RD 50 klein/groß!!!!!!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Servus!
<BR>WOHER kommt die Leistung, die eine RD50 mit großem Nummernschild mehr hat, als die RD50 mit kleinem Nummernschild????
<BR>Die haben ja beide 50ccm. Bringt ein größerer Vergasser was, dass meine "kleine" Rd50 annähernd so läuft wie eine "große" RD50
<BR>??????
<BR>-DANKE- schonmal im Voraus
<BR>
<BR>
<BR>cu, Floh
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Floh,
<BR>deine kleine 50er ist ein Mokick.Und das solltest du aus verschiedenen Gründen auch dabei belassen,falls du weiter mit dem kleinen Versicherungskennzeichen fahren willst.Möchtest du aus deinem Mokick ein Kleinkraftrad machen,solltest du das auch legal umändern.
<BR>Ich weiß das war nicht deine Frage,aber ob es klug ist dir hier Tips zum "frisieren" zu geben,sollen andere entscheiden.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey Floh,
<BR>
<BR>hat Stefan recht.Wird außerdem ne Menge anders sein.Ich kenns nur von Zünndapp her,dort sind komplett andere Kurbelwellen,Zylinder,Kolben,Auspuffanlage sowie Vergaser <b>sowie eine größere Bremsanlage</b>verbaut plus anderen Zutaten.Das wird bei Yamaha ähnlich sein.Hol dir lieber gleich ne RD 50,die sind nicht so teuer.
<BR>
<BR>grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Franx,
<BR>Zündap bin ich als Jugendlicher auch gefahren.Bei Hercules gefiel mir die Vorderradschwinge nicht,und für ne Kreidler hats Geld nicht gereicht.Das einzige Kleinkraftrad was mir neben Zündap wirklich imponiert hat,war die RD(die war schnell) und die Cobra von Puch(die war schön).
<BR>Das rumfrisieren macht ein Mopped zudem nur unzuverlässig,und macht mans professionell mit allem drum und dran wirds richtig teuer.Also Floh,entweder(zuverlässig) Mokick fahren,oder ein Kleinkraftrad kaufen(aber dann auch als solches anmelden).Alles andere ist nicht nur illegal sondern -wie Franx die Bremsen anspricht-auch gefährlich !Wenn ich mich noch an meine RD 50 erinner,lief die unfrisiert auch ca. 50 ,ist doch OK für ein Mokick.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Gast

Beitrag von Gast »

Servus!
<BR>Wollte mich nur mal erkundigen.
<BR>Ist mir schon klar das das mein 24 Jahre und 29000km alter Motor nicht lange mitmacht... *gg*
<BR>Zu den Bremsen:
<BR>
<BR>Die sind bis zu den 80gern wenn nicht bis zu den 125ger GENAU DIE GLEICHEN!!! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>cu, Floh
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

das olle Zündapp Mokick lief 60!
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Habe mir damals meine schöne originale und zuverlässige DT 50 MX
<BR>völlig versaut, indem ich Tunigzylinder, -auspuff, -vergaser und noch mehr schnick und schnack von Götz verbaut habe.
<BR>Sie lief immer ohne Pannen selbst mit Sozius 60 kaemmha - durch das "Tuning" war sie in kürzester Zeit völlig hinüber. Das ist alles Dummfug.
<BR>(Das ich sowas mal schreiben würde... bin ich jetzt alt?)
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Niels,
<BR>mit zunehmendem Alter ändern sich die Ansichten,manchmal wird man klüger,weil man Erfahrung gesammelt hat.Das ist doch OK.
<BR>Natürlich hab ich als Jugendlicher meine Moppeds auch frisiert auf Teufel komm raus.Das Resultat war,das mehr repariert wurde als gefahren.Solo-Motoren und Zündapp-Motoren konnte ich dafür aber bald mit geschlossenen Augen auseinander und wieder zusammensetzen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Aber muss man seine "Jugenddummheiten" weiter empfehlen-ich denke nein.Denn auch in den 70ern war das frisieren illegal und das Mopped nicht mehr versichert.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.
<BR>
<BR>Aber es war einfach herrlich damals!
<BR>Wir hatten das Puch X 50/3 Mofa mit 3-Gangschaltung (Bj.`85) eines Freundes mittels dem (noch etwas geänderten) Tuningzylinder für das Puch Monza (Mokick) auf 75ccm gebracht. Der Stehbolzenabstand des Zylinders und deren Länge passten (Zylinder waren gleich hoch), jedoch war der Zylinder an den Hemden unten grösser als die Kurbelgehäuseöffnung. Fazit: Gehäuse auseinander und mittels Bohrmaschine und Fräßaufsätze grösser machen (war logischerweise nicht sehr genau: Sch... auf Kurbelgehäuse-Totraum!). Dann den 20mm Tuningansaugstutzen der Monza gekauft, einen 18er Bingvergaser einer Hercules 80er dran, den offenen Auspuffkrümmer des Mokicks gekauft, die Löcher der Prallbleche des zerlegbaren Auspuffs im Durchmesser angepasst. Das kleinste anpassbare Kettenrad hinten drauf, das grösste erhältliche Ritzel hinten drauf (das Ritzel war so gross, dass es im Motorseitendeckel an der Abgrenzung zum vorne dran laufenden Polrad schliff: Also raus geschnitten). Die am Anfang ständig durchrutschende Kupplung hatten wir trotz untergelegter Scheiben zum härteren Vorspannen nie ganz in den Griff bekommen. Das ganze lief sehr weit über Tachoende (der ging bis 70) und drehte immer aus: Egal ob zu zweit, alleine, Berg, ... und hing jede Serien-80er ab.
<BR>Ich möchte das heute nicht missen, auch nicht die ettlichen Kilometer Einstellfahrten, immer am Wald lang.
[addsig]
Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>nur mal zur Info : In der neuen Markt ist ein schöner Bericht über die Puch Kleinkrafträder der 70er drin.Da ist sie wieder abgebildet,die Puch Cobra im Porsche-Design :)
<BR>Ach ja die "John Player Spezial" nicht zu vergessen !
<BR>_________________
<BR>Stefan aus Gevelsberg<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Punto405 am 2003-02-27 20:58 ]</font>
Stefan aus Gevelsberg
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>nicht schlecht die Tuninggeschichte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>CU, Franz
Antworten