Lagerung ypvs

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Lagerung ypvs

Beitrag von RCP »

Hallo
hat schon mal jemand die ypvs in nadellager gepackt-oder wird das mit der abdichtung nichts?
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo "RCP"!

Ich baue gerade sowas. Ob es aber funktioniert,kann ich noch nicht sagen.
Bin noch nicht ganz fertig.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Aber wenn ich mich richtig erinnere, hast Du, Christian, die Bohrungen für die Lagerung neu gemacht, axial damit angepasst, oder trügt mein Erinnerungssinn ?
Nicht dass RCP meint dass man nur links, rechts, NaLa "reinkloppen" müsste. ;-)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Hast natürlich recht Anderl!
So plagandplay ist das nicht möglich. Aber das kann RCP sich ja bei "Brummis Motor" mal ansehen, wie ich das gemacht habe. :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

das war mir schon klar!!!ich hab zwar die rd noch nicht lange - aber ein fuchs bin ich schon ein bisschen.
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

hab mal gekuckt.so viel aufwand wollte ich nicht betreiben.
ich bin am überlegen: -messingschalen ausdrehen
-nadelager einsetzen(ungefähr so http://www.ebay.de/itm/Schwingenlager-N ... 4cfc7974c7)
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Nadellager find ich an der Stelle echt unangebracht, sind doch zu lebensfeindliche Bedingungen dafür . Es kommn doch etwas zuviel Hitze, Abgase mit Öhlkohle, und vor allem Vibrationen auf so eine Lagerung zu.
Ich dreh die abgenudelten Walzen an der Lagerung einfach wieder Rund, schrumpfe eine Stahlhülse auf, drehe die etwas größer als das originale Maß, und dann kannst du die originalen Bronzebuchsen etwas größer und auch wieder Rund ausdrehen, FERTIG . Kostet nur neue O-Ringe und die zwei Simmerringe, bei mir sind die Simmerringe auch weg weil ohne Verbindungsstück.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich finde das Thema wird hier oft überbewertet. Wenn man Schwarzlager nimmt und die Dinger vernünftig einbaut, kann das schon recht gut funktionieren ohne zu wackeln und zu siffen. Der Motor muss ja keine 200.000 am Stück laufen. Alle 20.000 musst Du eh mal die Kolben begutachten / tauschen und dann machst Du halt alles wieder frisch. Dann sind bei den meisten von uns doch schon locker 5 Jahre ins Land gegangen oder?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

das denk ich mir auch.
war heut bei meinen werkzeugspezi und der hat mir das auch so bestätigt.
das beste ist noch dass er gleich noch die passenden lager (mit schale) da hatte.da hab ich über weihnachten gut was zu tun-arbeiten gehen ist ja nicht :-(
Antworten