moin zusammen,
ich bastel jetzt schon Monaten an der Wiederbelebung meiner 4L0 und komm mit der "Vergasereistellung" nicht auf einen grünen Zweig:
Historie: 4L0 ist Jahre im Winterschlafen gewesen und wurde letzten Herbst aufgeweckt. Alle Flüssigkeiten getauscht, Vergaser zerlegt und U-geschallt - ist Blitzeblank und bekam neue Schwimmernadelgummis. Sprit ist da wo er sein sollte und wurde auf Standartwerte eingestellt...
Kaltstart sieht so aus: Sie springt spontan auf den 1. Kick mit Choke (mit erhöhter Drehzal) an und geht ebenso nach ca 5-10 sec wieder aus - abgesoffen, Kerzen (logo NEU - hab auch mit 7er getestet) nass - bissle warten, und sie springt mit Startpilot und ein paar Kicks und Fummelei wieder an und läuft dann wieder wie Sahne. Warmlauf ist wirklich ein Traum
Was ist da los????
Bin ja leider auch nur ein mutiger Neu-Schrauber aber ich denke vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit die aber für einen Anfänger nicht zu erfassen ist.
Nun zu meiner Überlegung:
Wie beeinflusst die Stellschraube des Gaszuges den Stand der Düsennadel und kann es sein, das durch einen zu hohen Stand der selbigen so ein Startproblem auftreten kann/muss, und wie stell ich diesen Stand RICHTIG ein? da gibt es ja dieses Sichtfensterle...
Hilfe, das muss man doch hinkriegen - oder stell ich sie doch in eine Werkstatt wo sich keiner mehr mit einer 4L0 auskennt
Vielleicht nimmt ja auch jemand Kontakt mit mir auf aus dem Raum S / WN ....
Danke euch schon mal
Bernd
4L0 mit Kaltstartproblem... ich komm nicht weiter :-(
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal