Kann man was aus dem R5 Motor machen ?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
renner09
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:51

Kann man was aus dem R5 Motor machen ?

Beitrag von renner09 »

Hallo,
ich schon wieder :wink:

Ich habe eine 1A2 mit einem R5 Motor.

Eine Bestandsaufnahme zeigt leider, dass alles gar nicht mehr so schön ist wie es schien.

Wie schon bei der Bremse hier die Frage zum Motor:

Kann man mit dem R5 Motor was anfangen oder suche ich mir besser gleich was anderes ?
Der Motor müsste mindestens neu gedichtet werden, neue Kolben und ein Pleuellager ist schwergängig.
Da ich schon gerne ein paar mehr PS hätte (eine JL Auspuffanlage ist u.a. geplant) ist meine Frage ob ich den Motor als Basis nehmen kann oder mir besser einen anderen suche ?

Wenn ja, was würdet Ihr an Tuningmaßnahmen vorschlagen ?
- Auspuffanlage JL
- offene Luftfilter - Hersteller ?
- Vergaser ?
- Kolben ?

Für den Fall, dass ich den R5 Motor nehme - hat jemand ein "Werkstatthandbuch" zum Überholen des Motors, wo lasse ich die Pleuellager / Kurbelwelle am besten machen und woher bekomme ich Lager, Dichtungen etc. ?

Vielen Dank.

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

am besten du holst dir das original Yamaha Werkstatthandbuch.

Das hat den meisten Informationsgehalt, gerade im Hinblick auf eventuelle

Vermischung der Baujahre. Gibt's z.B. bei Reinhold Volk in Haingrund

(Odenwald) als Ringbuch.

Ob du was mit dem R5 Motor anfangen kannst vermag ich nicht zu sagen,

jedoch kann man Zylinder/Köpfe , Getriebe usw. von vielen Baujahren

mischen. So könntest du dir z.B. auch einen R5 Block mit 522er/1A2

Getriebe,wassergekühlten Zylindern der LC (49PS) mit TZ Wasserpumpe

zusammenbasteln. Da kann man einiges variieren.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Mark,
R5 Motor bzw. Zylinder ist schon okay. Nur hat halt das Getriebe nur 5 Gänge. Schaue aber erstmal ob das bei dir noch so ist. Es passen alle späteren 6 Gang Getriebe der Luftgekühlten RD´s. Oft wurde das schon umgebaut.
Wenn eine Pleullager schwergängig ist muss die Kurbelwelle gemacht werden, sonst ist der Schaden programmiert.
Kolben gibts bei Woessner, Nachbau Kolben in GB und den USA oder New Old Stock Kolben hauptsächlich in den USA oder bei Horst Meise.
Dann kommt es natürlich darauf an wo du dein Motorrad bewegen willst. Rennen oder Straße? Und du musst dir klar sein das eine aufgeblasene Luftgekühlte RD/R5 drastisch an Lebenserwartung verliert.
Für die Straße reichen die 28mm Original Vergaser, ansonsten würde ich maximal 30mm Vergaser nehmen. Andere schwören auf 34mm Vergaser, ich meine aber das ist zuviel. Schaue aber mal welche Vergaser du draufhast. R5 oder 1A2. Die R5 sind die deutlich besseren. Die sind vom Aufbau her identisch mit den Rennvergasern.
Offene Luftfilter sind eigentlich auf einer RD/R5 nicht das gelbe vom Ei, selbst auf einer Renn-RD. Deutlich besser ist das Y-Stück der RD`s von 73-75 kombiniert mit einem großen K+N Filter.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 175
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

Hallo Mark,

hast PN zwecks WHB
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

So sieht die Sache mit dem K&N-Filter aus.
Bild.
Bezeichnung ist "K&N Universal Luftfilter RD-0710". Findest Du bei Ebay.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Genau den hab ich jetzt auch verbaut. :-)

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
renner09
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:51

Beitrag von renner09 »

Hallo,
woher bekomme ich denn am besten das Y-Stück der RD`s von 73-75 ?
Hatte bis jetzt nur was bei eBay gefunden, allerdings auch noch nicht bei Meise etc. angefragt.

Gruß
Mark
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Schau mal bei Yambits. Die sind viel billiger als Meise.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Beim YAMBITS sind die Schellen dabei. Ergo ist der Preis vergleichbar.
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten