Knall und peng und knarz im rechten Zylinder...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

Ok ich hab den repsatz bestellt. Werde dann berichten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nur, um Überraschungen zu vermeiden: Du hast aber gesehen, dass ein Satz immer nur für einen Vergaser ist?
Das geht auf der Seite nicht so klar hervor.

gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der Thorsten hat schon Recht. Alle sind sehr hilfsbereit hier und es würde sich sicher jemand in der Nähe finden der sich Deine Baustelle mal anschauen kann. Dann geht es vielleicht auch etwas schneller. Solche Ferndiagnosen sind meist sehr langwierig und wenn man direkt davor steht sieht man es vielleicht auch auf Anhieb.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

bonesprinter hat geschrieben:Ich rede nicht von nachlassigkeit. nur wenn ich das richtig verstehe und der o Ring kaputt ist, dann musste doch der gaser volllaufwn oder? Beim Ausbau waren aber beide gaser gleich voll mit Benzin also kleiner Rest unten in der Kammer.

Wie gesagt ich hinter frage nur. Den oring tauschen ist das kleinere Problem. ich muss das nur nachvollziehen können, bin logisch veranlagt


Mfg
Das hast Du vollkommen richtig erkannt. Selbst wenn der Sprit noch nicht überläuft und der O-Ring aber denn noch hart ist, ist das reine Vorsorge für 8 Cent, dass das nicht früher od. später passiert. Wenn das KW Gehäuse voller Benzin steht wärst Du nicht der erste der sich beim Anschieben die Pleulstangen verbiegt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So wie ich das sehe kommt er aus Aachen und fährt eine Banshee.......macht auch spaß :wink: .

Ist wohl keine RD....nur wegen den Tips.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na dann sollte er sich outen, dann wird`s für alle einfacher!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

huhu, wieso outen ? :) ich habe mich bereits hier im Forum vor einiger Zeit in der banshee schwarte als solcher vorgestellt. Ich denke aber dochmal andersrum das es egal ist wo der Motor eingebaut ist.

Ich habe mich auch nur bezüglich Fragen über den Motor an euch gewandt, zudem war der Motor vor der komplettzerlegung auch in der Banshee verbaut und lief, bin selber gefahren.

und ich bin gebürtig aus Aachen, wohne aber am sonnigen niederrhein :)

Dazu muss ich sagen das auch nach dem Neuaufbau des Motors dieser bereits lief wie er sollte. Nachdem mir aber der simmerring an dem wasserrohr kaputt ging, ging das Theater mit dem rechten Zylinder los.

So, nun aber zum eigentlichen geschehen. Heute habe ich zusammen mit meinem Banshee kollegen die Sache mal Stück für Stück angegangen, so wie mir das auch von euch nahegelegt wurde.

Bei dieser Versuchsreihe ging es nur darum, den Zylinder ans laufen zu kriegen, nicht die Karre zum fahren.

Also, Ich habe 2 mal den ep satz für die Vergaser bestellt, wenn die da sind kommen die direkt zum Einsatz. In der Ersatzteilekiste meines Kollegen fand sich noch ein VM 26 vergaser, der dann just mal probiert wurde- keine Veränderung. Auch das kurzzeitige Tauschen meiner beiden vergaser zum Funktionstest brachte nichts, auch hier Links läuft, rechts keine Zündung.

Die Zündkerzen weisen beide den gleiche Zündfunken auf, dies wurde getestet.
Benzinzufuhr wurde getestet , wenn ich dabei eine seite zuhalte am T-stück, läuft es dann an der jeweils anderen Seite gleichstark.

Zündspule getestet durch tauschen der kabel/stecker, hin und her gewechselt und kerzen hin und her gewechselt.

Dann ging es richtung Motor: Carbon Membrane geprüft, aus beiden Zylindern stehen jeweils alle 4 1-2 mm ab, die werden jetzt gegen originale getauscht, die besser anliegen. (teurer spaß völlig umsonst)

Wasser abgelassen, Zylinderkopf abgeschraubt um kolben und Ringe zu Prüfen, beides in völlig tadelosem zustand, Zylinder ebenfalls noch quasi unbenutzt, naja is a auch alles Flammneu :)

So aber eine Erkenntnis brachte das abschrauben des Zylinderkopfes.
Der linke, also funktionierende Kolben war schön mit sprit bedeckt während der rechte kumpel furztrocken war.

ebenfalls kam aus der auspuffbirne rechts ca 0,5 liter sprit, während die linke ist wie sie sein soll, absolout trocken.

Die ganze Geschichte ist schon ziemlich kurios, nichma ne woche zurück läuft alles, nun scheint offensichtlich irgendwie entweder kein sprit anzukommen oder fliegt unverbrannt aus dem Brennraum raus, jedoch hinten aus dem Auspuff kommt garnix raus an Flüssigkeit, nur in der birne eben 0,3-0,3 liter.

Ich weiß das Ferndiagnosen absolout fürn Eimer sind, jedoch wäre ich für anregungen jeder Art dankbar, Vergaser scheint ja auszuscheiden, die Repsätze bau ich selbstredent ein, nur muss es mehr fehlerquellen als obige geben.

Danke an dieser Stelle nochmals für eure Geduld.

MfG Wolle
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Gehen wir mal davon aus, dass der Ersatzvergaser in Ordnung war (soll schon Fälle gegeben haben, wo 2 Paar Schrott waren)
Hattest du nur die Zylinder gezogen, oder den Motor komplett aufgemacht? Es wäre nämlich noch eine Möglichkeit, dass der Motor so viel Nebenluft zieht, dass er nichts mehr aus dem Vergaser saugt. Entweder, weil nach dem Teilen das Gehäuse nicht mehr dicht wurde, oder weil sich ein nicht gewechselter KW-Simmerring verabschiedet hat.
Müsste dann aber schon eine gewaltige Undichtigkeit sein, so dass ich immer noch an den Vergaser glaube.
Du könntest auch noch die Vergaser links und rechts vertauschen, ob sich das Problem umkehrt. Du hättest dann bloß keinen Choke mehr. Da müsstes du ersatzweise die Luftseite etwas abdecken.

Gruß
Rene

Edit
Mir fällt da noch die Fußdichtung ein.
Du hattest doch einen großen Wasserverlust. Hattest du da keinen Kocher?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

Ja das.mit Don gasern tauschen haben wir ja gemacht. aber das Problem bleibt das gleiche.
Der Motor wurde komplett zerlegt, gereinigt, Getriebe neu, kW gecheckt und Motor.komplett neu abgedichtet, also alle Dichtungen und simmeringe.

Was meinst du mit Kocher?

Maschine ging aus und drückte das Öl- Wasser aus der Getriebe Entlüftung. Der Rest vom Motor ist Staub trocken.

Ich denke mal Zylinder Fuß Dichtung meinst du oder? Wenn die bei sowas schaden nehmen kann werde ich das umgehend kontrolieren.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also wenn Sprit im Auspuff ist, sollten die Vergaser funktionieren. Scheint nur nicht gezündet zu werden. Eventuell zuviel Sprit? Das würde aber dann wieder auf die Vergaser weisen.
Die ganze Geschichte ist schon ziemlich kurios, nichma ne woche zurück läuft alles, nun scheint offensichtlich irgendwie entweder kein sprit anzukommen oder fliegt unverbrannt aus dem Brennraum raus, jedoch hinten aus dem Auspuff kommt garnix raus an Flüssigkeit, nur in der birne eben 0,3-0,3 liter.
Das finde ich auch kurios. 0,3 Liter ... hmm ist ein gutes Alt-Glas voll. Das ist schon jede Menge.
Die Auspuffe hattest Du gereinigt? Ausgebrannt?
Wenn die vollgekokt sind, gehen die Abgase zurück in den Brennraum und das gemisch kann nicht zünden.
Ich würde an der RD mal die Flöte rausmachen. Wie das an der Banshee geht, weiß ich nicht.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ja, ich meinte die Zylinderfußdichtung. Und mit Kocher meinte ich kochendes Kühlwasser.
Als ich das Problem mit der Wasserpumpe hatte, hat das Wasser so gekocht, dass mir der Deckel vom Ausgleichsbehälter weggeflogen ist. Den habe ich nie wieder gefunden.
Durch die Überhitzung des Zylinders kann eine Fußdichtung unter Umständen Schaden nehmen, und deine war ja noch frisch, musste sich also noch setzen.

Aber ich hatte auch nicht richtig gelesen. Hab nur den trockenen Kolben zur Kenntnis genommen, aber nicht den Sprit in der Birne. Von daher schließe ich mich Kilroy mal an.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

also der auspuff war komplett gereinigt vor dem zusammenbau, das "alt-glas" muss also jetzt nach dem neuaufbau da rein geflossen sein.

Aber ich möchte auf diesem wege mal fragen, mit welchen werten man die Elektrik misst, also was muss ich messen um sicherzustellen das alles richtig zündet ?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Wolfgang
Wenn ich micht recht erinnere hatten wir einmal einen ähnlichen Fall, dass alle Komponenten richtig arbeiteten, aber das Ganze wollte nicht so recht.
Miss mal den Winkel zwischen beiden OT der Kolben. Der sollte 180° betragen. Nur um sicher zu sein, dass sich Deine Kurbelwelle nicht verschoben hat. Sonst habe ich auf diese Entfernung keine Idee für eine Erklärung mehr. Und wenn Du gerade schon dabei bist, miss die Kompression auf beiden Zylindern.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das mit dem Versatz der Welle....das kam mir auch gerade in den Kopp :oops: .

Ansonsten würde ich auch fast auf Falschluft tippen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn da fast ein Liter Sprit in der Birne hängt, dann vermutlich kaum aufgrund der Tatsache, dass das Biest nicht zündet. Da steht wohl das gesamtze KW gehäuse unter Sprit. Schwimmernadel und / oder Sitz?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten