Vorstellung,ein neuer aus Nordhessen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
matze750
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Mär 2012, 19:47
Wohnort: Hessisch Lichtenau in der Nähe von Kassel

Vorstellung,ein neuer aus Nordhessen

Beitrag von matze750 »

Hallo,
Ich heiße Mathias,komme aus der Nähe von Kassel.
Ich fahre seit dem ich 14 bin Moped.
Bis vor kurzem fuhr ich MZ ETZ150,Honda Monkey 164ccm,
Zündapp GTS50,Yamaha RD80 LC1(mein Jugendmopped).
Seit Kurzem bin ich stolzer besitzer einer Yamaha Rd250 Typ352,ich habe mir damit meinen Jugendtraum erfüllt.

ich habe erst ein paar Verschönerungsarbeiten sowie neue Reifen und ein paar Kleinigkeiten gemacht,bevor ich am Donnerstag zum Tüv gefahren bin.
Leider bekam mein Traum auf der nach Hause fahrt,scho n einen Klemmer.
Ursache dafür sind KW Simmeringe und KW Lager sind defekt.
Nun ja mein Traum muß dann noch ein paar Tage warten,Motor ist geöffnet neue lager sind bestellt,also wird es hoffentlich nicht mehr lange dauern,bis ich schön umherr fahren kann.
In nächster Zeit werde ich auch noch mal ein paar Fotos einstellen,
und wie soll es anders sein,habe ich natürlich auch noch ne Frage.

Kann mir jemand die Drehmomente und die Anzugsreihenfolge vom Motorblockfür die unteren Muttern und Schrauben oben,zukommen lassen??? Bitte,Bitte,Bitte,ich finde nur veschieden Angaben.
Danke und Grüße Matze
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Matze,

erst einaml herzlich willkommen und danke für die Vorstellung. Ich hoffe, dass Deine RD bald wieder klar kommt. Hat Deine RD denn vorher lange gestanden bzw. liegt eine hohe Laufleistung vor?

Drehmomente habe ich leider nicht, aber sicherlich werden noch viele andere hier eine Antwort für Dich haben.

Bis bald also hier im Forum!

Peter
Der Weg ist das Ziel
matze750
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Mär 2012, 19:47
Wohnort: Hessisch Lichtenau in der Nähe von Kassel

Beitrag von matze750 »

Hallo,
da das Moped mein Kindheitstraum ist,
wird es wohl doch hoffentlich schnell gehen.
Die RD hat 38000 Km gelaufen, 2 Vorbesitzer und ist seit 2000 abgemeldet.
Bis auf ein paar Schönheitsfehler (Delle im Tank),dafür aber noch orig. Lack,(farbe Gold Dust),
ist sie genau so wie ich sie immer haben wollte.

Jetzt werde ich wie in der Jugend,wieder mit Schrauben belohnt,
der einzigste trost ist das wenigstens ein kleines bissel mehr Kapital vorhanden ist als in der Jugend,(das erspart das Improvisieren).
aber für den geliebten Zweitakter macht man das ja gerne.
Gruß Matze
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 175
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

Unter der Rubrik Troubleshooting/ Schaltplan LC findest du einen Link.
Wenn du den etwas abänders, passend zu deinen Motorrad, wirst du sicherlich etwas finden.
Ich veröffentliche den Link nicht mehr.
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Matze,
herzlich wilkommen bei den 2tacktverrückten.
Ich fahre selber eine RD 250 Typ 352 und eine Typ 522. Die Hellblaue 352ger ist auch mein Jugendtraum, die dunkelblaue habe ich dazugekauft, weil sie einfach ein Schnäppchen war.


Bild

Bild

Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
matze750
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Mär 2012, 19:47
Wohnort: Hessisch Lichtenau in der Nähe von Kassel

Beitrag von matze750 »

Hallo,
ja,das ist mal ein schönes Mopped,
ich hoffe das meine auch bald ähnlich aussieht,oder wenigstens fährt.Für
den freundliche Tipp auf meine Frage(Anzugsreiehnfolgen und Drehmomente),vielen Dank,aber leider bin ich nicht fündig geworden.Trotz allem vielen Dank.

Da bleibt mir ,glaube ich nur,der Gang zu Yamaha,evtl.erzählen die mir dann die Geheimnisvollen Drehmomente und Auzugsfolge.
schönen Abend noch.
Matze
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Matze,
schaue mal hier:
Da sind zumindest deine Drehmomente dabei. Anzugsreihenfolge habe ich auch irgendwo mal gesehen, wenn ichs finde melde ich mich.
Update: die Motorschrauben sind nummeriert. Beim Auseinanderbauen zuerst die Schraube mit der höchsten Nummer lösen. Beim späteren Zusammenbau analog dazu mit der kleinsten beginnen. Steht auch in der Repaeraturanleitung vom Link.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
matze750
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Mär 2012, 19:47
Wohnort: Hessisch Lichtenau in der Nähe von Kassel

Beitrag von matze750 »

Hallo Uwe,
vielen dank für den Link,
falls du die Reihenfolge nicht findest,ist das nicht so schlimm.
das kann ich bestimmt beim Meister rausquetschen.
Vielen Dank nochmal,und schönen Abend noch.
Gruß Matze
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Matze,
lese mein vorigenen Post nochmal. Hatte es in der Anleitung gefunden und meinen Post upgedated.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
matze750
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Mär 2012, 19:47
Wohnort: Hessisch Lichtenau in der Nähe von Kassel

Beitrag von matze750 »

Hallo,
super vielen Dank an alle,
jetzt habe ich eigentlich alles was ich brauche.
Wenn ich meine überholte KW habe und die geschliffenen Zylinder,fang ich an mit zusammmenbauen.
Spätestens wenn alles fertig ist werde ich ein paar Fotos einstellen.
Vielen Dank nochmal für die Hilfsbereitschaft.
Gruß Matze
matze750
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Mär 2012, 19:47
Wohnort: Hessisch Lichtenau in der Nähe von Kassel

Beitrag von matze750 »

Hallo,
kenn t jemand einen guten KW Instandsetzter,der meine KW Lager und evtl. auch meine Pleule mit Lager für mich wechseln kann.
Sämliche Lager habe ich schon da.(mein Bekannter traut sich das mit der KW trennung nicht zu)
Vielleicht gibts es ja hier im Forum jemanden der so etwas anbietet.
Danke Matze
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Günter Erben in Leimen/St. Ilgen vesteht sein Handwerk extrem gut.
Wenn Du die Adresse brauchst, schicke mir eine PN.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten