Rahmen durchgerostet - oder- wo Löcher sein können

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Rahmen durchgerostet - oder- wo Löcher sein können

Beitrag von Bumbum »

Hier mal ein nettes Beispiel , wo man beim Kauf überall seine Augen haben sollte.

Den kleinen Riss im Rahmen unterhalb des Kickstarters rechts veranlasste den Vorbesitzer , das Mopped als defekt zu verkaufen.

Nach dem zerlegen von dem Haufen knibbelte ich auch auf der anderen Seite den Lack ab. Vorne am Rahmen ein ähnliches Bild. ein kleines Pünktchen ließ hier vermuten, das es hier auch durchgegammelt ist.
Kurzum, mit einem Schutzgasschweissgerät ein Pünktchen auf Stufe 2 gemacht aha--gut--ein paar mm weiter Wunderkerze-Löch ( = durchgefault)

Da ich den Zustand nun wissen wollte flexte ich den Rahmen dort auf.
Das Ergebnis könnt ihr selber sehen. Neben ca. 100 ml Rostmiege kamm da ein netter Brei raus.


Bild
Bild
Bild
Bild
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die typischen Stellen die durch nicht ablaufendes Kondenswasser entstehen. Ich habe meine Rahmen an dieser Stelle mit einem 1mm Bohrer angebohrt. Dann kann die Suppe ablaufen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Mein Rahmen sieht genau so aus! :? :(
Mal sehn, wie ich dem Problem Herr werde... :roll:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Ich werde das ganze Rohr raustrennen und auch den "Verbindungsflunch" in der Mitte, zwischem dem 29 mm vorne und 26 mm Rohr hinten "rekonstruieren".

Das Rohr ist fast auf der ganzen Länge angefault und nur hier und da ein Pflaster drauf wäre quatsch. Oben an der Vergaserstrege ist sieht es an der rechten Strebe rundum der Schweißnaht auch nicht so rosig aus.
Der Rahmen wird jetzt erstmal komplett entlackt ( gestrahlt), dann sehen wir mal weiter.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ja, so was in der Art ist wohl das einzig vernünftige.

Man müsste die Rohre irgendwie von innen entrosten und anschließend versiegeln.

Ich muss mir das mal genau ansehen, sobald ich den Rahmen als einzelnes in der Hand habe...

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Von den LC´s hört man sowas weniger. Sind die anders was den Rahmen angeht?
Ich hatte bei beiden Umbauten auch ein Rostloch mit 31k sowie 1WW Rahmen. Einmal links und einmal rechts unten in der Rahmenschleife. Ein Ersatzrahmen ist da immer gut.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Holli, ich denke, dass der LC-Rahmen keine Öffnung hat wo das Wasser/Feuchtigkeit rein kommen kann.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gibt es dann auch kein Kondensat mehr im Rahmen? Müsste man ja eigentlich nur alle Löcher zu machen. Ich habe in den hinten offenen Rahmen der Ypsen schon mal Korken drin.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Nico1989
Beiträge: 224
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 06:55
Wohnort: nähe Fulda

Beitrag von Nico1989 »

Holliheitzer hat geschrieben:Gibt es dann auch kein Kondensat mehr im Rahmen? Müsste man ja eigentlich nur alle Löcher zu machen. Ich habe in den hinten offenen Rahmen der Ypsen schon mal Korken drin.

Gruß Holli
Diese Öffnungen hat der Vorbesitzer meiner YPSE bereits zugeschweißt.

Gruß
Nico
Zwei Hände Zwei Eier Zwei Takte
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Holli hat geschrieben:Gibt es dann auch kein Kondensat mehr im Rahmen?
Ich weiß es nicht. Ich habe aber noch nie von durchgerosteten LC-Rahmen gehört - außer die liegen draußen im Garten. Aber da rosten die von außen nach innen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten