Wer kennt JT's Kolben

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Wer kennt JT's Kolben

Beitrag von fraenki-dresden »

Kennt jemand diese Kolben? Günstig sind die ja.
http://www.ebay.co.uk/itm/ws/eBayISAPI. ... 937wt_1180
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

pjme hat eine Billigschiene, weiß nicht ob das dieselben sind.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Fraenkie,
sind Taiwanesische Kolben. Hat mir mein Kumpel Jonny schon vor Jahren mal aus England geschickt. Kolben an sich sich okay. Wenn ich mich recht erinnere waren die sogar ein paar Gramm leichter als die Prox/Makita, aber innen im Kolbenhemd und Kolbenboden nicht ganz so schön verarbeitet wie selbige. Die Kolbenringe sind aber definitiv nicht so gut wie die der Prox/Makita.
Die Kolbenkits hat dann ein Bekannter aus Sachsen in seine Renn-RD gebaut. Er hatte damit zumindest keine Probleme. Kann jetzt aber auch nicht mehr sagen wie lange die gehalten haben.
Auf einer normal gefahrenen Straßenmaschine würde ich die ohne Bedenken verbauen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Fraenkie!
stresa hat geschrieben:Auf einer normal gefahrenen Straßenmaschine würde ich die ohne Bedenken verbauen.
Also nix für dich! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Brummi,
aber zum testen bis sein Motor richtig abgestimmt ist wirds reichen. :lol:
Er muss aber so langsam in die Puschen kommen, am Rest vom Motorrad ist noch nix gemacht. Das steht noch bei mir in der Garage. :roll:
Gruß Uwe
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Von den Sicherungsringen sehen die gleich aus wie die Kolben die ich für meine RD 500 damals in England gekauft hatte. Die waren unwahrscheinlich billig und ich war eher skeptisch, bin jetzt 5000 km problemlos damit gefahren. Die kamen aus China, Marke KL oder so ähnlich. Von der Form völlig gleich wie die Orginalkolben.

Gruss
Armin
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
stresa hat geschrieben:... am Rest vom Motorrad ist noch nix gemacht. Das steht noch ... ... in der Garage.
Kommt mir irgendwie bekannt vor... Bild

@Fraenkie: Dann gib mal Gas, der nächste Sommer kommt bestimmt!

Ich überlege nun auch schon, wann ich meine RD mal "wecke"! :wink:
Die schläft jetzt schon über 2 Jahre... :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

O.K. dann werde ich die Kolben zum Einstellen kaufen und für den echten Betrieb gibt es die frisierten Kolben.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten