Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Doppelhupe/Kabel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
altschrauber
Beiträge: 95
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

Doppelhupe/Kabel

Beitrag von altschrauber »

Moin
habe mir eine Doppelhupe+Halterung gekauft. Leider ohne dazugehöriges Kabel. Kann ich das vorhandene einfach anzapfen oder muß ich ein 2-fach Kabel kaufen bzw. anfertigen?

Gruß
Andre
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 329
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hi
Einfach parallel dran...aber:

Vermeide die Benutzung von himmelblauen Kabelverbindern und AMP Steckern...sonst wirst du am Moppedtreff gesteinigt :D :lol: :D
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 313
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo,

ich mache es immer so, dass ich blanke flachstecker auf einer 1 mm² schwarzer strippe anquetsche und vorsichtig am schaft des steckers verlöte. dann den blanken stecker über-schrumpfen, hält ewig und sieht sehr professionell aus.

gruß otto
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1304
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ich habe die AMP-Stecker schon verwendet. Die sind echt gut zu handhaben

und vor allem wasserdicht. Würde sie bei meinem jetzigen Projekt wieder

einsetzen, wenn sie nicht so schwer wären.

Weiß jetzt nicht warum manche Leute deshalb gleich irgendwelche

Anwandlungen bekommen sollten... Kann das jmd. erklären?

Sonst mach ich das auch wie Ottomar.

Ich würde aber erst mal prüfen, ob der Kabelquerschnitt für die

Stromstärke überhaupt geeignet ist. Nicht, dass du dir da einen Fehler

einbaust...
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 329
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Was haben die himmelblauen an einem classischen Motorrad zu suchen?

Funktion vor Aussehen was?
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1304
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Die AMP-Stecker an der R90S sind aber schwarz.

Zudem verlege ich Stecker normalerweise so, dass sie nicht zu sehen sind.

...weiß ja nicht wie du das machst... :wink:

Blaue Kabelbinder sind aber wirklich so ne Sache. :roll:

Form follows function..zumindest bei Kleinteilen. Aber das kann ja jeder

machen wie er will.
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 313
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

ähm, es ging aber nicht um kabelbinder oder war ich nicht aufmerksam?
Antworten