TDR250 gekauft

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Meint Sigi die Vergaserheizung? Die hab ich auch sofort entfernt. Solch ein Moped fährt bestimmt auch noch bei -30 Grad ohne solch ein Schickimicki...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Diese dämliche Heizung ist jedenfalls der einzige Wasseranschluss an die Vergaser
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja die.

An der 125er hab ich sie auch weggemacht, dafür ist sie bei Regen jetzt unfahrbar, sie kühlt zuviel ab.
Weiß aber nicht genau ob das der Grund ist.

Und jetzt muss ich 3114 noch unnötigere Beiträge schreiben um wieder Antworten von Thorsten zu bekommen.....

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

So anbei mal ein Bildchen. Bin heute mal dazu gekommen 30km zu fahren. Echt ein sehr spaßiges Moped, könnte ein bischen mehr Dampf untenraus vertragen aber passt schon.
Dateianhänge
rps20120108_210530_193.jpg
rps20120108_210530_193.jpg (75.02 KiB) 532 mal betrachtet
Benutzeravatar
redandblue
Beiträge: 323
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von redandblue »

RDThorsten hat geschrieben:Meint Sigi die Vergaserheizung? Die hab ich auch sofort entfernt. Solch ein Moped fährt bestimmt auch noch bei -30 Grad ohne solch ein Schickimicki...
Vergaserheizung ist das falsche Wort und macht auch keinen Sinn. Bei Yamaha heisst das Ding "deicing system". Es soll verhindern das der Gasschieber bei tiefen Temperaturen festfriert.
Damals bei meiner RD80LC2 ist mir genau das passiert, bei Vollgas. Yamaha hat dann eine Heatpipe nachgerüstet.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na ja genau aus diesem Grung nennen wir das Ding hier im Norden Vergaserheizung. Ist schon klar das kein Motor handwarmes Gemisch benötigt...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hi,

ich habe eine Frage bzgl. der Ölpumpeneinstellung:

-Die Pumpe fördert ja, anders als bei denn 350ern, neben der Gasgriff- und Drehzahlabhängigkeit auch in Abhängigkeit von der YPVS Stellung, ist Original? Sieht zumindest alles Original aus.........

Bei Einstellung des Bowdenzuges stellt sich mir die Frage, Zündung an oder aus?
Will heissen max. Position bei geöffnetem YPVS oder bei geschlossem YPVS?

Vielen dank und Gruß
Jan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die RD Ölpumpe arbeitet nur über die Stellung des Gasgriff......ziehst Du am Gas geht auch die Pumpe auf.
Die Ölpumpe der TDR oder TZR 250 arbeitet noch dazu drehzahlabhängig.
Auch wenn das Gas zu ist fördert die Pumpe bei hohen Drehzahlen zusätzlich Öl.

Beim ersten Einschalten am Schlüssel macht das YPVS auf/zu/auf.
Danach nur noch zu/auf wenn Du am Schlüssel nochmal an /aus machst.
Kickst Du den Motor an geht das YPVS sofort zu.

Einstellen und Kontrollieren also bei offener Position. Mach am Besten beide Pötte mal ab und schaue es Dir mit Taschenlampe in den Auslass mal an. Dabei auch die Kolben und Ringe mal kontrollieren.

Gruß Holli
BildBild
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hi Holli,

danke für die Info. Also max Markierung einstellen bei offenem YPVS.
D.h. im Umkehrschluß bei geschlossenem YPVS erreiche ich bei voller Gasgriffstellung nicht die max. Markierung, right?!

Die RD hat allerdings ein drehzahl- und lastababhängiges Förderverhalten. Sie ist doch drehzahabh. angetrieben.

Gruß

Jan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Natürlich haben beide Pumpen eine höhere Frequenz bei höheren Drehzahlen. Aber die RD eben bei geschlossenem Gas nur auf Standgasniveau bei trotzdem hohen Drehzahlen.

Zitat: D.h. im Umkehrschluß bei geschlossenem YPVS erreiche ich bei voller Gasgriffstellung nicht die max. Markierung, right?!

Ich wüsste nicht warum...........schau es Dir am laufendem Motor einfach an und dreh mal hoch im Stand.

Gruß Holli
BildBild
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Mhh, vlt. habe ich mich mißverständlich ausgedrückt:
Entweder stelle ich bei 100% Gasstellung und 0% Ypvs die Scheibe auf d. Markierung, --> bei 100%ypvs wird die Markierung überschritten, oder

Ich stelle bei 100%Gasgriffstellung und 100% Ypvs die Scheibe auf die Markierung,--> bei 0% ypvs wird die Scheibe bei gleicher Gasstellung die Markierung nicht erreicht.

Will heissen, mir ist nicht klar welche ypvs Stellung die Basis für die Einstellung der Markierung ist.
Gruß
J
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Was sind das für Reifen?

Warum guckst Du nicht mal ins WHB?
Zündung an - Walzen offen
Gasgriff aufziehen
Jetzt müssen die Markierungen fluchten
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hi, danke für die Info.
Den Hinweis hab ich auch gesucht im whb und leider nicht gefunden.

Die Reifen sind Metzeler Sahara, brandneu von 1996 oder so :)
Zur Saison kommen dann BT45 drauf.
Danke und Gruß
Jan
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

BT45 sind mit Sicherheit auf der Strasse die bessere Wahl, aber die Knubbligen machen mehr her :-)
K60 von Heidenau mit einem 90/90 vorne passen auch auf die Räder.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Nacgdem ich jetzt seit 2 Tagen an der TDR herumgeschraubt habe zum reinigen der Gaser, auch gleich Tank u Puffe ab u alles gereinigt.
War natürlich völlig verkokt u völlig unterschiedliche Düsen drin.
Ölpumpe war viel zu stark eingestellt.
Auge mal Pi eingedüst u eingestellt.
Probefahrt erfolgreich ausgeführt.

Die Mühle rennt echt geil, eine RD hat im Verhältnis keine Chance.

Was mir auffiel:
Sie raucht beim normal fahren fast nicht, nur wenn ich sie drehe raucht sie ab ca 8t extrem stark, freigebrannt ist sie.
Denke dass das die Yps-ansteuerung ist, kann man die allein verstellen?

Habe kein WHB, würd mich über nen Auszug auch freuen, danke.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten