Unsere Guss-Zylinder beschichten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,
365€ pro Zylinder ist vieeeeeel zu teuer!
Hab da eine Adresse da kostet es beide Zylinder zu beschichten 390€ !!

http://ralfwaldmann.kreidlervanveen.de/ ... per-preis/

Gruß Jannik
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

hehee, der alte Kreidler-Waldi ;)
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

ich finde auch, dass es erst sinn macht, wenn man dann gar kein Grauguss mehr hat.
Sprich Alu-Buchse rein und die beschichten lassen. Ein Vorteil von eine Beschichtung ist ja auch,
dass man kein Grauguss mehr braucht und somit die wärme viel besser abgegeben werden kann.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

auch dann macht es keinen Sinn, da ja trotzdem wieder eine Büchse im Zylinder steckt.

So eine Beschichtung des Gußzylinders ist der absolute Blödsinn, weil:

- wenn man am Ende der Serienbüchse angekommen ist man auf eine neue Originalmaß- oder auf Bigbore Büchsen umbauen könnte = niedrige Folgekosten im weiteren Schadensfall

-man für lulu auf einmal dann einen Motor mit Schub auf dem Keller hat
- und ganz entscheidend
Was mache ich wenn ich im ggf beschichteten RD Zylinder das erste Verschleißmaß des Kolbens erreicht habe?

Genau--> wegschmeissen oder wieder neu beschichten??, da es keine Kolben für die RD in +0,01 - +0,02 usw Verschleißmaßen gibt.

Also alles nur ne Sache die einem "Instandsetzer" schnell Kohle von einem nicht nachdenkenen Kunden in die Tasche flattern lässt.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Aja,

weil sich auch gerade jeder die Buchsen zu Hause klöppeln kann.

Habe auch 2 solche Zylinder mit Buchsen von einem Bekannten. Das ist ein

Haufen Arbeit und teuer dazu. Das Material kostet, das Drehen, Fräsen...

Und wer lesen kann.... Man kann die Beschichtung auf die normalen

Übermaße bringen. Steht alles im Text.

Ich finde eine beschichtete Alubuchse hat die Vorteile in sich vereint.
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Klar wäre eine beschichtete Alubuchse besser...nur auch deutlich teurer !!!

Eine Guß-Büchse kostet um die 1oo Euro, das einbauen nochmal das gleiche

Sind 200 Pro Zylinder + honen sind sagen wir einmalig 500 pro 2 Zylinder und dann immer im Schadensfall ( rechnen wir mal 2 Schäden ) je+ 60- 7o

Also Gesamt 500 + 140 +140= 780 + immer die Kolben

Im Beschichtungsfall rechnen wir 365 x2 + 2 Schäden = 2190 Euro+ Kolben

Selbst bei der Preiswertbeschichtung a 180 euro sind wir bei 1080 Euro+ Kolben

+ immer 4-5 Wochen auf die Zylinder warten, bis sie vom Bschichten wiederkommen

+ auch nicht einberechnet sind Sonderkosten für Riefen und Kanäle schweißen ( auch immer 30-60 Euro pro Zylinder), da die Beschichtung nicht so sonderlich dick ist und tiefere Riefen nicht abgedeckt werden.

Daher kann ich auch die Behauptung mit den " Beschichten auf normales Übermaß( also o,25) nicht nachvollziehen.
Kannste auch lesen? :shock:
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Natürlich bringen die die Beschichtung auch auf .25er Übermaße, wie ne

Buchse auch.

Mir stößt nur ein Wenig sauer auf, dass du dich hier hinstellst und das

Beschichten insgesamt als "absoluten Blödsinn" abtust, obwohl alle

Möglichkeiten ihre unbestrittenen Vor-und Nachteile haben.

Wenn ich nur auf den Kostenfaktor schaue, verkauf ich die Rd und kauf

mir ne Dax. und deiner weiteren preisargumentation ect. kann ich auch

nur teilweise zustimmen, aber das würde den Rahmen sprengen.

Nix für ungut,

Bernd
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Ich stelle das beschichten eines RD Zylinders als Blödsinn hin.

Das ist richtig. Die Gründe dafür habe ich benannt.

Was sprengt den da den Rahmen?
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ich habe da eine etwas differenzierte Meinung:

-Beschichten ist eine Lösung für Leute, die keine Lust oder nicht den Sachverstand haben sich sowas zu machen.

-Graugussbuchsen sind ok (hab ja auch welche) aber eben nicht die Ideallösung(Wärme/Reibung) Das ist schon besser als nur beschichten lassen. Mäßig teuer und aufwändig.

-Alubuchsen haben weder Probleme mit der Wärmeabfuhr noch mit der Reibung, da man sie ja beschichten lassen kann. Ist jedoch sehr teuer und aufwändig.


Also soll doch jeder selbst entscheiden was er macht, je nach Können

und Geldbeutel... Da kann ich doch nicht meine Situation/Ansichten als

für andere maßgebend ansehen.
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Das ist alles ja so richtig was du schreibst.

Was ich meinte war

es macht keinen Sinn bei RD Zylindern.
es ist zu teuer für RD Zylinder.( zumal man die noch für Appel und Ei gut gebracht bekommt)
zudem bin ich der Meinung das eine Alubüchse im Rd Zylinder "nicht die Ideallösung" ;-) ist.

Für das ganze Geld kann man sich auch aus den USA einen chicen Zylinder ( beschichtet oder gebuchst ) kaufen.

und das ist einzig meine Ansicht aud der Erfahrung heraus, die ich bislang gesammelt habe.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Bernd und Bumbum,
ihr redet teilweise aneinander vorbei.
Der Bernd weis ich das er von Buchsen in LC oder AC Zylinder redet. Da gibt es halt nix zu Kaufen wie bei der YPVS/Banshee, wo man Tuningtechnisch beinahe alles vom Regal weg bekommt. Bei der LC/AC ist, wenn man etwas radikal ändern will, halt Einzelanfertigung angesagt. Das ist halt teuer.
Bei der YPVS lohnt es meiner Meinung nach auch nicht. Da gibt es wie gesagt, viele fertige Lösungen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Antworten