Hallo zusammen,
um irrigen Meinungen vorzubeugen, ich könne die Suchfunktion aus welchen Gründen auch immer nicht nutzen: So ist es nicht.
Nur ob meiner mangelnden Erfahrung und der Tatsache, dass ich es für die TZR 250 2ma explizit nicht gelesen habe, hier meine Frage zum Polradabzieher:
Welchen Gewindedurchmesser(M26/27) und welche Richtung(R/L) und welche Gewindesteigung (1mm/1,25,1,5) brauche ich für das Polrad der TZR?
Noch ein paar Fragen zu Ketten und Ritzel usw.:
-Sind die Dicken der Ritzel und Kettenräder immer gleich,
oder müssen die auf die Kette(standart/verstärkt/o-,X-Ring) abgestimmt sein? Muss der Satz vom gleichen Hersteller sein?
Was ist besser und der Unterschied von Regina zu D.ID.
Was taugt was im Vergleich RK, AFAM,DID?
Danke
Beste Grüße
Ralf
Kettenfragen und Polradabzieher TZR2MA
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi, der Polradabzieher ist der gleiche wie bei der RD (M27x1 links).
Die "Dicken" der Kettenräder/Ritzel sind von der verwendeten Kette bestimmt. Bei der TZR werden 520er verwendet, dabei ist es irelevant was für eine Abdichtung die Kette verwendet, Teilung und Innenstärke sind gleich.
Du zählst schlichtweg verschiedene Hersteller auf. DID ist Erstausrüster und gut, die anderen funktionieren aber auch. Kauf einfach irgendeine und scheiss auf den Namen.
Die "Dicken" der Kettenräder/Ritzel sind von der verwendeten Kette bestimmt. Bei der TZR werden 520er verwendet, dabei ist es irelevant was für eine Abdichtung die Kette verwendet, Teilung und Innenstärke sind gleich.
Du zählst schlichtweg verschiedene Hersteller auf. DID ist Erstausrüster und gut, die anderen funktionieren aber auch. Kauf einfach irgendeine und scheiss auf den Namen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.