wirklich gut Glückwunsch dazu.
Aber wenn man einen Motor überholen und bearbeiten lässt erwartet man im allgemein schon mehr als Serie. Und wenn jemand schreibt das Ding geht wie die Pest, dann sind die Erwartungen hoch. Auch von Interessierten hier im Forum. Da muss man dann irgendwie am Urteilsvermögen zweifen.
Auf dem ehrlichen Prüfstand vom MB sind das nochmal 7 weniger. Das ist dann schon 250ziger Niveau.
Gruß
Peter
Hallo,
Ziel war es die "originalen 63 PS" zu erreichen.
Ich verstehe das nicht ganz mit dem MB Prüfstand ?!?
Meine RD wurde auf einem nagelneuen Dynojet 250XI gemessen, lügt der also ?
Es werden noch 30er Mikunis verbaut und die original Zündung ein paar Grad auf früh gestellt, das soll es dann aber auch gewesen sein.
Wenn ich das richtig lese, hast du noch die Original CDI und PV Steuerung drin.
Kauf dir eine Ignitech, denn der alte Krempel versaut einem schon so manche PS.
Gerade die PV Box spinnt oft, da nützt auch kein Umlöten was.