Koso Vergaser auf YPVS

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

hab heut mal in meine 28er gaser geschaut.HD 135 ist das selbe wie 230er bei mikuni´s
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Es gibt eine Düsenvergleichstabelle zwischen Mikuni (Durchfluss) und BVF (Durchmesser):

Mikuni <--> BVF

130 Mikuni entspricht 100 BVF
140 Mikuni entspricht 105 BVF
150 Mikuni entspricht 110 BVF
160 Mikuni entspricht 113 BVF
170 Mikuni entspricht 115 BVF
180 Mikuni entspricht 120 BVF
190 Mikuni entspricht 123 BVF
200 Mikuni entspricht 125 BVF
210 Mikuni entspricht 130 BVF
220 Mikuni entspricht 135 BVF
230 Mikuni entspricht 140 BVF

Quelle: SM


@ Raphael, an ein paar Annäherungswerte für die Bedüsung würde ich mich freuen!


Grüsse, Stefan
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Mal so aus meiner persönlichen Erfahrung mit den Koso-Vergasern im Einsatz in Rollern: Ja, man bekommt sie zum Laufen. Man sollte aber Erfahrung im Abstimmen von Vergasern haben. Die Kosos haben in der Serie teils unglaubliche Abweichungen: Die mit einem 28er Koso auf dem selben Motor gut laufende Abstimmung passte bei einem ein Jahr später nachgekauften, anderen 28er PWK ausser der Leerlaufabstimmung garnicht mehr. Und das hat andere Gründe als z.B. Abweichungen nur bei den von User ixarus genannten Düsen, Düsennadeln, Düsenstöcken o.ä. Ein PWK30 z.B. zog wegen etwas mehr Undichtigkeit am Deckel überm Gasschieberschacht (Gussgrat stand etwas mehr in die Dichtfläche zum Deckel) und einem etwas mehr Spiel aufweisenden Gasschieber als an einem anderen 30er (Zulieferer zwischendurch gewechselt?) von oben etwas mehr Falschluft. Das war im Teillastbereich kaum gescheit abzustimmen, bis wir uns die beiden mal genau im Vergleich angesehen hatten. Aber viel gelernt dabei: Echte Dichtigkeit im Bereich des Deckels hatte ich bis dato nie Aufmerksamkeit geschenkt. Ab dann schon. Ebenso dem Spiel des Gasschiebers im Schacht. Wobei das nach dem Abdichten aber keine Rolle mehr spielte. Als der betreffende Koso oben aber noch nicht abgedichtet war, hat es eine deutliche Rolle gespielt, welcher Schieber in dem Undichten war. Teillast war überhaupt nicht in den Griff zu bekommen.

Dann was wirklich ärgerliches, wenn man am Abstimmen ist: Die ganzen Abstimmungsteile (Düsen und Düsenstöcke vor allem) sind aus einem wesentlich weicheren Material gefertigt, als bspw. bei einem Mikuni. Wenn man zum 7. mal die HD rausgeschraubt hat, sieht man beim Koso schon deutliche Spuren am Material. Am Ende des Abstimmtages kann man sich schonmal wegen der ramponierten Gewinde des Düsenstockes, der Düsen und des Sitzes des Düsenstockes überlegen, neue Abstimmungsteile zu ordern. Auch das Material des Vergasers selber schien mir beim Koso weicher, was sich laut der Erfahrungen anderer aber mittlerweile geändert haben soll, seit Stage6 bei ihren bei Koso gebauten, fast baugleichen Vergasern die Qualitätsschraube angezogen haben und genau das weiche Gussmaterial moniert haben soll. Wie lange es jedoch dauert, bis sich z.B. die Düsennadel durch die Teillastfahrerei in dem weichen Material unten in der Nadeldüse einen ovalen Sitz bereitet hat, dazu habe ich sie nicht lange genug gefahren. Geht aber sicher schneller als beim fühlbar härteren Material von Mikuni. Ich habe jetzt auf meinem Roller den VM26SS aus der 31K drauf. Der lässt sich auch leichter abstimmen (nicht wegen dem fehlenden PowerJet, das war beim Koso abgeklemmt wegen Variomatik) als der Koso und wenn man mal einen anderen VM26SS nimmt, passt das alte Setup fast gleich, bis auf den typischen Verschleiß halt
Aber wie gesagt: Man bekommt fast alle Koso meiner Meinung nach gut zum Laufen, sollte aber deutliche Toleranzen in der Abstimmung einkalkulieren, mehr Zeit und speziell beim Zweizylinder mit zwei solcher Vergaser das ausreichende Gefühl/Erfahrung haben, um bei Abstimmungsfahrten sagen zu können, auf welchem der beiden Zylinder einer der Kosos jetzt eher fetter oder magerer ausfällt. Beim Roller ist das dank nur einem Zylinder natürlich leichter :wink: . Und zwei Kosos aus einer Charge zu kaufen, wird die Serienstreuung sicher auch verkleinern. Auf die Abstimmungswerte anderer Koso-Benutzer würde ich mich bei einem frisch gekauften Koso aber eher nicht verlassen. Bei Mikunis schon.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
redandblue
Beiträge: 323
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von redandblue »

