fahrwerk tipps

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

colocolino69
Beiträge: 7
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 10:38

fahrwerk tipps

Beitrag von colocolino69 »

hallo leute

bin gerade dabei meine RD aufzubauen.
würde ebenfalls gerne das fahrwerk umbauen.
so wie ich sehe eignen sich fzr600 gabeln und rgv suzuki schwinge und gabeln.
wer kann mir sagen was die kostengünstigste und einfachste variante ist...

danke jungs und auf das es schön raucht!!!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Herr Colocolino
Erstmal herzlich willkommen im Forum!
RDs gibt es viele. Sag uns doch mal, um welches Modell es sich überhaupt handelt. Solche Umbauten sind übrigens schon mehrfach gemacht worden, da findest du Vieles über die Suche.

Ich hab das Thema übrigens verschoben. Ein Fall fürs Horrorkabinett soll's ja hoffentlich nicht werden ;)


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
colocolino69
Beiträge: 7
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 10:38

Beitrag von colocolino69 »

hallo René

uuhhh das war ja wirklich nicht die Idee dies im "horrorkabinett" zu veröffentlichen. Danke erstmal für dies.
die RD ist ne 87er. Das letzte Modell was überhaupt noch in die Schweiz kam...

stimmt, es gibt sehr viele tipps im netz, nur so konkret welches den nun die besten gabeln und schwingen sind habe ich beim besten willen nicht rausgekriegt...

danke dir und gruss
patto
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist ja auch immer eine Frage der Vorliebe. Man kann z.B. mit USD Gabeln umbauen...........die will aber nicht jeder.
Gehen tut viel und kostengünstig ist immer das, was man selbst für wenig Geld besorgen kann.
Ich habe z.B. immer komplette RGV´s gekauft. Dann alles verkauft in Teilen was ich nicht brauchte. Und so hat mich dann alles extrem wenig gekostet weil ich fast auf null rausgekommen bin. Allerdings sind die Preise in die Höhe geschossen.
Mit FZR Teilen (besser noch ein Teileträger wo ALLES dran ist) gehts aber bestimmt einzelln gekauft noch am günstigsten.
Ich würde mich durchs Forum/Internet suchen und gezielt anfragen bei Leuten,die das schon gemacht haben wie ich mir´s vorstelle. Dann mal nett um ein Telefonat oder Treffen bitten, Fragen vorher notieren.

Gruß Holli
BildBild
colocolino69
Beiträge: 7
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 10:38

Beitrag von colocolino69 »

hallo Holli

danke dir recht herzlich...
werde weiter schauen und lauscher aufsperren...

gruss patto
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Patto
Ich habe mal einen Beispiel-Fred rausgesucht.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18322

Ich meinte auch nicht die Suche im Netz, sondern die Forums-Suche. Du kannst verschiedene Begriffe mit einem großen AND verknüpfen. Ich habe hierfür 'gabel AND umbau' gewählt und wurde von Ergebnissen erschlagen. Das Gleiche funktioniert auch mit 'schwinge AND umbau'.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
colocolino69
Beiträge: 7
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 10:38

Beitrag von colocolino69 »

das werde ich so machen.
danke dir rené

echt cooles forum, chapeau!!!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Wo wohnt denn der Schweizer?

Gruß Silvio
colocolino69
Beiträge: 7
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 10:38

Beitrag von colocolino69 »

hallo Silvio

ich wohne in Schaffhausen, dass liegt in der nähe vom Bodensee...
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hallo,

dann komm einfach mal bei mir vorbei. Habe eine Werkstatt über der Grenze in Wutöschingen. Habe momentan noch einen 1WU Rahmen mit RGV Kastenschwinge und USD Gabel rumhängen, damit Du siehst was Dich da an Arbeit erwartet.

Wenn Du einen blinden Prüfer hast, kannst Du mit einer halbwegs normalen Schwinge und einer Telegabel, z.B. von FZR noch durchkommen. Mit einer USD Gabel wird es sehr schwer.
Hat er einen Typenschein für die Prüfung in der Hand hast Du mit 17" Rädern gleich verloren.
Falls Du zwei RDs hast mit zufälligerweise gleichen Rahmennummern sieht das natürlich ganz anders aus... Eingetragen bekommst Du es in der Schweiz nicht. Das geht nur per Übersiedlungsgut.

Bist übrigens nicht der einizge RD-Treiber aus SH hier drin, Bear the Swiss kommt auch daher und es gibt einige drumherum.

Hast Du Vergaser, Kopf und Auspuff der 1WU schon gegen 1WW Teile gewechselt damit Du wenigstens Normalleistung erreichst?

Gruss,
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
colocolino69
Beiträge: 7
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 10:38

Beitrag von colocolino69 »

hallo Michael

schaue sehr gerne mal bei dir vorbei.
gib mir doch mal deine telefonnummer und deine adresse.
würde mich freuen deine RD zu sehen...

gruss patto
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hab Dir eine PN mit der Nummer geschickt.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Ich kann dem RGV Zeugs nichts mehr abgewinnen, und zwar aus folgenden Gründen:
Ersteinmal sind die Bauteile Bleischwer, zudem ist es einer der ersten UPS Gabeln, die die damals auf den Markt kamen.
Dann funktioniert die Gabel nur mit Umbau auf andere Gabelfedern und selbst dann bleibt und ist die Technik 22 Jahre alt und es federt und dämpft sehr träge.

Baust du dir dagegen mal eine "schnöde normale Gabel" einer FZS 600 ( zum beispiel) ein, wirst du nach den ersten Metern ein AHA Erlebnis haben, den alles funzt viel besser.
Ich hatte auch den RGV Kram drin und habe lange dran festgehalten.
Desweiteren siehst du an jeder Ecke die Bauteile in der RD.
Sicherlich ist es Geschmackssache, nur von rechts sieht die Bananenschwinge in einer RD ziemlich klobig aus.
Hier wäre eine ZXR Schwinge mit chicen Gleitschiebern an der Achsaufnahme optisch die bessere Wahl. Die 93 RGV Schwinge geht ja optisch auch noch.
Aber wie Holly schon richtig schreibt, man muss da für sich was finden, Kosten-Nutzen vergleichen und sich für den eigenen Stil entscheiden.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Beitrag von bear-theswiss »

colocolino69 hat geschrieben:hallo Silvio

ich wohne in Schaffhausen, dass liegt in der nähe vom Bodensee...
öhö... ich auch.... ich bin zwar nur ein gipser, aber für ein bier kannste michtrotzdem brauchen..... mal was fräsen oder drehen kann der affe auch....

am besten der meckert ich und du machen mal ein meeting !

tschauisnki
colocolino69
Beiträge: 7
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 10:38

Beitrag von colocolino69 »

ok, kein problem 0798334959
Antworten