Schlauch JA/NEIN

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Agent K
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jan 2009, 13:45
Wohnort: Lachendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Agent K »

Also entweder ich kann nicht lesen oder verstehe ich hier was falsch ?
Grundsätzlich dürfen Schlauchlosreifen nicht auf Alufelgen gefahren werden
Auf was für Felgen sind denn heutzutage 90% der TL Reifen ? Alufelgen.
Speichenfelgen, ja
Und wo braucht man zu 90% einen Schlauch, da TL Reifen an den Speichen Luft verlieren würden, ja richtig Speichenfelgen.

Und um mal zur Ursprungsfrage zurück zu kommen: Habe eben mal auf die Vorderradfelge einer 250LC geschaut.
J 18 x MT 1.85 DOT
Also schlauchlostauglich, Problem wirds evtl. aber mit dem Ventil geben, auf jeden Fall geht da kein Standard Gummiventil.
Boxer
Beiträge: 76
Registriert: Fr 19. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von Boxer »

Stimmt, hatte leider den Beitrag von Flory zu oberflächlich gelesen. Sorry!
Und nochmal "stimmt": Ein Gummiventil passt nicht, ich hab so eins mit Mutter drin, sieht fast aus wie ein Schlauchventil.
4L1 mit 31K
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

das mit dem Schraubventil mit Mutter is auch bei der 31k so...
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Sorry, meinte natürlich Schlauchlosreifen in Verbindung mit einem Schlauch auf einer Alufelge ist nicht zulässig aus besagtem Grund! Auf Speichenfelge logischerweise Schlauch nötig und auch zulässig.

Flory
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Man kann auch auf Speichenrädern schlauchlos fahren.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Agent K
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jan 2009, 13:45
Wohnort: Lachendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Agent K »

Hallo

Nur auf speziellen, wie die BMW Kreuzspeichenräder, wo die Speichen nicht
" in den Reifen " gehen, sondern am Felgenrand befestigt werden.
Ansonsten Speichenrad = Schlauch.

Falls du die Frage aber stellst, weil du einen Reifen fahren willst, den es nur als TL gibt , dann kannst du ihn mit Schlauch fahren.

Von der Conti Webseite:
Ein Continental Schlauchlosreifen kann auf einer Schlauchtypfelge mit einem passenden Continental-Schlauch bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von max. 210 km/h gefahren werden.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Agent K hat geschrieben:
Nur auf speziellen, wie die BMW Kreuzspeichenräder, wo die Speichen nicht
" in den Reifen " gehen, sondern am Felgenrand befestigt werden.
Ansonsten Speichenrad = Schlauch.
Für herkömmliche Speichenfelgen ( Hump voraus gesetzt) gibt es spezielle Felgendichtbänder.Das Material ist das selbe was auch zum abdichten von dreiteiligen Felgen verwendet wird.

Gruß Erdwin
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Also ich habe heute einen BT45R 110/80x18 mit Schlauch bei meinem Reifenhändler bestellt.

@ Boxer
hast du nähere Informationen über die Ventile die du mit den TL-Reifen
verwendest ?

Etwas Später!!!!

Ich hab da was gefunden, passt doch TipTop.
Motorrad-Ventil
Art. Nr. 5621013

In Verbindung mit diesem Ventil müssten die TL-Reifen funktionieren.



Viele Grüße
Friedel
Boxer
Beiträge: 76
Registriert: Fr 19. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von Boxer »

Hallo Friedel, eine Bezeichnung hab ich leider nicht, der Reifenhändler hat halt ein passendes genommen. Ist eins mit durchgängig Gewinde, am "hinteren" Ende mit einem "Teller" mit Nut für einen O-Ring. Aussen wird dann ein weiterer O-Ring und eine tellerförmige U-Scheibe auf dem Ventil montiert und mit einer Mutter gesichert. Einige Ventile passen nicht, weil sie "hinten" zu dick sind und deshalb nicht dichten. Apropos: Wo ist bei einer Felgen eigentlich aussen und wo innen? Wenn ich aussen schreibe, meine ich die Luftdruckseite, bei "hinten" meine ich die Seite mit dem Reifendruck.
Gruß, Guido
4L1 mit 31K
Benutzeravatar
Agent K
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jan 2009, 13:45
Wohnort: Lachendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Agent K »

Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Nach Kontakt mit Conti und weiteren Gesprächen mit meinem TÜV-Ingenieur und meinem Reifenhändler werde ich jetzt die BT45 auf meiner LC ohne Schlauch, aber mit einem entsprechendem Metallventil fahren.

Es bleibt zwar die Unsicherheit, das der TL-Reifen bei Luftverlust ins Tiefbett rutscht (die LC hat MT aber keine MT-H2 Felgen), aber das ist ja mit oder ohne Schlauch gleich.

Abgesehen davon darf der TL-Reifen aber auch mit Schlauch gefahren werden. (siehe weiter vorne Bericht von Bridgestone)


Hier mal die Antwort von Conti:
__________________________________________________

"Sehr geehrter Herr Hemmer,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Für schlauchlose Reifen wurde zunächst die MT-Felge entwickelt, später dann
die MT H2-Felge mit Hump.
Dieser Hump verhindert bei Luftverlust das Abrutschen des Reifens ins
Tiefbett.
Wenn Sie MT-Fegen verbaut haben, müssen Sie Schlauchlosreifen fahren.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ralph Viering
__________________________________________________

Zusammenfassung:

Bridgestone schreibt : "die kann man mit Schlauch fahren"
Conti schreibt: "auf MT-Felgen müssen Schlauchlosreifen gefahren werden"
Yamaha Betriebsanleitung Seite 60 : "Achtung: Die Aluminiumräder sind nicht für die Verwendung von schlauchlosen Reifen konstruiert"


Eine 100 prozentige Übereinstimmung gibt es nicht.


Viel Spaß bei der Qual der Wahl
Friedel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallöchen
Ist das denn jetzt wirklich wichtig ob mit oder ohne Schlauch?
Welchen Vorteil bringt es denn den Schlauch wegzulassen außer das Geld dafür zu sparen :?:
Yamaha Betriebsanleitung Seite 60 : "Achtung: Die Aluminiumräder sind nicht für die Verwendung von schlauchlosen Reifen konstruiert"
Nun, ich jedenfalls halte mich daran und gebe gerne die paar Euros mehr für diesen blöden Schlauch aus.
Ich will damit keinem zu nahe treten, aber diese Diskussion artet langsam zu so einem Endlosding aus - wie die Frage ob Rot oder Grün die schönere Farbe ist ;)
Allen ein schönes Wochenende
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Antwort Yamaha Kundendienst

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

es hat mir keine Ruhe gelassen, deswegen hatte ich noch um "höchstrichterliche" Auskunft von Yamaha gebeten:

[font=Courier New]Sehr geehrter Herr Schündehütte,

die originalen Felgen der RD250/350LC, Typ 4L0/4L1, sind so ausgeführt, dass die Verwendung von Schläuchen notwendig ist. Dabei ist die Verwendung von Schlauchlosreifen nicht ausgeschlossen, wenn der Reifenhersteller hierfür sein OK. gibt. Die Reifenfreigabe von z.B. Bridgestone sagt aber nicht aus, dass man den BT45 ohne Schlauch auf den RD-Modellen nutzen darf!

In der Hoffnung Ihnen weitergeholfen zu haben verbleiben wir.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Yamaha Kundendienstabteilung
[/font]


In der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Bridgestone steht zwar der BT45 F/R als 'tl' (= tubeless) drin, es ist aber nirgends erwähnt, ob der Reifen nun entgegen der Herstellerempfehlung des Handbuchs ohne Schlauch gefahren werden kann oder nicht - soweit hat Yamaha eindeutig Recht.

Ich werd' aber auch nochmal bei Bridgestone nachfragen...

- Matthias
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Ich fahre auf meiner 4L1 mit BT45 ohne Schläuche...

Gruß Jannik
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Antwort von Bridgestone

Beitrag von kestrel401 »

...womit Du ganz im Sinne von Bridgestone handelst.

Heute kam folgende Antwort vom Bridgestone Kundendienst:

[font=Courier New]Hallo Hr. Schündehütte,

die Felge MT... ist eine Schlauchlosfelge, d.h. Sie müssen einen Schlauchlosreifen ohne Schlauch verwenden.
Wir bieten für Ihre Yamaha auch nur Schlauchlosreifen an.

Mit freundlichen Grüßen

Bridgestone Deutschland GmbH
Technischer Kundendienst Motorradreifen
[/font]

Ich war bereits beim Reifenhändler bevor diese Mail kam und habe mich an YAMAHA gehalten und Schläuche einbauen lassen.

Die Jungs vom Reifendienst meinten auch, es ginge wohl auch schlauchlos, aber ohne den Doppelhump wäre ihnen nicht wohl dabei... dafür sind mir dann 11 Euro für einen Schlauch zu wenig um etwas zu riskieren.

Soviel von meiner Seite zum Thema Schläuche in 4L0/1-Rädern :)

- Matthias
Antworten