Hilfe!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Zustand:
Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Der hat schon 3 Gebote!!! Unglaublich wieviele Menschen den Intellekt von 10m Feldweg besitzen und da bieten.

Dumm ist hier nur der Bieter, der Verkäufer ist einer, der es schafft sein Alteiseneimer zu vergolden. Manchen Leuten sollte man einen Vormund geben, die sind nicht in der Lage objektiv ein Geschäft zu tätigen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

m.eckert77 hat geschrieben:Manchen Leuten sollte man einen Vormund geben, die sind nicht in der Lage objektiv ein Geschäft zu tätigen.
Wunderbar!! :lol:

Du hast ja so Recht! Wer bitte kauft gebrauchte Kolben? Ich fass' es nicht!

-Matthias
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Stellt euch nicht so an !

Der hat doch nur eine ganz kleine Riefe, steht doch extra da ;-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Ich fahre gebrauchte Kolben :oops: ,
allerdings in meiner TZ.

Gruß Stulle
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Solche wie da oben Stulle? Das würdest Du Deiner TZ nicht antun :-)
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Mehr als 500 Km dürfen die Kolben nicht gelaufen haben, dann reicht es noch für ein bis zwei Veranstaltungen.
Yamaha ruft 200,- Euro für einen neuen Kolben auf. Ohne Ring, Bolzen , Lager.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stulle,

Du weist ja auch was Du da tust und in Deinem Falle würden wir das auch tun :wink: . Ist das Gleiche mit gerade angefahrenen Rennpneus.
Aber solche total fertigen Kolben-Exemplare.....sowas kommt dann schnell in nen Motor um ihn bzw. das Bike bei ebay als laufend zu präsentieren.
Obwohl ich auch Leute kenne,die dem Kolben dann neue Yamaha Ringe spendieren,weil ja nur die Ringe verbraucht sind.
Kolben halten ja ewig..... :?

Die Auktion hat also 22,50 gebracht..... man sollte eben nix wegschmeissen ...solange es ebay gibt.
Also falls einer meine Polräder will.... :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hab mich gerade mit rdrenner unterhalten. Der kriegt das Polrad auch mit dem Polradabzieher nicht runter. Auch nicht mit WD40.
Ich hab ihm empfohlen, den Abzieher mit leichten Hammerschlägen zu unterstützen, das Polrad ist ja eh schon Schrott. Hat aber auch nichts geholfen.
Hat noch jemand einen guten Tip? Ich habe zwar auch schon mal so ein hartnäckiges Teil gezogen, weiß aber nicht mehr genau, wie ich es letzendlich geschafft hatte.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was dann gut hilft ist echt der Schlagschrauber (auf dem Abzieher) bzw. ein echt beherzter Schlag mit nem schweren Hammer genau auf den Abzieher.
Aber erstmal feststellen, ob der Abzieher nicht noch fester angezogen werden kann. Also zuerst nochmal die Muckies spielen lassen, eventuell mit Verlängerung (Hebelarm) !!!!!
Ich tippe mal, das das Polrad ansonsten sofort nach einigen Schlägen mit dem Schlagschrauber ab ist.
Hatte ich auch schon mal und DA war der Schlagschrauber mein letztes Mittel....hat sofort geknallt und ab war das Polrad.
WD40 hilft da kein bisschen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Nehmt einen GUTEN Schlagschrauber mit geringer Amplitude und hoher Frequenz. Auf maximalen Luftdruck seitens des Kompressors achten (10-12bar). Das ist das schonendste, was man der Kurbelwelle oder Verschraubungen allgemein antun kann, die sich nicht lösen lassen. Mit dem Hammer axial auf die Welle klopfen würde ich genau dann tun, wenn ich die Welle nicht mehr brauche. Ich bin mir sicher, der Schlagschrauber macht zwei bis drei Impulse und das Ding ist ab.

Gruß,

Rüdi
Bild
rdrenner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 20:10
Wohnort: 57577 Hamm/Sieg

Beitrag von rdrenner »

Hallo,
Ich habe dann gestern ja alles versucht was geht.
Das teil sitzt fest!!
Ich werd jetzt noch eins versuchen"Totale zerstörung"
Dann kann ich endlich weiter machen.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Nehme den Heisluftföhn und erwärme das Polrad um den Bereich der Mutter herum.
Normal reicht das, und dann den Abzieher ankanllen bis das Gewinde aufgibt ;-)
In der Regel geht vorher das Polrad herunter.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Äußerst hilfreich ist IMHO auch, das Gewinde der Abzieherspindel mit Schraubenpaste oder MoS2Fett zu schmieren, und ein geschmiertes Druckstück (hartbronze wär prima) zwischen die Spindel- und Kurbelwellenstirnflächen zu legen. Glumperte Abzieher mit M10er Spindeln hab ich übrigens auch schon mal gesehen... Ich hab da M14x1,5

Gruß
Hans
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hans, das war's!
So hatte ich es am Ende runter gekriegt. Ich hatte die Spindel eingeölt.
Gut, der Mann :wink:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten