Bikers Classics - Spa-Francorchamps
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bikers Classics - Spa-Francorchamps
Hallöchen
Der Termin für die Bikers Classics 2012 steht fest. Alles weitere siehe hier:
http://ger.bikersclassics.be/index.php/ ... nformation
Viele Grüße
Uwe
Der Termin für die Bikers Classics 2012 steht fest. Alles weitere siehe hier:
http://ger.bikersclassics.be/index.php/ ... nformation
Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
190 PS...... Roberts RGV 500 aus dem Bericht, die der britische Suzuki-Sammler Steve Wheatman eventuell zeigen will bei den Bikers Classics 2012.
Uwe, vielleicht machen wir ne Fahrgemeinschaft, das ist sehr schön da. Lassen wir uns den Termin mal festhalten.
Heftig das Teil....
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... inie_1.JPG
http://ger.bikersclassics.be/index.php/ ... s-Classics
Gruß Holli
Uwe, vielleicht machen wir ne Fahrgemeinschaft, das ist sehr schön da. Lassen wir uns den Termin mal festhalten.
Heftig das Teil....
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... inie_1.JPG
http://ger.bikersclassics.be/index.php/ ... s-Classics
Gruß Holli


Auch hier kann schon das Eine oder Andere vorher sehen:
http://www.jumpingjack.nl/GP-races_Index.htm
Leider nicht in deutscher Sprache, aber die Motorgeräusche versteht man auch so.
http://www.jumpingjack.nl/GP-races_Index.htm
Leider nicht in deutscher Sprache, aber die Motorgeräusche versteht man auch so.
Beste Grüße
Rolf
Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Rolf
Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Holger denke an den Termin die Woche drauf!!!Holliheitzer hat geschrieben:190 PS...... Roberts RGV 500 aus dem Bericht, die der britische Suzuki-Sammler Steve Wheatman eventuell zeigen will bei den Bikers Classics 2012.
Uwe, vielleicht machen wir ne Fahrgemeinschaft, das ist sehr schön da. Lassen wir uns den Termin mal festhalten.
Heftig das Teil....
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... inie_1.JPG
http://ger.bikersclassics.be/index.php/ ... s-Classics
Gruß Holli
If it isn`t smokin it`s broken!




Bikers' Classic 2012
Hy!
Ich würde mich gerne für die Veranstaltung einschreiben! Kann aber für die Solo-Mopped's keine Ausschreibung öffnen. Lediglich für die Gespanne kann man sich eine Ausschreibung ausdrucken. Stelle ich mich wieder zu dämlich an oder..... kann mir jemand helfen?
Auch Most wäre interresant. Da gibt es scheinbar noch keine Ausschreibungen? Wenn jemand was genaues weis, bitte melden!!
Grüße aus Berlin Detlef (hmo-goedi)
Ich würde mich gerne für die Veranstaltung einschreiben! Kann aber für die Solo-Mopped's keine Ausschreibung öffnen. Lediglich für die Gespanne kann man sich eine Ausschreibung ausdrucken. Stelle ich mich wieder zu dämlich an oder..... kann mir jemand helfen?
Auch Most wäre interresant. Da gibt es scheinbar noch keine Ausschreibungen? Wenn jemand was genaues weis, bitte melden!!
Grüße aus Berlin Detlef (hmo-goedi)
- hoernerfranz
- Beiträge: 114
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 17:16
- Kontaktdaten:
hm,
da gibts offenbar wirklich nur das anmeldeformular f. gespanne - die solonennung ist wahrscheinlich zu billig, muss nochmal überarbeitet werden
im ernst: die strecke ist sicher toll, aber als normalteilnehmer biste da nur das melkvieh, das die gagen der stars (redman, ago, ...) und den veranstalter finanziert.
reine abzockerei nenn ich sowas.
fahr lieber nach most oder sonstwohin, da biste besser dran.
aber jedem das seine...
da gibts offenbar wirklich nur das anmeldeformular f. gespanne - die solonennung ist wahrscheinlich zu billig, muss nochmal überarbeitet werden

