Koso Vergaser auf YPVS

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

ich glaube Massenproduktion und billige Arbeiter trifft es eher :-)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo, wie der Holger schon sagte,

Vergaser sind alle gleich, ziehen nur Sprit durch.... :roll:

Im übrigen, Reifen sind auch alle gleich, rollen nur über die Straße.... :lol:

Stephan
Zuletzt geändert von STEPHAN-AC am Mi 1. Feb 2012, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Genauigkeit & Toleranz ist das Stichwort.

Wo Hersteller X mit 1/1000 arbeitet meint Hersteller Y mit 3/100 auszukommen und liegt damit in der Fertigung locker die Hälfte billiger. (Zahlen sind willkürliche Beispiele)

Dumm nur wenn man mit dem Toleranzband in Bereiche kommt, die der Motor beim laufen "merkt". Im Normalfall hat man Glück weil beide Vergaser R/L gleich "abweichend von der Toleranzmitte" sind. Besorgt man sich dann Düsen aus unterschiedlichen Quellen hat man gute Chancen mal das eine oder das andere Ende zu erwischen.

Mai Tip: Probiert es aus, ob die gehen und wenn ja hat man eine prima Quelle für neue Gaser.
Und dann schickt ein Paar zu Brummi zum Vermessen :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

ich werde es testen und auf dem Prüfstand vom Kollege abstimmen.
Daten werden natürlich veröffentlicht ;)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Tip Wanne bestellen. Von 4 neuen Vergasern waren 2 undicht.

Die Koso Müll Dinger haben keinen Messing Ventilsitz sondern nur eine "schlecht gebohrte Öffnung"im Alu Gehäuse, die man am besten sofort nachsetzt.
Dazu hatte ich mir einen Dorn gebastelt und den Sitz nachgesetzt, ähnlich wie Ventile einschleifen.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Also die Wanne kann ja ruhig etwas teurer sein da man ja genug geld spart bei den Vergasern! 8)
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Ich kann Bumbums Aussage im Hinblick auf Okos voll bestätigen!

Mit den Düsensätzen bin ich aber vollauf zufrieden. Denn die sind bei Keihin unverschämt teuer und für eine kundenorientierte Beratung sind die sich zu schade. Leider gibt es keine Übersetzungstabellen von Keihin zu Koso/Stage6/Oko etc.. Wenn es rummst im Motor wird es am Ende noch viel teurer, als direkt bei Mikuni oder Keihin seine Vergaser zu kaufen.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Duc-Driver.......bekommste jetzt noch 5 mutige Jungs zusammen für die %?? :wink:
Ich hatte eben noch ein Telefonat und der spart nun doch 1-2 Monate länger für Mikunis.
Sparen wollen und halbe Sachen machen am 2T ist für mich nach all den Schrauberjahren ein Rezept, das meistens nach hinten losgeht. Das geht schon bei den Dichtsätzen los.
Und beim 30erTMX kann das Forum bestimmt mehr Setupempfehlungen raus geben als bei seriengestreuten Kosos oder ähnlichen nachbearbeitungswürdigen Tropfnasen :? .
Zudem garantiere ich Dir ab Standgas über den gesamten Drehzahlbereich mehr Power bei guter Abstimmung. Auch gibts beim plötzlichen Aufreissen kein böööhhhhääää oder gar in Schräglagen irgendein kurzes Überfetten bzw. Abmagerungsproblem.
Alles Sachen,die einem erst auffallen oder wichtig erscheinen wenn der Rotz neu gekauft unterm Tank hängt . Es gibt noch mehr Aspekte die ein guter Vergaser besser kann.....das nur als kleiner "Ratgeber".

Gruß Holli
BildBild
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Tja Holger,

also das hatte ich ja in meinem ersten Beitrag auch schon erwähnt!!

ich muß ja auch gerade sparen für die Miks :lol:

Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mein Senf dazu ...

Viele stecken Beträge jenseits der Tausend-Euro-Marke in Ihre Projekte und dies teils für Dinge die "nur" schön machen. Aber dann soll an betriebssicherheits- bzw. leistungsrelevanten Komponenten gespart werden?

Wie passt das denn zusammen :?:

Mir ist es jedenfalls schon öfter passiert, dass ich etwas Billiges (unterscheidet dies bitte von preiswert) gekauft habe und mich anschließend geärgert habe, dass das Teil Schrott ist. Und das nicht nur auf Moped-Teile bezogen. Sich dann nochmal das gleiche Ding mit entsprechender Qualität zu kaufen treibt den Gesamtpreis immer in die Höhe.

Man ist ja lernfähig ... deshalb nehme ich größtenteils Qualitätsware, versuche aber diese preiswert (siehe oben) zu bekommen.

Hier im speziellen Fall denke ich dass die Vergaser sicher funktionieren werden, allerdings erst nach einer langwierigen Abstimmphase im Vergleich zu den Qualitätsprodukten.

Viele Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
ixarus
Beiträge: 71
Registriert: Do 23. Jul 2009, 13:32
Wohnort: Herdecke

Beitrag von ixarus »

MK hat geschrieben:Genauigkeit & Toleranz ist das Stichwort.

Wo Hersteller X mit 1/1000 arbeitet meint Hersteller Y mit 3/100 auszukommen und liegt damit in der Fertigung locker die Hälfte billiger. (Zahlen sind willkürliche Beispiele)

Dumm nur wenn man mit dem Toleranzband in Bereiche kommt, die der Motor beim laufen "merkt". Im Normalfall hat man Glück weil beide Vergaser R/L gleich "abweichend von der Toleranzmitte" sind.
Mk, meinst Du Toleranzen im Luftkanal, Düsenstock o.ä.? Bei Düsensystemen kann das nicht sein. Deshalb ist der Hinweis auf die günstigen Düsen/Nadelsets von Koso anstatt Keihin schon mal brauchbar (weiter oben).
Meinst Du weiter mit der 2. Erläuterung die Charakteristik? Die kann ja eigendlich nur durch Toleranzen/Unterschiede im Luftkanal bedingt sein, oder?
Wenn es so ist, könnte man praktisch vorab durch das Vermessen zweier Luftkanäle checken, ob die Billig-Gaser was taugen. Da ich keine geeigneten Messwerkzeuge habe und auch nicht weiss worauf es genau ankommt, stelle ich meine Gaser zur Verfügung. Mk, kannst sie gerne ham, ich denk´ ich krich sie auch wieder.... :wink:
Holliheitzer hat geschrieben: Und beim 30erTMX kann das Forum bestimmt mehr Setupempfehlungen raus geben als bei seriengestreuten Kosos oder ähnlichen nachbearbeitungswürdigen Tropfnasen :? .

Zudem garantiere ich Dir ab Standgas über den gesamten Drehzahlbereich mehr Power bei guter Abstimmung. Auch gibts beim plötzlichen Aufreissen kein böööhhhhääää oder gar in Schräglagen irgendein kurzes Überfetten bzw. Abmagerungsproblem.

Alles Sachen,die einem erst auffallen oder wichtig erscheinen wenn der Rotz neu gekauft unterm Tank hängt . Es gibt noch mehr Aspekte die ein guter Vergaser besser kann.....das nur als kleiner "Ratgeber".
Klar, dass das Forum für "Tropfnasen" keine Setupempfehlungen heraus geben kann. Hättest Du sowas denn für das Vorbild vom Koso (Keihin)?? Wär schon mal was zum Anfangen.
Kannst Du mir erklären was der Grund für für Deine im zweiten Absatz geäusserten Probleme sein kann? Ich kenne sowas nur als ne falsche Abstimmung.
Und dann vielleicht noch Tipps was ein "guter Vergaser" besser kann, ja?
Wär´ ich echt dankbar für........ :wink:

Grüße
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich nix Messgerät. Und ich nix Lust.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
ixarus
Beiträge: 71
Registriert: Do 23. Jul 2009, 13:32
Wohnort: Herdecke

Beitrag von ixarus »

Ok, Du denn Lust auf Antwort für Fragen?

Zu der ungeklärten Frage warum die Koso-Dinge soviel billiger sind...... von der Verarbeitung her kannste bei China-Scheiss Dein blaues Wunder erleben..... ich hab kistenweise China-Pocketbike-Teile......

Deshalb MUSS man China-Brocken echt erst checken bevor man sie einsetzt.
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

ich werds ausprobieren - probieren geht über studieren,
auch wenn ich keine 5 Vergaser (nicht 5 Leute) zusammenbekomme. Auf die 10% kommt
es mir auch nicht an :)
Wenn nicht gut klappt, kommen sie halt wieder weg - wenn doch umso besser.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

@Duc-Driver: Die Kosos sind einen Versuch wert. Den Sitz des Nadelventils kannst Du, wie oben beschrieben, nacharbeiten, so er denn undicht ist. Die Kosos haben im Vergleich zu den Okos ein deutlich bessere Verarbeitungsqualität. Das sieht man schon am Guss. Die Okos kosten auch nur die Hälfte der Kosos. Erstere habe ich selber getestet und rate Dir davon ab.

Ich kann Dir gerne die Parameter zur Bedüsung für ein Basis-Setup der Kosos durchgeben, kein Thema. Ansonsten gerne auch für 35er Keihins...allerdings bez. +400ccm.

Gruß
Raphael
Zuletzt geändert von Raphael am Mi 1. Feb 2012, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten