Hallo Kaltverformer.
Was ich zu der Frage, ob sich so ein Fahrwerksumbau rentiert, aus meiner persönlichen Erfahrung sagen kann ist folgendes:
Das Fahrwerk meiner originalen 1WW war für meine Ansprüche auch mit Serienleistung zu schlecht. War man engagiert auf Landstraßen unterwegs und zog in Kurven noch in satter Schräglage ordentlich am Gaskabel, pumpte das Heck völlig unterdämpft und man forderte auch mit BT45 deren Haftfähigkeit doch enorm. Ich hatte so zweimal Rutscher, als ich einem Bekannten auf seiner Monster S4 gefolgt bin. Ich habe dann Geld in die Hand genommen und nacheinander unter Beibehaltung der originalen Gabel, Schwinge und der Räder folgendes geändert:
White-Power Gabelfederkit mit Öl, Emil-Schwarz Lenkkopflager, Wilbers Federbein mit Höhenverstellung, Stahlflex-Bremsleitungskit und Lucas Bremsscheiben und Beläge vorne. Kostete Alles in Allem gute 850,- Euro. Es brachte spürbar etwas, jedoch war es noch immer ein ganzes Stück von der Stabilität und Souveränität modernerer Fahrwerke entfernt und ich war in echter Gefahr, wenn ich nach ein paar hundert Kilometern auf meiner zwischenzeitlich gekauften Duc auf die 1WW wechselte und die Stabilität in Kurven, auf der Bremse wie auch die Bremsleistung selbst wie auf der Duc erwartete.
So kam dann der Wunsch nach mehr Potential und (unter anderem) der Umbau auf das RGV-Fahrwerk auf den Weg. Der Unterschied ist bei flotterer Fahrt in Worten kaum auszudrücken. Das Ganze vermittelt schon bei noch nicht ganz jenseitiger Fahrweise enorm viel Vertrauen und macht dadurch natürlich auch Lust auf flottere Gangart. Das Handling verschlechtert sich nur marginal (bei normalem Tempo) bis garnicht (bei höherem Tempo eher umgekehrt).
Mit dem originalen Fahrwerk ist bei gleicher Gangart natürlich schon wesentlich mehr Unterhaltung geboten, das originale Fahrwerk fordert mehr, wodurch es sich auch bei weniger Tempo schon schneller anfühlt. Das ist meiner Meinung nach Geschmackssache und es muss jeder für sich entscheiden. Mit originalem Motor (also bestenfalls Mitte 50PS) ist das umgebaute Fahrwerk aber wenig bis garnicht gefordert, sowas kann auch langweilen.
Trotzdem habe ich mir die originalen Fahrwerksteile sicherheitshalber mal wieder komplettiert und auf Lager gelegt, man weiß ja nie, ob einen in 10 Jahren mal der Originalwahn reitet. Und die Rückrüstung umfasst ja wirklich nur die komplette Gabel sowie die Schwinge samt Federbein, Umlenkung etc. und dürfte in locker einem halben Tag erledigt sein, wenn man sein Mopped kennt und eine brauchbare Werkstatt hat. Im Moment habe ich dazu aber keinen Hang. Aber man weiß ja nie.
Ansonsten finde ich, dass die Komponenten selbst einer Vj22b einer ansonsten originalen 1WW optisch ganz gut stehen. Die von der Vj21a sowieso.
Grüße,
Rüdi
RD350 Totalumbau oder kompl. Restauration?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Site Admin
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 01:00
- Wohnort: Bernried
- Kontaktdaten:
Hallo RD-Freunde,
ich habe das Wort Respekt bzw. Respektlos in diesem Thread zwar mehrmals bemerkt - wenn ich ihn mir komplett durchlese, sehe ich hier durchaus Nachholbedarf.
Ich finde es vollkommen überflüssig, dass hier eine neues Forumsmitglied, welches einfach ein paar Fragen hatte, sich unerwartet in einer, wie mir scheint, persöhnlichen Auseinandersetzung befindet.
Wahrlich ein toller erster Einduck für ihn! Danke dafür!
Was soll eigentlich die Rote-Karten-Geschichte? Demnächst fangt ihr noch an, ein "Like" oder "Dislike", bzw. "Google+" oder "Minus" zu verwenden? Hey, wenn jemand allen Forenbesuchern via Avatar proforma eine rote Karte zeigen möchte, ist dies seine Sache. Aber sonst? Ich glaube, es gibt hier kaum ein aktives Forenmitglied, welches nicht auf irgendeine Art und Weise mindestens ein paar weitere Forenmitglieder kennt. Und die kennen den Rest, so dass man durchaus Kontakte herstellen kann.
Um noch einmal auf den Respekt zurück zu kommen. Persönliche Beleidigungen dulden wir hier nicht. Wer sich angesprochen fühlt, möge bitte die betreffende Formulierung umgehend ändern. Sollte derjenige keine Zeit, Lust oder Veranlassung dafür sehen, werde ich ihm dabei behilflich sein. Habt den Mumm, Euch persöhnlich auseinander zu setzen: Sei es auf einem Treffen oder per Telefon. Dies per Forum zu versuchen, scheitert allein auf Grund der Einschränkungen dieses Mediums, Emotionen zeitnah und immer richtig zu vermitteln.
Grüße, Stefan
ich habe das Wort Respekt bzw. Respektlos in diesem Thread zwar mehrmals bemerkt - wenn ich ihn mir komplett durchlese, sehe ich hier durchaus Nachholbedarf.
Ich finde es vollkommen überflüssig, dass hier eine neues Forumsmitglied, welches einfach ein paar Fragen hatte, sich unerwartet in einer, wie mir scheint, persöhnlichen Auseinandersetzung befindet.
Wahrlich ein toller erster Einduck für ihn! Danke dafür!
Was soll eigentlich die Rote-Karten-Geschichte? Demnächst fangt ihr noch an, ein "Like" oder "Dislike", bzw. "Google+" oder "Minus" zu verwenden? Hey, wenn jemand allen Forenbesuchern via Avatar proforma eine rote Karte zeigen möchte, ist dies seine Sache. Aber sonst? Ich glaube, es gibt hier kaum ein aktives Forenmitglied, welches nicht auf irgendeine Art und Weise mindestens ein paar weitere Forenmitglieder kennt. Und die kennen den Rest, so dass man durchaus Kontakte herstellen kann.
Um noch einmal auf den Respekt zurück zu kommen. Persönliche Beleidigungen dulden wir hier nicht. Wer sich angesprochen fühlt, möge bitte die betreffende Formulierung umgehend ändern. Sollte derjenige keine Zeit, Lust oder Veranlassung dafür sehen, werde ich ihm dabei behilflich sein. Habt den Mumm, Euch persöhnlich auseinander zu setzen: Sei es auf einem Treffen oder per Telefon. Dies per Forum zu versuchen, scheitert allein auf Grund der Einschränkungen dieses Mediums, Emotionen zeitnah und immer richtig zu vermitteln.
Grüße, Stefan
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 10:45
Moin moin,
@ Stefan, ist kein Problem, wie gesagt kenne das von anderen Foren auch, da gibts halt immer gewisse Reizthemen, die muß man erst mal kennen.
zum Thema, hab mir am We viele Gedanken gemacht und hab nun eine Entscheidung getroffen wobei Ihr mir sehr geholfen habt.
Ich werd meine RD nicht umbauen sondern neu aufbauen, das ganze mehr o. weniger Orginal. Einzig ein paar Verbesserungen optisch und technisch werd ich vornehmen, so daß Sie am Ende eine persönliche Note von mir hat.
Ich hatte den Fred ja hier wegen meiner Unentschlossenheit aufgemacht.
Die Entscheidung gegen den Umbau, liegt einmal an den doch viel höheren Kosten als ich gedacht habe, außerdem wäre ich auf viele Spezialisten angewiesen, zum anderen haben mir die Leute die einen Umbau haben aber es nicht nochmal machen würden zu denken gegeben.
Zu guter letzt gefällt mir die RD ja auch im Orginal und mit ein paar kleinen Änderungen sogar noch besser.
Vielen Dank an alle die mir mit konstruktiver Kritik bei der Entscheidung
geholfen habe auch Danke an die Leute die mir via PM viele Tipps gegeben haben. alles war hilfreich.
Ich werd an anderer Stelle, dann einen neuen Fred aufmachen und über meinen Aufbau bzw. die Restauration meiner RD berichten.
Sofern das unerwünscht ist bitte gleich mitteilen :=))
Aber erstmal muß ich mir eine Richtbank suchen, will mal Gabel, Rahmen und Schwinge überprüfen lassen, weil das Moped ein klein wenig 2spurig läuft. Offensichtlich krumm ist aber nix zum Glück.
So das wars erst mal hier von mir nochmals vielen Dank
grüsse Didi
@ Stefan, ist kein Problem, wie gesagt kenne das von anderen Foren auch, da gibts halt immer gewisse Reizthemen, die muß man erst mal kennen.
zum Thema, hab mir am We viele Gedanken gemacht und hab nun eine Entscheidung getroffen wobei Ihr mir sehr geholfen habt.
Ich werd meine RD nicht umbauen sondern neu aufbauen, das ganze mehr o. weniger Orginal. Einzig ein paar Verbesserungen optisch und technisch werd ich vornehmen, so daß Sie am Ende eine persönliche Note von mir hat.
Ich hatte den Fred ja hier wegen meiner Unentschlossenheit aufgemacht.
Die Entscheidung gegen den Umbau, liegt einmal an den doch viel höheren Kosten als ich gedacht habe, außerdem wäre ich auf viele Spezialisten angewiesen, zum anderen haben mir die Leute die einen Umbau haben aber es nicht nochmal machen würden zu denken gegeben.
Zu guter letzt gefällt mir die RD ja auch im Orginal und mit ein paar kleinen Änderungen sogar noch besser.
Vielen Dank an alle die mir mit konstruktiver Kritik bei der Entscheidung
geholfen habe auch Danke an die Leute die mir via PM viele Tipps gegeben haben. alles war hilfreich.
Ich werd an anderer Stelle, dann einen neuen Fred aufmachen und über meinen Aufbau bzw. die Restauration meiner RD berichten.
Sofern das unerwünscht ist bitte gleich mitteilen :=))
Aber erstmal muß ich mir eine Richtbank suchen, will mal Gabel, Rahmen und Schwinge überprüfen lassen, weil das Moped ein klein wenig 2spurig läuft. Offensichtlich krumm ist aber nix zum Glück.
So das wars erst mal hier von mir nochmals vielen Dank
grüsse Didi
Hallo!
Ich mache es genau so!
Gruß Christian
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!Kaltverformer hat geschrieben: Ich werd meine RD nicht umbauen sondern neu aufbauen, das ganze mehr o. weniger Orginal. Einzig ein paar Verbesserungen optisch und technisch werd ich vornehmen, so daß Sie am Ende eine persönliche Note von mir hat.

Ich mache es genau so!
Ja, ist ausdrücklich gewünscht! Und immer auch mit Fotos!Kaltverformer hat geschrieben:Ich werd an anderer Stelle, dann einen neuen Fred aufmachen und über meinen Aufbau bzw. die Restauration meiner RD berichten.
Sofern das unerwünscht ist bitte gleich mitteilen :=))

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!