RD 350 Bremssattel hinten

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

RD 350 Bremssattel hinten

Beitrag von flou00 »

Hallo hat schon mal jemand hinten einen anderen Bremssattel verbaut oder weis was da so ran passen würde? Ich kann immer nur Beiträge über andere vordere Bremssättel finden.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo und herzlich Willkommen!
Welche RD 350 hast du denn?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

Beitrag von flou00 »

Hallo ist eigentlich eine RD 400 aber die Schwinge mit Bremsanker und Rad/Scheibe ist von einer 31K. Lochabstand am Bremsanker ist der 83er. Bin nur am Überlegen was ich mir da für eine Bremszange ran bauen kann weil ich noch gar keine habe. Vorn wollte ich die von Triumph nehmen.
flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

Beitrag von flou00 »

Hat hinten schon mal jemand einen Triumph Bremssattel ran gebaut?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hey, flou, bleib ruhig! Dir wird schon jemand antworten. Muss eben nur erstmal jemand von der Luftgekühlten-Fraktion lesen. Deine Frage ist ja grad mal 8 Stunden alt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Einen 4-Kolben-Sattel an die Rücktrittbremse zu pampen ist grundsätzlich möglich, aber enorm unsinnig.
Mach den RD 2-Kolben-Sattel hin, der passt perfekt.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

Beitrag von flou00 »

Eigentlich wollte ich auch nicht unbedingt eine bessere Wirkung der hinteren Bremse erzielen. Da ich aber sowieso noch gar keinen hinteren Bremssattel habe, wollte ich im Zuge der Modernisierung der vorderen Bremse und auch als optische Angleichung hinten auch einen anderen Sattel verwenden.
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Nabend zusammen.
Wenn Du einen zierlichen Sattel suchst, dann schau mal bei Brembo nach. Die haben sowas im Programm, gibt es aber von den diversen Moppeds aus Italien auch gebraucht für kleines Geld. Habe ich bei meiner TZ auch hinten montiert in Verbindung mit einer kleinen Bremsscheibe. Einen schönen Sattelhalter kann man sich dann aus Alu fräsen.
Gruß Jörg
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Hallo Jörg,
welche kleine Scheibe hast Du hinten verbaut wenn nicht die von der TZ. Suche auch noch eine für meine TZ Replica.

Gruß mafo
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

z.B. TZR 125 , kleiner Brembo Sattel mit kleiner Bremsscheibe serienmäßig
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Danke Erdwin für den Hinweis.
Gruß mafo
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Hallo Mafo.
Die Bremsscheibe müsste von einer TZ stammen. War auf Campagnolo-Rädern montiert, die zu der TZ gehörten. Da es keine originale TZ ist (gibt es die überhaupt?) kann ich die Herkunft nicht bestätigen.
Aber Du kannst doch den Innenring der RD verwenden und eine andere Scheibe darauf montieren.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Mafo,
der Arnim Witt(Prototypenbau) aus Stutensee bei Karlsruhe hat vor ca. 2 Jahren eine Kleinserie von hinteren Bremsscheiben in TZ Maßen aufgelegt. Aufnahme ist mit der RD Nabe der Luftgekühlten identisch. Sind leicht und günstig. Ich glaube die kosteten um die 70 Euro. Ich weis allerdings nicht ob er noch welche hat. Telefonnummer kann ich dir(und natürlich jedem Anderen) bei Interesse zukommen lassen. Möchte keine Telefonnummern hier ins Forum schreiben.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Hallo zusammen, danke für die Infos. Kleine Scheibe , mit dem RD Innenring zu verwenden, würde mich interessieren. Eventuell kann man auch eine andere Scheibe passend für den Innenring drehen. Mir fällt bloß keine ein. Einen kleinen Brembozylinder habe ich und die Aufnahme kann ich mir fräsen. Vielleicht hat dafür auch noch jemand einen hinweis. Stresa, ich wäre an der Nummer interessiert.
Vielen Dank und Grüße
mafo
flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

Beitrag von flou00 »

Um noch mal auf mein Problem zurück zu kommen. Gibt es also keinen der Erfahrung mit anderen Bremssätteln hat, die ohne weiteres hinten an der wassergekühlten RD verbaut werden können?
Antworten