Zündkerzen Problem
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Der Unterschied zwischen einer Funkenstrecke und einem Widerstand ist SO erheblich, dass das ein Äpfel/Lebertran-Vergleich ist.sispeed hat geschrieben:Also meine Persönliche Meinung ist ja
das die 5kOhm da keine unterschied machen.
Wenn man z.B. eine Funkenstrecke vor der Kerze bildet wird der Funke ja,
wenn die Strecke klein genug ist, stärker.
Gruß Siggi
Angenommen Du hast eine rußige Kerze, wo die Zündspannung, wenn sie nicht extrem steil ansteigt, einfach gemütlich über den kerzenstein ohne Funken abwandert. Ein Widerstand ändert daran nix. Der Strom an der Kerze steigt genauso langsam wie ohne Widerstand.
Eine Vorfunkenstrecke hingegen lässt erst einen Strom fließen, wenn die Spannung auf einen Wert angestiegen ist, bei dem die Vorfunkenstrecke leitfähig wird und zündet. Der Stromanstieg ist dann sehr steil, und kann eine rußige Kerze durchzünden.
Gruß
Hans
Man braucht ca. 3000 Volt pro mm Luftstrecke um einen Funkenüberschlag zu erzeugen (http://de.wikipedia.org/wiki/Funke_%28Entladung%29). Dies hängt allerdings stark von der Beschaffenheit der Luft ab.
Mit oder ohne den Entstörvorwiderstand von 5 kOhm liegt genau die gleiche Spannung an der Zündkerze an - nämlich die Zündspannung die von der Zündspule erzeugt wird . Einen Spannungsabfall gibt es erst wenn ein elektrischer Strom fließt. Ergo hat der Vorwiderstand keinen Einfluss auf die Funkenstrecke selbst.
Man prüft die Zündspule in dem man die Funkenstrecke vergrößert und dabei prüft wann kein Funke mehr überschlägt.
Eine funktionierende Zündspule sollte hierbei schon in der Lage sein ca. 2 cm zu überbrücken.
Gruß Uwe
PS: Hier tolle Info über Zündkerzen: http://www.ngk-elearning.de/
Mit oder ohne den Entstörvorwiderstand von 5 kOhm liegt genau die gleiche Spannung an der Zündkerze an - nämlich die Zündspannung die von der Zündspule erzeugt wird . Einen Spannungsabfall gibt es erst wenn ein elektrischer Strom fließt. Ergo hat der Vorwiderstand keinen Einfluss auf die Funkenstrecke selbst.
Man prüft die Zündspule in dem man die Funkenstrecke vergrößert und dabei prüft wann kein Funke mehr überschlägt.
Eine funktionierende Zündspule sollte hierbei schon in der Lage sein ca. 2 cm zu überbrücken.
Gruß Uwe
PS: Hier tolle Info über Zündkerzen: http://www.ngk-elearning.de/
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo Sigi2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hallo!
Wie macht Ihr das?
Ich fahr BR9ES, und alle Stecker (orig. u. NGK) haben 5kOhm Widerstand.
Nun hat mich ein Freund draufgebracht dass das eigentlich zuviel ist, Kerzen ODER Schuh entstören müsste reichen oder?
Dann müsste auch der mickrige Funken grösser werden.
Gruss Sigi
Das selbe habe ich auch gefragt diese Woche in der Werkstatt .
Antwort : Die heutigen Motorräder haben alle ( auch die RD ! ) entstöhrte
Kerzenstecker und Kerzen . Mit den heutigen Zündungen kein Thema !

Mir solls recht sein , habe seit Jahren immer gute Tipps bekommen und als
alter Profi sollte er es ja wissen .
Gruß
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Ich verstehs nicht.
Wenn man 2 Widerstände in Serie schaltet gibts an jedem einen Spannungsabfall, ergo an der Kerze kommt eine niedrigere Spannung an, also muss der Funken kleiner sein.
Hab mal wo gelesen dass sie an den Speedwaymaschinen mit dem Funken oder der Batt. oder Kerze (weiß nicht mehr) die Leistung beeinflussen.
Gruss Sigi
Wenn man 2 Widerstände in Serie schaltet gibts an jedem einen Spannungsabfall, ergo an der Kerze kommt eine niedrigere Spannung an, also muss der Funken kleiner sein.
Hab mal wo gelesen dass sie an den Speedwaymaschinen mit dem Funken oder der Batt. oder Kerze (weiß nicht mehr) die Leistung beeinflussen.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Bei den alten RD's waren nur die Kerzenstecker mit einem 10 kOhm Widerstand entstört und die Kerze (B8ES) nicht. Neue Kerzenstecker haben einen 5 kOhm Widerstand und der Entstörwiderstand der Kerze (BR8ES) beträgt auch 5 kOhm. Das gibt dann auch wieder 10 kOhm.
Dieser Widerstand hat nur einen sehr kleinen Einfluss auf die Stärke des Funkens.
Gruß Uwe
Dieser Widerstand hat nur einen sehr kleinen Einfluss auf die Stärke des Funkens.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi Sigi,
der Spannungsabfall durch die Widerstände ist direkt abhängig vom Strom(!) der fließt.
Da bei einer Zündkerze zwar eine sehr große Spannung herrscht, aber fast gar kein Strom fließt, haben die Widerstände so gut wie keinen Einfluß auf den Funken.
Das ist wie Wasser mit 1000bar durch einen Strohhalm - riesiger Druck, aber es fließ fast kein Wasser durch den Strohhalm... Gut, der Vergleich hinkt etwas, aber nur etwas...
Matthias
der Spannungsabfall durch die Widerstände ist direkt abhängig vom Strom(!) der fließt.
Da bei einer Zündkerze zwar eine sehr große Spannung herrscht, aber fast gar kein Strom fließt, haben die Widerstände so gut wie keinen Einfluß auf den Funken.
Das ist wie Wasser mit 1000bar durch einen Strohhalm - riesiger Druck, aber es fließ fast kein Wasser durch den Strohhalm... Gut, der Vergleich hinkt etwas, aber nur etwas...

Matthias
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hi,
um die Stärke des Zündfunkens zu beurteilen, habe ich mir vor längerer Zeit
mal einen Zündfunkentester für kleines Geld geleistet, damit kann man sehr genau
die Funkenstrecke (ohne Kerze) messen. Der Sollwert sollte größer als 10mm
sein. Es spielt dann erst mal keine Rolle welche Kerze verwendet wird, Haupt-
sache der Funken ist stark genug. Mit den verschiedenen Arten von entstörten
Kerzen und Steckern kann man ja dann experimentieren. Ich habe z.Z. entstörte
Iridium-Kerzen mit nicht entstörten Steckern drin, - also 5KOhm.
VG BBH
um die Stärke des Zündfunkens zu beurteilen, habe ich mir vor längerer Zeit
mal einen Zündfunkentester für kleines Geld geleistet, damit kann man sehr genau
die Funkenstrecke (ohne Kerze) messen. Der Sollwert sollte größer als 10mm
sein. Es spielt dann erst mal keine Rolle welche Kerze verwendet wird, Haupt-
sache der Funken ist stark genug. Mit den verschiedenen Arten von entstörten
Kerzen und Steckern kann man ja dann experimentieren. Ich habe z.Z. entstörte
Iridium-Kerzen mit nicht entstörten Steckern drin, - also 5KOhm.
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
Sorry das.ich SAS.Thema nochmal aufnehme, aber ich habe eine 31.k spule, ngk Kerzen Stecker und br9es kerzen.
Da ich von Elektrik Null Plan habe, mein motor nach oben raus anfängt zu stottern und kaum Gas an nimmt, suche ich mal wieder alle möglichen Fehlerquellen ab.
Ist diese Kombination in ordnung?
Da ich von Elektrik Null Plan habe, mein motor nach oben raus anfängt zu stottern und kaum Gas an nimmt, suche ich mal wieder alle möglichen Fehlerquellen ab.
Ist diese Kombination in ordnung?