im ernst: die strecke ist sicher toll, aber als normalteilnehmer biste da nur das melkvieh, das die gagen der stars (redman, ago, ...) und den veranstalter finanziert.
reine abzockerei nenn ich sowas.
fahr lieber nach most oder sonstwohin, da biste besser dran.
aber jedem das seine...
there is no home like 127.0.0.1
Bikers' Classic 2012
Hallo! So richtig hilft mir die Antwort nicht! Im Prinzip gut gemeint! Sicherlich ist es nicht so, das ich in Geld schwimme, eigentlich immer knapp, aber....
Natürlich werden die nicht auf mich warten, aber ich denke reine Abzocke wohl nicht. So wie ich den Zeitplan verstehe, am Freitag 4 Törn's a 20 min, am Samstag 2-3 Törn's a 20 min und am Sonntag 2 Törn's ebenfalls a 20 min. Eigentlich nicht schlecht. Wenn man das Rahmenpogramm sieht, wird doch scheinbar auch etwas geboten. Allein das Maschinenmaterial zu sehen finde ich schon stark, abgesehen davon, vielleicht mal mit dem einem oder anderen "Star" zu sprechen, werden ja nicht alle völlig abgehoben sein....
So ein Event muß nun mal bezahlt werden, das die Stars von Gestern sich die ganze Sache versuchen vergolden zu lassen steht auf einem anderen Blatt....
Ich bin wirklich ein reiner Hobbyfahrer, hätte aber schon Spaß mal auf dieser Strecke zu fahren, wenn jetzt nicht wann dann..... Die ganze Sache könnte man ja auch mit ein paar Tagen Urlaub verbinden.
Nun gut, schaun wir mal, ich habe zumindest den Veranstalter mal angemailt, mal sehen wie die Antwort ausfällt. Grüße Detlef
Natürlich werden die nicht auf mich warten, aber ich denke reine Abzocke wohl nicht. So wie ich den Zeitplan verstehe, am Freitag 4 Törn's a 20 min, am Samstag 2-3 Törn's a 20 min und am Sonntag 2 Törn's ebenfalls a 20 min. Eigentlich nicht schlecht. Wenn man das Rahmenpogramm sieht, wird doch scheinbar auch etwas geboten. Allein das Maschinenmaterial zu sehen finde ich schon stark, abgesehen davon, vielleicht mal mit dem einem oder anderen "Star" zu sprechen, werden ja nicht alle völlig abgehoben sein....
So ein Event muß nun mal bezahlt werden, das die Stars von Gestern sich die ganze Sache versuchen vergolden zu lassen steht auf einem anderen Blatt....
Ich bin wirklich ein reiner Hobbyfahrer, hätte aber schon Spaß mal auf dieser Strecke zu fahren, wenn jetzt nicht wann dann..... Die ganze Sache könnte man ja auch mit ein paar Tagen Urlaub verbinden.
Nun gut, schaun wir mal, ich habe zumindest den Veranstalter mal angemailt, mal sehen wie die Antwort ausfällt. Grüße Detlef
Also meines Wissens bekommen die Alt-Internationalen keine Gagen.Wenn sie kommen werden sie ordentlich untergebracht und versorgt.Aber Geld in die Hand bekommt wohl keiner.Warum soll einer der z.B. aus den USA anreist um ein paar Runden zu drehen auch noch viel Geld aus der eigenen Tasche drauf legen und der Veranstalter wirbt mit seinem Namen.Mich ärgert mehr, dass für das "gehobene Fahrerlager" extra bezahlt werden muss.War am Anfang nicht so.Startgeld ist nicht billig, aber es wird halt auch viel Fahrzeit geboten.Aber das Flair ist schon toll.
- hoernerfranz
- Beiträge: 114
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 17:16
- Kontaktdaten:
...also mal mit einem Agostini, Redman oder Dieter Braun zu fahren hat schon was.
Das wäre mir auch ein paar Dollar extra wert.
Wer es sich leisten kann sollte es machen, immerhin werden diese "Legenden" nicht jünger.
Die Strecke selber ist ja wohl auch nicht schlecht. Solche Naturstrecken gibt es nicht mehr oft.
Gruss Wiba
Das wäre mir auch ein paar Dollar extra wert.

Wer es sich leisten kann sollte es machen, immerhin werden diese "Legenden" nicht jünger.
Die Strecke selber ist ja wohl auch nicht schlecht. Solche Naturstrecken gibt es nicht mehr oft.
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Na klar meine ich das ernst.Startgeld finde ich nicht sehr billig.Und für so eine große Veranstaltung halte ich ca 3 Stunden Fahrzeit für nicht schlecht.Incl.4 Stunden Rennen der alten Superbikes zum zuschauen und hören.Aber wie du schon selbst sagst:"Jedem das seine".Ich kann auch auf der Kart Strecke mit einer RD für 30 Euronen den ganzen Tag fahren,und dem nächsten ist das zu teuer und der fährt lieber ohne Startgeld zu zahlen auf der Straße weil er da auch noch im dunkeln fahren kann.Aber was bei so einer Veranstaltung alles an Kosten entstehen,Streckenmiete,Ärzte,Werbekosten,Genehmigungen,Helfer,Versicherungen und,und und, kannst du hier mal den Uwe (Stresa) fragen,der ist bei den Veranstaltungen im 2Takt Cup auch im Orga Team.Wenns halt nicht passt,.....zu Hause bleiben und gut ist.
- hoernerfranz
- Beiträge: 114
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 17:16
- Kontaktdaten:
da ich seit 1996 selber trainingsveranstaltungen auf _richtigen_ rennstrecken organisiere, weiss ich das vermutlich besser als die allermeisten hier.Manni#69 hat geschrieben:Aber was bei so einer Veranstaltung alles an Kosten entstehen,Streckenmiete,Ärzte,Werbekosten,Genehmigungen,Helfer,Versicherungen und,und und,....
und ich kann deswegen auch relativ genau sagen, was grösstenteils geschäftemacherei ist und was nicht.
aber wie ich schon schrub: jedem das seine...

Ich will dir ja hier keine Hoerner aufsetzen Franz (das musste jetzt einfach sein
) aber ich glaube ein Renntraining im kleinen Kreis ist was anderes als die größte Classic Veranstaltung hier in Europa incl.Rennen mit Zeitnahme,etlichen Weltmeistern,20000 Tausend Zuschauer etc.Von der ganzen Arbeit im Vorfeld mal abgesehen. Was da alles dran hängt realistisch einzuschätzen,traue ich mir nicht zu.Wenn aber, wie du meinst, der Veranstalter dicke Kohle macht gäbe es sicher mehr solche Veranstaltungen.Gegen Geld verdienen hat sicher niemand was.


Zuletzt geändert von Manni#69 am So 27. Nov 2011, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Werner,
ich kann deine Ausführungen so nicht stehen lassen. Natürlich weis ich das du dich in der Marterie auskennst, aber ein Renntraining auf die Beine zu stellen ist etwas völlig anderes als z.B. die Odenwald Klassik in Walldürn. Ich war dieses Jahr das erste Mal mit im Organisationsteam. Da kommt Arbeit und Kosten auf einen zu, da hätte ich vorher in kühnsten Träumen nicht daran gedacht.
Nur ein kleines Beispiel. Wir hatten die Befürchtung das es mit den Sanitäranlagen knapp werden könnte. Also hat der Manfred John auf die schnelle noch zusätzlich jeweils einen Dusch- und Toilettencontainer organisiert. Der Spaß verursachte Mehrkosten von 5000 Euro, trotz Eigenleistung wie das Anschließen an die Kanalisation. Unzählige Genehmigungen und Versicherungen schlucken ca. 30-40% der Nenngelder. Etc. Etc.
Und in SPA wird die Streckenmiete wohl ein bischen höher sein als z.B in Ledenon.
Durch die Mitarbeit im 2 und 4 Taktcup kenne ich mittlerweile die Streckenmieten von den Deutschen Rennstrecken und teilweise von denen im angrenzenden Ausland. Da musste ich schwer schlucken.
Den Veranstalter der da richtig Geld verdienen kann, musst du mir zeigen.
Aber Grundsätzlich finde ich das eine feine Sache was du mit deinen Renntrainings machst. Aber vergleichen mit irgendwelchen Klassik-Veranstaltungen läßt sich das überhaupt nicht. Du hast eine völlig andere Klientel.
Gruß Uwe
ich kann deine Ausführungen so nicht stehen lassen. Natürlich weis ich das du dich in der Marterie auskennst, aber ein Renntraining auf die Beine zu stellen ist etwas völlig anderes als z.B. die Odenwald Klassik in Walldürn. Ich war dieses Jahr das erste Mal mit im Organisationsteam. Da kommt Arbeit und Kosten auf einen zu, da hätte ich vorher in kühnsten Träumen nicht daran gedacht.
Nur ein kleines Beispiel. Wir hatten die Befürchtung das es mit den Sanitäranlagen knapp werden könnte. Also hat der Manfred John auf die schnelle noch zusätzlich jeweils einen Dusch- und Toilettencontainer organisiert. Der Spaß verursachte Mehrkosten von 5000 Euro, trotz Eigenleistung wie das Anschließen an die Kanalisation. Unzählige Genehmigungen und Versicherungen schlucken ca. 30-40% der Nenngelder. Etc. Etc.
Und in SPA wird die Streckenmiete wohl ein bischen höher sein als z.B in Ledenon.
Durch die Mitarbeit im 2 und 4 Taktcup kenne ich mittlerweile die Streckenmieten von den Deutschen Rennstrecken und teilweise von denen im angrenzenden Ausland. Da musste ich schwer schlucken.
Den Veranstalter der da richtig Geld verdienen kann, musst du mir zeigen.
Aber Grundsätzlich finde ich das eine feine Sache was du mit deinen Renntrainings machst. Aber vergleichen mit irgendwelchen Klassik-Veranstaltungen läßt sich das überhaupt nicht. Du hast eine völlig andere Klientel.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am So 27. Nov 2011, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer