Risse in Verkleidungsteilen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
kleiner tip boko, mache bitte im laden die packung auf und kontrolliere ob die masse in der tube flüssig ist, problem bei stabilit express ist die lagerung, wird es zu warm (sommer baumarkt) verklumpt es und du kannst es in die tonne treten, am besten zuhause im kühlschrank aufbewahren da hält es dann jahre, sollte man übrigens mit sekundenkleber auch machen, also mal ne flasche bier raus, kleber rein,
<BR>
<BR>anzumerken ist, dass ich auch angler bin, maden halten sich im kühlschrank auch länger <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> in diesem sinne gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>anzumerken ist, dass ich auch angler bin, maden halten sich im kühlschrank auch länger <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> in diesem sinne gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
............ und die verstorbene Schwiegermutter auch.
<BR>
<BR>@ Mosche,deine Beiträge (ekelig) gehören besser zu den " Dingen die die Welt nicht braucht". Also beschwer dich nicht immer über Bemerkungen von Anderen. Mein Neffe (9 Jahre) hat das komischer Weise schon abgelegt. Irgendwas hast Du doch versäumt.
<BR>Aber jedes Forum hat seinen Clown.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
<BR>
<BR>@ Mosche,deine Beiträge (ekelig) gehören besser zu den " Dingen die die Welt nicht braucht". Also beschwer dich nicht immer über Bemerkungen von Anderen. Mein Neffe (9 Jahre) hat das komischer Weise schon abgelegt. Irgendwas hast Du doch versäumt.
<BR>Aber jedes Forum hat seinen Clown.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]


...ruhig Blut Jungs...
<BR>
<BR>Um noch mal in die fachliche Diskussion einzusteigen:
<BR>
<BR>Habe an meiner 1WX vor 8 Jahren Teile der verkleidung und die Seitenteile (Löcher des Haltebügels verschlossen) mit Uhu Plus Endfest und Glasfasermatte repariert und das hält bis heute (ohne Risse!!)!!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Um noch mal in die fachliche Diskussion einzusteigen:
<BR>
<BR>Habe an meiner 1WX vor 8 Jahren Teile der verkleidung und die Seitenteile (Löcher des Haltebügels verschlossen) mit Uhu Plus Endfest und Glasfasermatte repariert und das hält bis heute (ohne Risse!!)!!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2003-02-14 13:20 :
<BR>............ und die verstorbene Schwiegermutter auch.
<BR>
<BR>@ Mosche,deine Beiträge (ekelig) gehören besser zu den " Dingen die die Welt nicht braucht". Also beschwer dich nicht immer über Bemerkungen von Anderen. Mein Neffe (9 Jahre) hat das komischer Weise schon abgelegt. Irgendwas hast Du doch versäumt.
<BR>Aber jedes Forum hat seinen Clown.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>spricht da die verletzte eitelkeit holger? willste aufen arm oder was? ich bin immer tief gerührt über deine versuchten stichelleien, aber langsam erhaben über, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: mit dem kleber im kühlschrank war ernstgemeint, aber du als supermodellfliegerbastler müsstest es ja eigentlich auch wissen gelle?
[addsig]
<BR>Holliheitzer schrieb am 2003-02-14 13:20 :
<BR>............ und die verstorbene Schwiegermutter auch.
<BR>
<BR>@ Mosche,deine Beiträge (ekelig) gehören besser zu den " Dingen die die Welt nicht braucht". Also beschwer dich nicht immer über Bemerkungen von Anderen. Mein Neffe (9 Jahre) hat das komischer Weise schon abgelegt. Irgendwas hast Du doch versäumt.
<BR>Aber jedes Forum hat seinen Clown.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>spricht da die verletzte eitelkeit holger? willste aufen arm oder was? ich bin immer tief gerührt über deine versuchten stichelleien, aber langsam erhaben über, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: mit dem kleber im kühlschrank war ernstgemeint, aber du als supermodellfliegerbastler müsstest es ja eigentlich auch wissen gelle?
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 14. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: Essen
Hallo Mosche,
<BR>unterlasse doch bitte dein Spätpubertäres gequatsche.
<BR>Gute tipps sind immer gerne gesehen, wie z.B. die die Lagerung des Klebers im Kühlschrank (ist auch von mir ernst gemeint).
<BR>Du solltest dich auch darauf beschränken und nicht noch "Maden" dazu geben.
<BR>Nach dem Motto "jeder hat den Ruf den er sich erarbeitet hat"
<BR>
<BR>Weiterhin knitterfreie Fahrt.
<BR>unterlasse doch bitte dein Spätpubertäres gequatsche.
<BR>Gute tipps sind immer gerne gesehen, wie z.B. die die Lagerung des Klebers im Kühlschrank (ist auch von mir ernst gemeint).
<BR>Du solltest dich auch darauf beschränken und nicht noch "Maden" dazu geben.
<BR>Nach dem Motto "jeder hat den Ruf den er sich erarbeitet hat"
<BR>
<BR>Weiterhin knitterfreie Fahrt.
Allzeit eine knitterfreie Fahrt
auch wenn ich nicht gerade mosches bester freund bin, muss ich ihn doch wohl in schutz nehmen.
<BR>
<BR>was stoert euch an den maden im kuehlschrank? wer sich dran stoert, soll drueber weglesen, wer es lustig findet, kann drueber schmunzeln. und ein bisschen humor ist doch nicht verboten.
<BR>wer will sich denn hier immer nur knallharte technische fakten um die ohren hauen?? das ist sicherlich auch nicht der sinn eines forums.
<BR>
<BR>und spaetpubertaer ist zwar ein lustiges wort und auch gut fuer persoenliche angriffe geeignet, aber irgendwie bleibt zumindest mir der sinn in diesem zusammenhang verborgen.
<BR>
<BR>MfG
<BR>
<BR>was stoert euch an den maden im kuehlschrank? wer sich dran stoert, soll drueber weglesen, wer es lustig findet, kann drueber schmunzeln. und ein bisschen humor ist doch nicht verboten.
<BR>wer will sich denn hier immer nur knallharte technische fakten um die ohren hauen?? das ist sicherlich auch nicht der sinn eines forums.
<BR>
<BR>und spaetpubertaer ist zwar ein lustiges wort und auch gut fuer persoenliche angriffe geeignet, aber irgendwie bleibt zumindest mir der sinn in diesem zusammenhang verborgen.
<BR>
<BR>MfG
ich muss diesen den thread mal aus der kiste kramen, auch wenn er schon uralt ist. war aber der einzige passende.
@boko: warst du damals erfolgreich bzw. hält das heute noch?
und an alle: kann man auf diese weise (GF + 2K kleber) auch komplett durchgebrochene verkleidungsteile wieder dauerhaft herstellen?
@boko: warst du damals erfolgreich bzw. hält das heute noch?
und an alle: kann man auf diese weise (GF + 2K kleber) auch komplett durchgebrochene verkleidungsteile wieder dauerhaft herstellen?
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... er&start=0
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ung+kleber
Mit Glasfasermatten und Epoxidharz bekommste das alles sehr gut hin. Kleine Bruchstücke würde ich aber schon vorher mit gutem Sekundenkleber (nur aus dem Modellbau-Laden) fixieren und dann von hinten die Matten mit Epoxi drauf. Matten gibt es in verschiedenen Dicken und Epoxi darfst Du nur 24 Stunden nehmen. Der härtet schön aus. Die Verkleidung wird dann hinterher schwer,also nicht zu dick auftragen. Ich habe schon fette,selbst geflickte Panzer-Verkleidungen an alten LC´s gesehen.
Die hätten nen Treffer von ner 105mm Haubitze ausgehalten
Gruss Holli
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ung+kleber
Mit Glasfasermatten und Epoxidharz bekommste das alles sehr gut hin. Kleine Bruchstücke würde ich aber schon vorher mit gutem Sekundenkleber (nur aus dem Modellbau-Laden) fixieren und dann von hinten die Matten mit Epoxi drauf. Matten gibt es in verschiedenen Dicken und Epoxi darfst Du nur 24 Stunden nehmen. Der härtet schön aus. Die Verkleidung wird dann hinterher schwer,also nicht zu dick auftragen. Ich habe schon fette,selbst geflickte Panzer-Verkleidungen an alten LC´s gesehen.
Die hätten nen Treffer von ner 105mm Haubitze ausgehalten

Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich habe seit Jahren beste Erfahrungen mit Technovit gemacht. Das bekommt man im Landhandel. Damit kleben die Bauern die Hufen ihrer Viecher wieder zusammen. Ich habe diesen Tip vor langer Zeit von einem Tierarzt bekommen der hobbymäßig seit Jahrzehnten Oldtimer retauriert. Also nix für kurze Zeit. Die Risse an meiner 1 WW hab ich vor ca. 5-6 Jahren repariert. HÄLT! Werde bei Zeiten mal einen FAQ Bericht dazu schreiben.
If it isn`t smokin it`s broken!




Für die Bastler und Chemiker unter uns: Ich habe allerbeste Erfahrungen mit selbstgemachtem ABS gemacht.
Wie das geht:
- Fahrt zum Baumarkt deiner Wahl
- Abteilung für Kunststoffschweissen / Heissluftpistolen suchen
- Nach ABS-Kunststoffschweissdraht der Firma Steinel suchen
- Jetzt im gleichen Baumarkt "Aceton" besorgen
das war´s schon....
-Zuhause der Ehefrau VORSICHTIG ein Marmeladeneinmachglas klauen.
Schweissdraht in kleine Stücke schneiden und ins Glas tun.
-Aceton draufgiessen - stehen lassen.
-Bei richtigem Mischungsverhältnis ist es so zähflüssig wie Honig oder Muttis leckere Bratensauce...ich schweife ab
Mit einem Dremel den Riss anfräsen, damit das ABS mit einem Spachtel / Pinsel aufgetragen werden kann. Es schrumpft etwas, hält aber super und ist eben auch ABS und kein fremdes Material, d.h die Biegeeigenschaften ect. der Verkleidung bleiben gleich.
Glasfasermatten kann man sich damit definitiv sparen.
Wie das geht:
- Fahrt zum Baumarkt deiner Wahl
- Abteilung für Kunststoffschweissen / Heissluftpistolen suchen
- Nach ABS-Kunststoffschweissdraht der Firma Steinel suchen
- Jetzt im gleichen Baumarkt "Aceton" besorgen
das war´s schon....

-Zuhause der Ehefrau VORSICHTIG ein Marmeladeneinmachglas klauen.
Schweissdraht in kleine Stücke schneiden und ins Glas tun.
-Aceton draufgiessen - stehen lassen.
-Bei richtigem Mischungsverhältnis ist es so zähflüssig wie Honig oder Muttis leckere Bratensauce...ich schweife ab

Mit einem Dremel den Riss anfräsen, damit das ABS mit einem Spachtel / Pinsel aufgetragen werden kann. Es schrumpft etwas, hält aber super und ist eben auch ABS und kein fremdes Material, d.h die Biegeeigenschaften ect. der Verkleidung bleiben gleich.
Glasfasermatten kann man sich damit definitiv sparen.
Das mit Anbohren am Rissende wurde hier denk ich schon gennannt. Zusätzlich sollte man den Riss V-förmig ausfräsen. Aufrauhen was das Zeug hält mit dem gröbsten was ihr habt (60er oder 40er Schleifpapier). Zusätzlich auf der Rückseite mit einem Tapeziermesser kreuz und quer einritzen kommt auch ganz gut. So klappts notfalls auch mit GfK.