Obere Dichtfläche des Zylinders vermackt, abtragen möglich?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>ich habe hier einen Zylindersatz für 1ww (Bezeichnung 1UA)liegen, bei dem die obere Dichtfläche "vermackt" ist.
<BR>Sieht irgendwie so aus, als hätte der Vorbesitzer alte Dichtmasse mit dem Dremel runtergeholt... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Das würde man aber durch Abtragen von 0,5mm an der Oberseite des Zylinders wieder hinkriegen.
<BR>
<BR>Geht das? Kann man auch sowas im Motorenladen planen lassen? Oder können die Jungs nur "Flächen" planen (Wie beim Zylinderkopf z.B.)?
<BR>
<BR>Nun ergibt sich ja dadurch ja eine erhöhte Verdichtung, wiewohl ich da aber nicht so
<BR>scharf drauf bin (ich bin da eher konservativ). Zufällig habe ich aber noch einen 31K-Y1 Kopf rumliegen (von der ersten 31K-Reihe), der hat ja meines Wissens eine etwas geringere Verdichtung als der 1ww-Kopf mit der Bezeichnung 31k-Y2. Meine Überlegung: Würde man nun die 1UA-Zylinder oben planen, und den 31K-Y1 Kopf nehmen, müsste man doch wieder in den Bereich der "normalen" 1ww-Verdichtung kommen, oder?
<BR>
<BR>Kann mir jemand erklären, wie ich dann den notwendigen Abtrag berechnen muss? Also: "Wie berechnet man, wieviel 10tel Milimeter man von der oberen Dichtfläche eines 1ua-Zylinders abtragen muss, damit in Verbindung mit dem 31k-y1-Kopf wieder die 1ww-Verdichtung hinkommt".
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo Frank!
<BR>
<BR>Ich hatte ein ähnliches Problem: Am Rand eines Zylinders war das Material so eingedrückt, das wenig dichtfläche zum Wasserkanal da war. Ich hatte eh eine Zylinderschleifaktion vor, so das ich den Böhmer angerufen hab. Der Hat die Fläche beider Zylinder geplant und so auch eine ordentliche dichtfläche hergestellt. Die erhöhte Verdichtung war mir recht.....
<BR>
<BR>Das Maß der Zylinderkopfvolumendifferenz zwischen Y1 und Y2 Kopf gibt Martin Kieltsch in seinem Tuning Buchan, das ich aber gerade verliehen habe (Hallo Schmelle!)
<BR>Damit könntest Du dann ungefähr berechnen wieviel due abplanen dürftest.
<BR>
<BR>BYE!
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Kleepertreiber
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)

Beitrag von Kleepertreiber »

Hi Frank,
<BR>
<BR>geht auch ohen Buch.
<BR>Nimm eine Plexiglasplatte und bohr ein Loch rein.Diese dann auf die Brennraumkalotte legen und mit`ner Spritze mit z.B. Diesel füllen.
<BR>Dann das gleiche beim anderen Kopf machen und schon hast du dir Differenz der Brennrauminhalts.
<BR>
<BR>die Differenz dann umgerechnet auf die Zylinder und schin hast du das maß um das die
<BR>Zylinder geplant werden müssen.
<BR>
<BR>CU
<BR>Andreas
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

oder aber mach den zylinderkopf sauber, geh in die küche, kleb die plexiplatte mit dünn butter bzw. margarine (rd treiber sollen ja leichtgewichtig bleiben) auf den zylinderdeckel und liter das ganze mit salatöl aus...stinkt weniger und kann bei dem wetter auch noch in der warmen stube abgezogen werden....
<BR>
<BR> Die Oma
<BR>
<BR>Ps.: ich hab die rd zum fressen gern.
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Antworten