Koso Vergaser auf YPVS

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Chino
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 08:45

Beitrag von Chino »

Hallo,
hätte auch interesse an 2x30mm...
würde die an einer 4l0 verbauen mit 31k pötten und and. Membranen...
hätte da einer Ahnung wie die Bedüsung in etwa aussehen würde ?

Hendrik
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

evtl kann da RCP was dazu sagen.


Wegen "Grundbedüsung" könnte man sich sonst auch mal im Vespa-Forum umschauen, vllt haut das ja auch etwa hin
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Also der Koso würde mit Powerjet 60 Pfund kosten,
er gibt 10% Rabatt wenn ich mit PayPal bezahle, sind dann also noch 54 Pfund pro Vergaser,
also für zwei Vergaser etwa 130€ + Versand.

Ein Mikuni kostet übrigens etwa 170€.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Chino
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 08:45

Beitrag von Chino »

wie siehts den mit der öl versorgung aus???
kann man diese pinöjkel zum selber rein machen direkt mit bestellen ?
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

ich kipp eh direkt rein :P

und das düsenset kann ich hier bei ebay dann ordern ?
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Teilemäßig schaut es bei dem Verkäufer schlecht aus, Düsen, Nadeln etc würde ich in Deutschland kaufen.

Düsen gibts von Stage 6, Koso, BGM, Oko etc - sollten alle passen.

Ölnippel müsste man halt selbst verbauen . ob Gewinde oder verklebt kann jeder selbst entscheiden.
Da gibts nen kleinen Thread dazu:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... 528418b225

Ich sag..PN an mich wer Koso Vergaser will, sollte drin stehen was für Vergaser (Durchmesser, mit oder ohne Powerjet) sowie Anschrift und e-mail Adresse.
Am Wochenende würde ich dann bescheid geben wieviel ich von jedem bekomme und wenn die Kohle da ist bestellen.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Antek
Beiträge: 83
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 12:11
Wohnort: Niederrhein
Germany

Beitrag von Antek »

Hallo Gemeinde,
habe gerade diesen Bericht gelesen und möchte mich gerne bei einer Bestelllung mit einklinken. Könnte zwei Koso´s gebrauchen für eine 4L0. Bin mir noch nicht ganz im Klaren welche. 30, 32 34 usw Ich bin da auch ein bis´chen auf eueren Rat und Empfehlung angewiesen.
Meld mich hier nochmal.
LG Antek
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Das Diagramm hier hat mir Steve vom TwoStrokeShop geschickt:

Bild

Vergleich zwischen 26mm Mikuni (rot) und 33mm PWK (blau).

Ein großer Vergaser bringt dir evtl Leistung bei hohen Drehzahlen, jedoch läuft untenrum viel schlechter und lässt sich auch nur schwer abstimmen.

The bottom line is that if you run bigger (32+mm) carbs on an RD motor that isn't either substantially boosted in cubic capacity; or the state of tune is essentially race - you will lose power everywhere.

See the attached dyno traces for proof of this in action. The engine is a Banshee 350cc, heavily ported. The red trace was made with stock Mikuni 26mm carbs, while the blue trace was made with 33mm Keihin PWKs. Notice how the engine with the big carbs makes less power everywhere, and particularly at lower revs. Note also how the engine when running the big carbs goes off the pipe early and doesn't want to overrev.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich kenne ja den Koso Vergaser nicht aber ein 30er Mikuni TMX hat überall mehr Power. Dann sollte der Koso das auch haben. 33er ist ja wieder grösser sollte untenrum aber auch nicht schlechter gehen. Kommt eben immer auch auf den Motor an und wie man den Vergaser eindüst bzw. Cutaway wählt.

Gruß Holli
BildBild
ixarus
Beiträge: 71
Registriert: Do 23. Jul 2009, 13:32
Wohnort: Herdecke

Beitrag von ixarus »

Ich hab die Koso mit allen Düsen und Nadelkits, meine sind PJs.
Sind aber keine 30er, haben ne ovale Bohrung mit Höhe 29mm und Breite 26.5mm.
Hab sie noch nicht ausprobiert, aber ich denke, selbst wenn es eine große Serienstreuung gibt, ist das doch eigendlich egal, da jeder Zylinder für sich (ohne Verbindungsröhrchen) abgestimmt wird. Erst danach installiert man das Röhrchen wieder. Und vernüftig funktionieren müssten die Dinger auch, sofern sie nicht irgendwo Nebenluft ziehen. Schliesslich sind Düsen und Nadeln grundsätzlich kalibriert. Warum also haben diese Vergaser einen so schlechten Ruf in der RD-Szene? Hubert (der meinen Motor aufbaut) hält auch nichts von den Dingern. Sein Argument ist aber, dass sie schwerer als die Originalvergaser abzustimmen sind und nicht die ev. mangelnde Qualität.
Für mich ist der Preis vor allem incl. aller Düsen und Nadeln wirklich heiß!!
Gruß
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

ich hab mal bisl gegoogelt und in Sachen Koso und Rd bzw Banshee rein gar nichts gefunden.
Ich glaube die meisten schrecken zurück wenn sie den Preis sehen, kosten ja gerade mal die hälfte von Mikunis. "Wenns billig ist, kann es ja nichts gutes sein..."

Die ovale Bohrung haben die original Keihin Pj auch..
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stefan,

wenn Du jeden Vergaser für sich OHNE Verbindungsröhrchen einstellst und dann nach Einstellungsende das Röhrchen wieder montierst, dann ist die Einstellung aber wieder dahin.
Oder verstehe ich das falsch? :oops:

Somit währe der 30er Koso ja dann eh nur ein "aufgebohrter" 26er??

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
ixarus hat geschrieben:Schliesslich sind Düsen und Nadeln grundsätzlich kalibriert.
Wer hat die denn wie kalibriert?
Und was heißt das nun?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

@ Holli,

gibt auch von Keihin "ovale" Vergaser:
http://www.concom1.de/index.php?type=p_serie&info=pj
dort werden sie auch in einer "normalen" größe angegeben.

Ob ein 30er Koso ein "aufgebohrter" 26er ist kann ich nicht sagen. Aber gibt ja auch 28, 32, 34mm.
Es gibt auch ovale Vergaser von Dellorto:
Bild

@ Christian, damit meinte er bestimmt, dass die Düsen und Nadeln einheitlich gemacht werden. Dass es aber eine gewisse Toleranz gibt ist eigentlich klar.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

30er sind für die straße noch i.o.-größer ist nur was führ renner!
hab heut vergessen nach der bedüsung zu kucken-mach ich morgen versprochen.

ohne röhrchen einstellen ist eigentlich nicht gut-der rechte muss ja eigentlich fetter laufen(hat ja mehr hitze durch ölfluss und kupplung.
wenn man einzeln einstellt und dann wieder verbindet entzieht man die mehr schmierung-also linken gaser klein wenig fetter machen und man ist auf der sicheren seite.
linker zyli läuft dann aber eigentlich zu fett.optimal ist da eine boost bottle-bringt reserven im unteren dzb-und die ac läuft spürbar ruhiger.
Antworten