Holliheitzer hat geschrieben: Und beim 30erTMX kann das Forum bestimmt mehr Setupempfehlungen raus geben als bei seriengestreuten Kosos oder ähnlichen nachbearbeitungswürdigen Tropfnasen :? .
Zudem garantiere ich Dir ab Standgas über den gesamten Drehzahlbereich mehr Power bei guter Abstimmung. Auch gibts beim plötzlichen Aufreissen kein böööhhhhääää oder gar in Schräglagen irgendein kurzes Überfetten bzw. Abmagerungsproblem.
Alles Sachen,die einem erst auffallen oder wichtig erscheinen wenn der Rotz neu gekauft unterm Tank hängt . Es gibt noch mehr Aspekte die ein guter Vergaser besser kann.....das nur als kleiner "Ratgeber".

Gruß Holli
Für dich ist immer alles erste Sahne. Hauptsache Du hast es, verwendest es oder hast damit herum gefummelt.
Der TMX30 ist mit Sicherheit nicht schlecht. Von Mikuni gibt es aber erheblich besseres, aber das kennst Du eben nicht.
Wie immer machst Du mit vielen Worten eigentlich nur Wind aber eben keine Aussage.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Die sehen jetzt schon viel besser aus als die Alten. Das hat die Haptik der Stage6 mittlerweile, wie es scheint.
Definitiv ein Fortschritt. Hast du mal die Schieber verglichen? Würde mich mal interessieren, auch die Qualität der Verchromung von den Schiebern. Material des Düsenstocks schonmal inspiziert? Also Erfahrungswerte von den "alten" Kosos kann man damit schonmal vergessen 8) . Und das kann nur von Vorteil sein.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Ah, jetzt wirds heiß..gibt also doch schon welche, die die Kosos auf der RD laufen haben? Erfahrungen?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Will auch mal meinen Senf dazu geben:

Hab zwar keine Kosos, Okos, etc. aber ein Kumpel fährt nen Oko Flachschiebervergaser schon ewig lange auf seiner MZ TS 125 mit 150er Zylinder. Gab noch nie Probleme oder sonstiges, und die Verarbeitung ist auch gut.
Weiß garnicht warum alle die Vergaser erstmal schlecht machen nur weil der Preis so niedrig ist.
Nur weil es Nachbau Teile sind müssen sie ja nicht schlecht sein.

Kleines Beispiel:
Mal wieder aus der Kreidler Szene :D
Nichts geht über die originalen Mahle RS Zylinder, das ist klar!
Seit ein paar Jahren produziert in Thailand(!!!) jemand Nachbau RS Zylinder, zum Teil auch mit mehr als 50ccm, und die sind das Beste was es an Nachbauten so gibt im Moment. Athena, Parmakit und wie alle heißen können da nicht mithalten!

@ Duc: Wo willst du die Vergaser denn bestellen?
Hab überlegt an die Kreidler (wenn ich fertig mit Umbau auf RS etc. bin) ein 22er Oko Flachschieber dran zu bauen. Gibts von Koso da was vergleichbares?
Dann würde ich auch einen mit bestellen wenn der Preis stimmt.

Gruß Jannik

PS: Wie schauts mit den Pötten aus? :D
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich hab die OKOs probehalber mal verbaut.
Was sehr lästig ist ist das man das Gasseil massiv ändern muss.
Weiters passt der hintere Gummi nicht mehr, trichter zu gross.
Wenn einer offen fahren will OK.

Ich nehm jetzt die Dellortos PHBH 30.Sind aber Rundschieber.
passen vorne u. hinten, Gasseil auch wies ist, man braucht am Gaser nur die Hülle 8mm zu kürzen.
Düsenwechsel auch schnell möglich.#
Wenn ich daran denke wie lang mein Freund gebraucht hat die TMX zu montieren u. vor dem Abstimmen hat er jetzt schon Angst.

bonesprinter: Wenn Du gute 26er hast u. den Motor nicht tunen willst solltest Du erst in V-Force investieren, bringt am meisten.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Guten Morgen,

@Sigi:Die Gummis zum Luffikastenn bekommt man gut drüber, indem man sie vorher kurz erwàrmt.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Gummis sind schon ein Gedultsspiel beim Mikuni mit 50mm Anschluss.

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Do 2. Feb 2012, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Na vielleicht kann man da ja etwas abdrehen... :roll:

Oder geht das nicht? Habe solche Vergaser ja noch nicht in der Hand gehabt. :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Schau dir die Bilder von Willi an, denk viel abdrehen kann man da nicht. Aber Vllt kann man dem Gummi etwas ausfräsen :-D
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

na ihr habt ideen-gaser abdrehen!?für mich können die trichter nicht groß genung sein!!
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Natürlich nichts vom Trichter..am Rand vom Trichter hast ja meist noch etwas mehr Fleisch was man abdrehen könnte ;-)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Antworten