Hallo Jungs,
nach einer kompletten Motorüberholung mit KW, Kolben, Zylinderschliff usw bin ich nun wegen eines eigentlich lächerlichen Problems fast am Verzweifeln: Ich kriege die YPVS - Züge ums Verrecken nicht justiert!
Alles ist viel zu straff, die Seilzughüllen dagegen zu kurz, egal wie ich hin - und her wechsle. Habe zwei paar Züge, oginal und Zubehör, beide gleich lang. Was mache ich falsch?
YPVS-Züge
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
Hatte gerade erst das gleiche Problem. Allerdings mit Geduld geht das. Eingehangen hab ich erst am servomotor, dann an der Drehscheibe. Irgendwie wollte das bei sich alles gar nicht bewegen, aber nach ein paar mal hin und her wurde das alles lockerer.
Die frage die ich noch habe: wenn das pvs System schliesst muss die walze doch vorne zugehen oder? ich habe die Züge nach nummern Angeschlossen, jedoch geht die walze an der vorderen kante beim einschalten hoch und dann wieder auf den Nullpunkt.
Muss die nicht runter gehen?
Die frage die ich noch habe: wenn das pvs System schliesst muss die walze doch vorne zugehen oder? ich habe die Züge nach nummern Angeschlossen, jedoch geht die walze an der vorderen kante beim einschalten hoch und dann wieder auf den Nullpunkt.
Muss die nicht runter gehen?
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Züge sind leider zu kurz ,ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem der linke glaube ich. Man müsste den Servomotor etwas verlegen.
Aber stramm und kurz geht es auch,sieht nur blöd aus.
Ansonsten sich selbst welche bauen,auch das geht aus dem Fahrradzubehör.
Zum YPVS haben wir ein FAQ.
Gruß Holli
Aber stramm und kurz geht es auch,sieht nur blöd aus.
Ansonsten sich selbst welche bauen,auch das geht aus dem Fahrradzubehör.
Zum YPVS haben wir ein FAQ.
Gruß Holli


Die vordere Kante (also die am Kolben) muss zuerst runter gehen und dann wieder hoch in die "bündige" Position mit dem Kanal.bonesprinter hat geschrieben:jedoch geht die walze an der vorderen kante beim einschalten hoch und dann wieder auf den Nullpunkt.
Wenn der Motor läuft geht die dann bei Standgas wieder zu - bei höheren Drehzahlen wieder auf.
Ist das nicht so, hast Du was falschrum.