Reparatursatz für Bremssattel gesucht (RD 350 Typ 352)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Reparatursatz für Bremssattel gesucht (RD 350 Typ 352)
Hallo,
ich suche den oben beschriebenen Reparatursatz für den Bremssattel der RD 350 Typ 352.
Im großen worldwidewarenhaus finde ich nur Reparatursätze für die LC-Modell und jünger.
Wo finde ich denn den für mich passenden Rep-Satz?
Grüße,
Red
ich suche den oben beschriebenen Reparatursatz für den Bremssattel der RD 350 Typ 352.
Im großen worldwidewarenhaus finde ich nur Reparatursätze für die LC-Modell und jünger.
Wo finde ich denn den für mich passenden Rep-Satz?
Grüße,
Red
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
- Wohnort: Utting a.A.
Hallo Red,
ruf bei Horst Meise, Yamahaklassiker Teile an, der hat den richtigen für dich.
Sollte er keinen mehr haben, suche die TX750 IG im Google, die haben sich etliche Sätze nachbauen lassen, Preislich ist der Orginal ein wenig teuer, liegt bei ca. 35-40€ pro Satz, bei der IG bei 25€.
Gruss vom Ammersee
Hubert
ruf bei Horst Meise, Yamahaklassiker Teile an, der hat den richtigen für dich.
Sollte er keinen mehr haben, suche die TX750 IG im Google, die haben sich etliche Sätze nachbauen lassen, Preislich ist der Orginal ein wenig teuer, liegt bei ca. 35-40€ pro Satz, bei der IG bei 25€.
Gruss vom Ammersee
Hubert
Moin,
ansonsten bei www.xs650shop.de:
Bremssattel - Rep.-Satz `72 -`76
( Festsattelbremse )
Art. Nr: 29_0019
Preis: 24,00 €
Gruß
Peter
ansonsten bei www.xs650shop.de:
Bremssattel - Rep.-Satz `72 -`76
( Festsattelbremse )
Art. Nr: 29_0019
Preis: 24,00 €
Gruß
Peter
Hallo,
vielen Dank für die Tipps!!!! Klasse!
Bei genauerem Hinsehen und dem ersten Versuch der Teildemontage hat sich soeben herausgestellt, dass ich mit einem neuen gebrauchten Sattel wohl besser bedient bin...grummel.
Darum hier mal mein Suche-Thread:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=147585#147585
Welche vorderen Bremszangen von anderen Yamaha Modellen passen denn eigentlich an die RD 350?
Grüße,
Red
vielen Dank für die Tipps!!!! Klasse!
Bei genauerem Hinsehen und dem ersten Versuch der Teildemontage hat sich soeben herausgestellt, dass ich mit einem neuen gebrauchten Sattel wohl besser bedient bin...grummel.
Darum hier mal mein Suche-Thread:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=147585#147585
Welche vorderen Bremszangen von anderen Yamaha Modellen passen denn eigentlich an die RD 350?
Grüße,
Red
So siehts leider aus:
-Kolben vermackt
-Kolben festgefressen
-Bremsleitung am Gewinde vom Sattel festgefressen und vergnießgnaddelt.
Wenn ich einen guten gebrauchten bekomme spare ich mir die Arbeit und die Kosten für den Rep-Satz und die neuen Kolben...usw.
Passt gar der Sattel der XS650 vorneauf die RD? Der sieht wiederum aus wie der von der SR 500. Passt der vielleicht auch?
Fragen über Fragen...
-Kolben vermackt
-Kolben festgefressen
-Bremsleitung am Gewinde vom Sattel festgefressen und vergnießgnaddelt.
Wenn ich einen guten gebrauchten bekomme spare ich mir die Arbeit und die Kosten für den Rep-Satz und die neuen Kolben...usw.
Passt gar der Sattel der XS650 vorneauf die RD? Der sieht wiederum aus wie der von der SR 500. Passt der vielleicht auch?
Fragen über Fragen...

Die Kolben bekommste mit ner anständigen Fettpresse wieder raus.
Schmiernippel angebaut..
Dann ein wenig läppen. Es sei denn es sind schon richtige Naben drin.
Und die feste Leitung geht mit Hitze und ner Feststellzange bestimmt auch
wieder raus. Ich würde ein Wenig Arbeit investieren, bevor ich mir nen
neuen kaufe... Macht doch Spass und dann isses auch wirklich repariert,
nicht so wie sonst ( Auch bei uns in der Firma) nur ausgetauscht.
Gruß,
Bernd
Schmiernippel angebaut..
Dann ein wenig läppen. Es sei denn es sind schon richtige Naben drin.
Und die feste Leitung geht mit Hitze und ner Feststellzange bestimmt auch
wieder raus. Ich würde ein Wenig Arbeit investieren, bevor ich mir nen
neuen kaufe... Macht doch Spass und dann isses auch wirklich repariert,
nicht so wie sonst ( Auch bei uns in der Firma) nur ausgetauscht.
Gruß,
Bernd
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
- Wohnort: Utting a.A.
Hallo,
die Bremssaättel der RD 250-350-400 bis Bj 76, TZ 250-350-500-700 bis Bj75 sind alle Baugleich, der einzige Unterschied sind die Befestigungsschrauben zur Befestigung am Tauchrohr und an die Aussenfläche mit Yamaha Aufkleber oder ohne Aufkleber.
Von der XS 500-650 und TX750 passen die Bremssättel bis zum Bj 74-75
Das Bild ist von der TZ500 Gabel Bj74
Gruss vom Ammersee
Hubert
die Bremssaättel der RD 250-350-400 bis Bj 76, TZ 250-350-500-700 bis Bj75 sind alle Baugleich, der einzige Unterschied sind die Befestigungsschrauben zur Befestigung am Tauchrohr und an die Aussenfläche mit Yamaha Aufkleber oder ohne Aufkleber.
Von der XS 500-650 und TX750 passen die Bremssättel bis zum Bj 74-75
Das Bild ist von der TZ500 Gabel Bj74
Gruss vom Ammersee
Hubert
- Dateianhänge
-
- k-TZ 500 Gabel.JPG (79.9 KiB) 369 mal betrachtet
Hi Hubert,Yamaha Fan hat geschrieben:Hallo,
die Bremssaättel der RD 250-350-400 bis Bj 76, TZ 250-350-500-700 bis Bj75 sind alle Baugleich, der einzige Unterschied sind die Befestigungsschrauben zur Befestigung am Tauchrohr und an die Aussenfläche mit Yamaha Aufkleber oder ohne Aufkleber.
Von der XS 500-650 und TX750 passen die Bremssättel bis zum Bj 74-75
Das Bild ist von der TZ500 Gabel Bj74
Gruss vom Ammersee
Hubert
danke für die Aufzählung!!!
Ist es so, dass die Bremszangen grundsätzlich links wie rechts passend gemacht werden können, indem man nur den Bolzen mit der die Zange am Gebalrohr fest ist gegen die Schraube auf der anderen Seite oben tauschen muss?
Grüße
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
- Wohnort: Utting a.A.
Hallo Red,
so ist es, du kannst durch das tauschen der Schrauben und Stehbolzen sie Rechts und Links verwenden.
Von Yamaha gab es 1975 einen Umrüstsatz für eine zweite Scheibe für die RD. Basis war die Nabe und das Tauchrohr der XS500 mit Speichenfelgen, leider gab es diese Version nur in USA, jetzt kannst du nur auf die Teile der XS650 zurückgreifen, macht aber mehr Arbeit und ohne Drehbank und Schweißgerät nicht machbar.
Denn du musst aus dem XS Gabeljoch und den RD Joch ein neues Bauteil zaubern.
Ich habe für meine RD400 eine Doppelscheibenanlage schon vorbereitet, aber auf der Basis der 74iger XS650 Gabel .
Gruss vom Ammersee
Hubert
so ist es, du kannst durch das tauschen der Schrauben und Stehbolzen sie Rechts und Links verwenden.
Von Yamaha gab es 1975 einen Umrüstsatz für eine zweite Scheibe für die RD. Basis war die Nabe und das Tauchrohr der XS500 mit Speichenfelgen, leider gab es diese Version nur in USA, jetzt kannst du nur auf die Teile der XS650 zurückgreifen, macht aber mehr Arbeit und ohne Drehbank und Schweißgerät nicht machbar.
Denn du musst aus dem XS Gabeljoch und den RD Joch ein neues Bauteil zaubern.
Ich habe für meine RD400 eine Doppelscheibenanlage schon vorbereitet, aber auf der Basis der 74iger XS650 Gabel .
Gruss vom Ammersee
Hubert