tzr 250 luftfilter und auspuffflöten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

tzr 250 luftfilter und auspuffflöten

Beitrag von oelbrenner »

Hallo zusammen!
Ich habe einen neuen und gölten Luftfilter meiner TZR vor 2 Jahren beim Jamhändler geholt, weil die alte Schaumstoffscheibe bröselig wurde.
Nu ist diese auch sauer geworden und bröselt vor sich hin. So schnell??
Hab ich wohl alte Lagerware geschossen.
Gibt es noch neue haltbarere originale beim Händler, oder welche Alternativen habe ich, wenn ich den originalen Fufikasten behalten möchte? Was und wo kauft Ihr?

Habe meine Flöten vom Auspuff gezogen und siehe da: von ursprünglich 250mm länge sind nur noch 160mm vorhanden.
Das Lochblech ist da, aber das Resonanzstück hat der Vorbesitzer abgetrennt.

Frage an die AUSSPUFFEXPERTEN: kann man das lassen?
Ist garnicht laut, die Flöten haben noch ca.5mm Halt am Inneren Ring der Dämpfer und wackeln nicht.
Der MK hat in seinem Tunigbuch RD350 auch mal was darüber geschrieben die Resonanzteile gegen Lochblech zu tauschen.
Nur bei mir ist nix getauscht, sondern weggelassen. Wie wirkt sich das aus? Theoretisch habe ich freieren Abgasdurchsatz und Gasexpansion in die Kammer des Dämpfers vor dem ersten Ring. Ob das strömungsgünstig ist? (Jedenfalls wäre das Resonanzstück auch nicht durchlassfreudig.)

Noch ne Frage: Das vordere Lochblechstück der Flöte ist wie zwei perforierte Rohre ineinander gebaut, mit irgendeiner Hülse/Dämfung dazwischen.
Scheint original zu sein? WIE bekommt man das sauber, wenn es zugekokt ist?
Ist es wichtig, dass die Löcher der Lochblechrohre frei sind, oder Hauptsache der innere Durchlassdurchmesser/Rohr ist frei?

Ich hoffe auf rege Antworten.
Bis denne
Danke
Ralf
Antworten