Risse in Verkleidungsteilen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Wer hat Erfahrungen mit den angebotenen Reparatursätzen für Kunststoffteile von Louis, Polo etc.? Taugen diese Sätze etwas oder gibt es andere bewährte und dauerhafte Lösungen für die Reparatur eingerissener Kunststoffteile? (...außer einem Neukauf!!)
<BR>
<BR>boko
Edelschrauber
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von Edelschrauber »

Hallo,
<BR>fahre eine 31K und hatte die gleichen Probleme. Habe von einem Profi folgende Tipps bekommen und hab seither auch keine Probleme mehr mit Verkleidungsrissen.
<BR>Benötigtes Material: Uhu-endfest (2 Komponentenkleber auf Kunstharzbasis) und Glasfasermatte.
<BR>An den Rissen auf der Verkleidungsinnenseite mit Schmirgel (z.B.240er) beidseitig von der Rißnaht ca.2 cm anrauhen.
<BR>Glasfaserplättchen auf größe zurechtschneiden.
<BR>2 Komponentenkleber anrühren und mit Pinsel auf der angerauhten Innenseite auftragen.
<BR>Der Klebstoff zieht auch in den Riß ein.
<BR>Anschließend Glasfaserplättchen auf die Reparaturstelle legen.
<BR>Der aufgetragene Kleber saugt sich nun in die Fasern.
<BR>Nach ca. 20 min mit dem Pinsel noch etwas Klebstoff auf die Glasfaser auftragen.
<BR>Nach ca 24 Std. ist alles ausgehärtet und Bombenfest. Anschließend die Reparaturstelle noch mal leicht anschleifen und mit Mattschwarzem Lack überstreichen.
<BR>Von außen nun evtl. mit Lackstift ganz dünn die Rissnaht nacharbeiten.
<BR>Wichtig: Alle Verkleidungspunkte auf Passgenauigkeit beim Anbau überprüfen, es dürfen keine Verspannungen auftreten (auch die Blinkerdurchführungen).
<BR>
Allzeit eine knitterfreie Fahrt
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Danke für den Tipp. Mit 2 K Kleber habe ich es schon einmal probiert. Ob es immer noch hält weiß ich aber nicht, da ich dieses Motorrad verkauft habe.
<BR>Bei meinem jetzigen Motorrad wollte ich eigentlich mal einen Reparatursatz testen und dazu möglichst ein paar Erfahrungswerte vorab erkunden. Also wenn jemand schon einmal einen dieser Reparatursätze getestet hat, wäre ich über ein paar Infos dankbar. Ansonsten werde ich wohl wie gehabt mit 2 K Kleber arbeiten.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

wenn ich als modellbauer was sagen darf <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, ich würde für kunstoff stabilit express nehmen, ist auch ein 2-k kleber aber ich denke für das verkleben von plastik teilen (ABS) besser geeignet und haltbarer wie epoxy, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-02-12 22:38 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

moin,
<BR>
<BR>ich bohre das Ende des Risses immer an, dann reißt es nicht weiter ein. Die Bohrung fülle ich dann mit dem Kleber.
<BR>
<BR>rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>boko schrieb am 2003-02-12 07:32 :
<BR>Wer hat Erfahrungen mit den angebotenen Reparatursätzen für Kunststoffteile von Louis, Polo etc.? Taugen diese Sätze etwas oder gibt es andere bewährte und dauerhafte Lösungen für die Reparatur eingerissener Kunststoffteile? (...außer einem Neukauf!!)
<BR>
<BR>boko
<BR>
<BR>
<BR>Hallo Boko,
<BR>
<BR>habe bei meiner 1ww auch zwei Risse in der Verkleidung,weil dem Vorbesitzer das Teil mal umgekippt ist.
<BR>Ich komme auch aus der Modellfliegerbranche und arbeite häufig mit Epoxy (Epoxydharz). Der UHU-Endfest ist ein super Kleber.Wir halten noch zusätzlich den Fön auf den Kleber um ihn richtig heiss zu machen.Die Verklebungen werden extrem stabil.Matte von hinten drauf,vorher anrauen.Dann lackieren nach belieben.Ich habe bei mir einfach dünnen Sekundenkleber reinlaufen lassen und das 3x wiederholt.Lackstift vom roten Opel-Astra drauf - fertig.Hält super.
<BR>
<BR>Ach noch was- hör bloss nicht auf dem Mosche, denn Stabiltit Express ist spröde und bricht weg wie Glas.Ein Verkleidungsteil sollte sich etwas bewegen dürfen,da hilft der Stabilit nicht.Epoxy bleibt trotzdem noch leicht flexibel.
<BR>Modellflugzeuge hat man vor 20 Jahren mit Stabilit geklebt und vor 10 Jahren damit aufgehört.
<BR>Die Schiffchenbauer nehmen das noch heute. Vielleicht war Mosche etwas benebelt vom Rauch.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

nee eher benebelt von den lösungsmittel des stabilit express <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">,
<BR>
<BR>achja nochwas holy heizer, zum mitlesen und gedächnis aufrischen, ich kiffe nicht, also lasse es bitte ok? gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: ich bin trotzdem der meinung, dass staibilt express in sachen ABS plastik die bessere wahl ist
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-02-13 07:55 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

meine 2 cent:
<BR>von innen anschleifen,glasfaserspachtel dünn auftragen,glasfasergewebe(beides aus der kfzabteilung im baumarkt)im nassen zustand auflegen und nochmal mit faserspachtel drüber.kann danach auch wieder geschliffen werden.
<BR>von aussen den riss dann mit feinspachtel verfüllen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mosche schrieb am 2003-02-13 07:52 :
<BR>nee eher benebelt von den lösungsmittel des stabilit express <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">,
<BR>
<BR>achja nochwas holy heizer, zum mitlesen und gedächnis aufrischen, ich kiffe nicht, also lasse es bitte ok? gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: ich bin trotzdem der meinung, dass staibilt express in sachen ABS plastik die bessere wahl ist
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-02-13 07:55 ]</font>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>
<BR>Aaaaaaber Mosche,
<BR>
<BR>wer wird denn gleich.....!
<BR>Rauch ist bei mir Rauch vom Mopped! Und nicht das,was Du mir unterstellst.Oder hast Du ein Joint unterm Helm an??? Nee.
<BR>
<BR>Na also. Keep cool Olle.
[addsig]
BildBild
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Growdaweed,
<BR>
<BR>Flüssiges Polyester und Glasfasermatte habe ich früher auch immer für meine GFK Verkleidung werwendet. Falls du damit gute Erfahrungen gemacht hast, gibt es zumindest gewaltige Qualitätsunterschiede. Also das Zeug was ich da hatte, war wirklich beschissene Qualität. Das ist immer so weggebröselt...
<BR>
<BR>Von den Verkleidungsreparaturklebern von Gerike usw. habe ich schon gutes gehört, hat jemand damit Erfahrungen? Den anderen Tip oben, werde ich bei Gelegenheit auch mal probieren, hoffentlich nicht so schnell, denn noch ist alles rißfrei <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Hier gab es mal jemand, der hat sowas mit der Heißluftpistole und Plastik-schweißstäben verschweißt. Der hat sogar aus irgendwelchen Resten komplette Verkleidungen so zusammengebaut. bei Interesse kann ich mal einen Link reinstellen. Im Archiv müßte das aber auch zu finden sein...
<BR>
<BR>CU, Franz
FRANX

Beitrag von FRANX »

Mosche hat recht,
<BR>
<BR>da Stabilit Expresss als einzigstes Mittel die ABS Kunstoffteile auch anlöst,welches für eine dauerhafte Verklebung unbedingt notwendig ist.
<BR>
<BR>Alles andere wie Polyester und andere 2 Komponenten Kleber halten auf Dauer nicht,da keine dauerhafte Verbindung erzielt wird.Hab vor längerer Zeit die Verkleidung der Bandit damit gemacht,bevor sie zum Lacker ging.Diverse Seitencappen von andern Moppeds halten noch heute dauerhaft nach der Reperatur mit Stabillit Express.Eas sollte hinter dem Bruch aber noch eine Verstärkung spannungsfrei eingeklebt werden.
<BR>
<BR>grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Das Repset von Gericke habe ich mal probiert. Es funktionierte ganz gut, vor allen Dingen für alle Kunststoffe. Ist ein Pulver das in den aufgeschliffenen Riß eingebracht wird und mit einem Lösungsmittel ausgehärtet wird. Eingepasste Alustücke hielten nicht so gut damit. Ist relativ teuer, vor 2 Jahren um 80 DM. Ansonsten repariert Stabilit Express fast alles. Gruß Jörg
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

um das klarzustellen, ich gebe holy heiza recht, in sachen holz, eisen, modellbau, GFK etc. ist epoxy die erste wahl, aber meine antwort bezog sich ja auf plaste, speziell ABS, und da ist numal kleber der das ABS anlöst und dann aushärtet die erste wahl, gruss ein benebelter mosche (ich liebe es mit nitro lacken zu arbeiten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Vielen Dank für die kreativen Vorschläge. Ich habe bis jetzt noch nie das omminöse "Stabilit Express" gesehen, würde es aber gerne ausprobieren. Im Conrad Katalog habe ich es leider nicht gefunden (... oder überlesen) und hätte gern einen Vorschlag, wo man diesen Wunderkleber bekommt.
<BR>
<BR>Gruß boko
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Boko,
<BR>
<BR>den Stabilit Express bekommst Du in Bastlerläden,Heimwerkerläden oder auch im Baumarkt. Der hat eine Verpackung die schön orange ist.Den gibt es in 2 Grössen.
<BR>Innen ist eine Tube und eine Mischwanne,wo ein Pulver mit dem flüssigen Kleber vermengt wird.Geht spielend einfach.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Antworten